372 Sachregister.
Eintrittsgeld (Forts.)
hebung eines Eintrittsgeldes in den Landgemeinden von
Westphalen findet nicht ferner statt (G. v. 24. Juni 61
88. 1, 8) 61. 446.
Erhebung des Eintrittsgeldes in der Rheinprovinz
(Gem. O. v. 23. Juli 45 88. 14, 25) 45. 526 (Stãdte · O.
v. 15. Mai 56 88. 48, 62) 56. 421 (G. v. 15. Mai 56
Art. 6) 56. 435.
Allgemeine Bestimmungen über die Erhebung eines
Eintrittsgeldes in den Stadtgemeinden (Städte. O. v. 53
8. 52) 53. 278 (G. v. 14. Mai 60 8. 1) 60. 237.
Aufhebung des Eintrittsgeldes für den Erwerb der
Gemeindeangehörigkeit (G. v. 2. März 67 8. 1) 67. 361.
Aufhebung des Eintrittsgeldes für Synagogen-Ge-
meinden von neuanziehenden Juden (G. v. 23. Juli 47
S. 58) 47. 275.
s. auch Einkaufsgeld, Einzugsgeld, Haus-
standsgeld, Gemeinde-Abgaben.
Eintrittsrecht (jus subintrandi), in welchen Fällen
dasselbe im Konkurse stattfindet (K. O. v. 5. März 8)
8. 217 (Konk. O. v. 55 §. 11, 16 bis 21, 27 Nr. 2)
88. 42, 86, 158 Nr. 5, §. 222 Nr. 3) 55. 323.
Einwendungen im Verwaltungszwangsverfahren (V. v.
7. Sept. 79 §§. 25 ff.) 75. 596.
s. übrigens Einreden.
Einwohner, Bestimmungen über die Verhältnisse der
Einwohner eines Stadtbezirks (Städte O. v. 8 SF. 5, 6)
8. 325 (Rev. Städte-O. v. 31 §S§. 5, 10) 31. 11
(Städte-O. v. 53 S§. 3 ff.) 53. 262. — insbes. in den
Städten von Westphalen (Städte. O. v. 19. März 56
§. 3, 4) 56. 238. — desgl. in der Rheinprovinz (Städte.O.
v. 15. Mai 56 §KF. 3, 4) 56. 406. — ferner in der
Stadt Frankfurt a. M. (G. v. 25. März 67 SKFS. 6, 7)
66. 402. — desgl. in Schleswig-Holstein (G. v. 14. April
69 8§. 4, 5) 69. 590.
Einwohner eines Gemeindebezirks (Gem. O. v. 11. März
50 §5. 2 ff.) 50. 213 (G. v. 14. April 56 S. 5) 56. 361.
— insbes. in den Landgemeinden von Westphalen
(Landgem. O. v. 31. Okt. 41 §§. 3, 17, 19) 41. 298
(Landgem. O. v. 19. März 56 88. 2, 15 ff.) 56. 265.
— desgl. in den Gemeinden der Rheinprovinz (Gem. O.
v. 23. Juli 45 §§. 3, 12, 14) 45. 524 (G. v. 15. Mai
56 Art. 5) 56. 435. — desgl. in Schleswig Holstein
(V. v. 22. Sept. 67 S. 10) 67. 1605.
Einzahlungen bei den Postanstalten, Anordnungen über
die Bedingungen und Gebühren dafür (A. E. v. 24. Mai
48) 48. 165 (G. v. 5. Juni 52 SF. 50 Nr. 3) 52. 358.
Bestimmungen über baare Einzahlungen bei den
Postanstalten des Deutsch -Oesterreichischen Postvereins
1806—1883.
Einzahlungen (Forts.)
(Vertr. v. 5. Dez. 51 Art. 64) 52. 419 (Vertr. v.
18. Aug. 60 Art. 62, 68) 61. 44.
s. auch Geld Nr. 6.
Einzelgemeinden, Vorschriften über die Vereinigung
derselben zu Sammtgemeinden (Gem. O. v. 11. März 50
Ss. 126 bis 136) 50. 243. — s. Gemeinde.
Einzelhaft, Anwendung derselben bei Untersuchungen in
Hannover, Hessen-= Nassau und Schleswig-Holstein (Str
Pr. O. v. 67 §F. 137) 67. 966.
Einzelrichter (Gerichtskommissarien, Bezirksrichter), Be-
stellung und Funktionen derselben (V. v. 2. Janr. 49
§§. 18 bis 22, 29) 49. 6 (G. v. 26. April 51 Art. VII
Nr. 1) 51. 184.
Kompetenz derselben (V. v. 2. Janr. 49 §. 22)
49. 7. — insbes. in Untersuchungssachen (V. v. 3. Janr.
49 §§. 27 bis 37) 49. 18 (G. v. 14. April 51
Art. XIII) 51. 97 (G. v. 14. Aprik 56 Art. I §§. 1, 3)
56. 208. — desgl. in Prozessen wegen Ehrverletzung
und leichter Mißhandlung (G. v. 22. Mai 52 Art. II)
52. 250. — desgl. in Konkursprozessen (K. O. v. 55
§§. 137, 228, 334) 55. 354. — desgl. in Subhastations.
sachen (Subh. O. v. 15. März 69 §F. 4) 69. 42.
Die Verurtheilung durch einen Einzelrichter soll die
Stellung unter Polizei-Aufficht niemals nach sich ziehen
(G. v. 12. Febr. 50 S. 3) 50. 50.
Disziplinarbefugnisse der Einzelrichter in Ansehung
der ihnen untergeordneten Beamten (V. v. 11. Juli 49
§. 63 Nr. 5) 49. 282 (G. v. 21. Juli 52 §. 59 Nr. 5)
52. 478.
Verpflichtung der Einzelrichter zur Haltung der Gesetz-
Sammlung und des Amtsblattes (A. E. v. 6. Juli 50)
50. 362. — Neuere Bestimmung (G. v. 10. März 73)
73. 41.
Wahrnehmung der Polizeigerichtsbarkeit in Hannover,
Hessen-Nassau und Schleswig Holstein durch Einzelrichter
(Str. P. O. v. 67 F. 12) 67. 935.
Funktionen der Einzelrichter in Schleswig und Hol.
stein (V. v. 26. Juni 67 §§. 16, 18) 67. 1077. —
desgl. in Kurhessen und den vormals Bayerischen Gebiets.
theilen (V. v. 26. Juni 67 §§. 6, 7) 67. 1086. —
desgl. in Nassau und den vormals Großherzoglich Hessischen
Gebietstheilen (V. v. 26. Juni 67 §§. 6, 7) 67. 1096.
Die Vormundschaftsgerichte werden von Einzelrichtern
verwaltet (Vorm. O. v. 5. Juli 75 S. 1) 75. 431.
Einzelrichter bei den Amtsgerichten nach der neuen
Gerichtsorganisation (G. v. 24. April 78 S§. 23, 24)
78. 234.