364 Sachregister
Eid (Eidesleistung, Vereidigung] (Forts.)
v. 30. Aug. 67 F. 17) 67. 1378 (V. v. 30. Aug. 67
S. 18) 67. 1395 (V. v. 30. Aug. 67 F. 20) 67. 1408.
— desgl. in Hannover und Frankfurt a. M. für ihre
Zuziehung bei Eidesleistungen in Strafsachen (V. v.
30. Aug. 67 §. 27) 67. 1420.
12) Strafbestimmungen. Wer zur Ableistung
eines nothwendigen Eides für unfähig erklärt worden,
wird auch zur Ausübung der Gerichtsbarkeit und des
Patronats unfähig (G. v. 8. Mai 37 §S. GCa) 37. 100.
— desgl. zur Ausübung ständischer Rechte (G. v.
23. Juli 47 8. 1 Nr. 2) 47. 279.
Bestrafung derjenigen, welche einem Minderjährigen
Kredit auf dessen eidliche Versicherung gewähren (G. v.
2. März 57 F. 2) 57. 112.
Bestrafung des falschen Eides, s. Meineid.
s. auch Bürgereid, Diensteid, Diligenzeid,
Editionseid, Huldigungseid, Ignoranzeid,
Manifestationseid, Jeugeneid.
Eider (Fluß), Abgabe für das Befahren der Eider (Tar.
u. A. E. v. 2. Juni 69) 69. 786. — Abänderung des
Tarifs (A. E. v. 31. Dez. 74) 75. 91.
Eiderstedt (Schleswig), Kreisverfassung (V. v. 22. Sept.
67 5. 28 Nr. 4) 67. 1593.
s. Chausseen Nr. 516.
Eidesformel, Verheißung einer Verordnung über die
anderweitige Form der Eide (Pat. v. 5. Dez. 48 Nr. 10)
48. 390.
Eidesformel:
1) für Soldaten (Kriegs-Art. v. 8) 8. 264.
2) für den Diensteid der Beamten (K. O. v.
15. Nov. 33) 33. 291 (V. v. 6. Mai 67 S. 1) 67.
715. — insbes. in den Provinzen Hannover, Hessen-
Nassau und Schleswig Holstein (V. v. 22. Janr. 67)
67. 123.
3) für Förster und Forstschutzbeamte (G. v. 2. Juni
52 8. 33) 52. 313.
4) für die Geistlichen und katholischen Bischöfe
in Hannover, Hessen-Nassau und SchleswigHolstein (V.
v. 22. Janr. 67) 67. 133. — für die evangelischen
Geistlichen in Hannover (A. E. v. 1. Juli 68) 68. 703.
— für sämmtliche katholische Bischöfe und Erzbischöfe in
der Preuß. Monarchie (V. v. 6. Dez. 73) 73. 479.
5) für Dolmetscher (V. v. 28. Juni 44 F. 4)
44. 250. — insbes. in Hannover, Hessen-Nassau und
Schleswig,Holstein (Str. Pr. O. v. 67 S. 145) 67. 968.
— Allgemein (G. v. 28. Aug. 76 F. 5) 76. 390.
6) für Geschworene (G. v. 3. Mai 52 Art. 73)
1806—1883.
Eidesformel (Forts.)
52. 225. — insbes. in Hannover, Hessen--Nassau und
SchleswigHolstein (Str. Pr. O. v. 67 S. 311) 67. 1004.
7) für Sachverständige (V. v. 28. Juni 44
§§. 2, 3) 44. 249. — insbes. in den Bezirken des
Appellationsgerichts zu Greifswald und des Justiz. Senats
zu Ehrenbreitstein (V. v. 21. Juli 49 §. 35) 49. 316.
— desgl. in Hannover, Hessen-Nassau und Schleswig-
Holstein (V. v. 24. Juni 67 §F. 35) 67. 894 (Str. Pr. O.
v. 67 §F. 172) 67. 974.
8) für Schöffen in Untersuchungssachen (Str. Pr. O.
v. 67 Anl. §. 15) 67. 1053.
9) für Zeugen (V. v. 28. Juni 44 F. 1) 44.
249. — insbes. in den Bezirken des Appellationsgerichts
zu Greifswald und des Justiz. Senats zu Ehrenbreitstein
(V. v. 21. Juli 49 §. 35) 49. 316. — desgl. in
Hannover, Hessen-Nassau und Schleswig-Holstein (V. v.
24. Juni 67 8. 35) 67. 894 (Str. Pr. O. v. 67 S. 163)
67. 972.
10) für den Editionseid in Subhastationssachen
(Subh. O. v. 15. März 69 §. 83) 69. 441. — desgl.
in Grundbuchsachen (Grundb. O. v. 5. Mai 72 §F. 110)
72. 465. «
11) für den Ignoranzeid (V. v. 28. Juni 44
§. 5) 44. 250. — in Subhastationssachen (Sub. O. v.
15. März 69 §. 90) 69. 443. — bei Todeserklärungen
der in den Kriegen von 1864, 1866 und 1870 ver-
mißten Personen (G. v. 24. Febr. 68 F. 4) 68. 193
(G. v. 2. April 72 S. 4) 72. 341.
12) für den Eid der Parteien, Zeugen und
Sachverständigen in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten,
welche zu der ordentlichen Gerichtsbarkeit nicht gehören.
(G. v. 24. März 79 §. 4) 79. 282.
Eidesstatt, Strafbestimmungen gegen die Abgabe einer
falschen Versicherung an Eidesstatt, Verleitung dazu
(Str. G. B. v. 51 S. 128 Nr. 3, §§. 129, 130, 132)
51. 127.
Befugniß der Erbschaftssteuerämter, Versicherungen
an Eidesstatt abzunehmen (G. v. 30. Mai 73 Ss. 37,
43) 73. 338.
Befugniß der Standesbeamten, die eidesstattliche
Versicherung über die Richtigkeit der vor ihnen ange-
gebenen Thatsachen abzunehmen (G. v. 9. März 74
§. 28) 74. 102.
Verpflichtung des Verwalters in der Immobiliar-
Zwangsverwaltung an Eidesstatt auf Antrag (G. v.
13. Juli 83 §8§. 142, 180) 83. 170.
s. auch Eid.