Sachregister.
Eisenbahnen [Bestimmungen ꝛc.] (Forts.)
68. 689. — Einsetzung der Königlichen Direktion
der Main-Weser-Bahn in Kassel (A. E. v. 20. Juli
68) 68. 712.
Der Antheil der vormaligen freien Stadt Frank-
furt an dieser Eisenbahn geht auf den Staat über
(Rezeß v. 25. Febr. 69 Art. 3) 69. 384.
Herstellung einer Wasserleitung auf dem Bahnhof
Kassel (G. v. 29. März 77 S. 2 Nr. 8) 77. 125.
Erwerb der im Großherzoglich Hessischen Gebiete
liegenden Strecke der Bahn durch den Staat (G.
v. 7. März 80) 80. 157. — Auflösung der Königl.
Direktion in Kassel und Errichtung eines Königl. Be-
triebsamts daselbst (A. E. v. 9. März 80) 80. 167.
224) Marienburg Marienwerder Graudenz.
Thorn, Bau dieser Eisenbahn (G. v. 9. März 80)
80. 169 (A. E. v. 15. März 80) 80. 224 (G. v.
18. Dez. 80) 80. 377.
225) Märkisch= Posener Eisenbahn, von Frankfurt
a. d. O. nach Posen, mit einer Lweigbahn von
Bentschen nach Guben (Konz. u. Bestät. Urk. v.
25. März 67) 67. 561.
Verbindung der Märkisch-Posener Eisenbahn mit
der Breslau-Schweidnitz-Freiburger durch eine Eisen-
bahn von Liegnitz über Grünberg nach Roten-
burg, s. Breslau-Schweidnitz-Freiburger
Eisenbahn (Nr. 43).
Ausfertigung von einer Million Thaler Priori-
tätsobligationen zu 5 Prozent (Priv. v. 21. Aug. 71)
71. 390. — Herabsetzung des Zinsfußes auf 41 Pro-
zent (A. E. v. 11. Okt. 78) 78. 322 Nr. 4.
Emission von Prioritätsobligationen im Betrage
von 500 000 Mark (Priv. v. 26. Sept. 81) 81.
346 Nr. 14.
Bau und Betrieb der Eisenbahn von Opalenica
nach Grätz (Konz. Urk. v. 20. Sept. 81) 81. 345
Nr. 9.
Uebergang des Eisenbahn-= Unternehmens auf den
Staat (G. v. 28. März 82) 82. 21. — Ver-
waltung durch die Eisenbahn-Direktion zu Berlin
(A. E. v. 5. April 82) 82. 226.
226) Menden-Hemer, Bau und Betrieb dieser Eisen-
bahn durch die Bergisch-Märkische Eisenbahn-
gesellschaft (Konz. Urk. v. 16. Febr. 81) 81. 278
Nr. 4.
s. weiter Nr. 25.
227) St. Michaelisdonn-Marne, Bau dieser Bahn
durch die Holsteinische MarschbahnGesellschaft
1806 —1883. 405
Eisenbahnen [Bestimmungen 2c.] (Forts.)
(Konz. Urk. v. 24. März 80) 80. 256 Nr. 20,
s. Nr. 174.
228) Moselbahn, Herstellung einer Verbindungsbahn
mit Trier-Saarbrücken (G. v. 29. März 77
§. 2 Nr. 40) 77. 125.
Anlage eines zweiten Geleises auf der Moselbahn
von Coblenz bis Carthaus (G. v. 4. Febr. 80)
80. 19.
229) Mülheim-Essener Eisenbahn, Statut (v. 20. Janr.
54) 54. 125. — Ertheilung der Konzession und Be-
stätigung (Urk. v. 13. März 54) 54. 124.
Nachtrag zu dem Statut, betreffend die Beschaffung
der erforderlichen Geldmittel zur Ausführung der
Bahn (Bestät. Urk. v. 28. Dez. 57) 58. 13.
Vereinigung der Mülheim-Essener mit der Rheini-
schen Eisenbahn (Konz. u. Bestät. Urk. v. 16. Juli
63) 63. 477. — . Rheinische Eisenbahn (Nr. 290).
230) Mülheim.= Gladbach-- Bensberg, (. Bergisch-
Märkische Eisenbahn (Nr. 25).
231) Münster-Enschede, Konzession zum Bau und
Betrieb einer Eisenbahn von Münster über Burg-
steinfurt nach Glanerbrück (Bek. v. 19. März 72)
72. 260.
Uebertragung der Verwaltung und des Betriebes
der Münster. Enscheder Eisenbahn an die Direktion
der Westphälischen Eisenbahn (A. E. v. 16. Sept.
72) 72. 633.
Verlängerung der Frist zur Vollendung dieser
Eisenbahn (A. E. v. 31. Dez. 74) 75. 100 Nr. 16.
Emission von Prioritätsobligationen zum Betrage
von 2 100 000 Mark (Priv. v. 30. Juli 75) 75.
604 Nr. 7. — Uebernahme einer JZinsgarantie von
Seiten des Staats für diese Anleihe (G. v. 30. Juni
75) 75. 521.
232) Münster- Hamm zum Anschlusse an die Cöln-
Mindener Eisenbahn. Statut v. 24./29. Janr. 1846,
Bestätigung desselben (Konz. u. Bestät. Urk. v. 4. März
46) 46. 108. — Emission von 200 000 Thalern
Prioritätsobligationen zu 4u Prozent (Priv. v.
23. Aug. 51) 51. 599.
Erwerbung der Münster-Hammer Eisenbahn für
den Staat (G. v. 30. April 55) 55. 251. — Auf-
lösung der Eisenbahngesellschaft (Vertr. v. 12. Janr.
u. Gen. Urk. v. 7. Mai 55) 55. 473. — Ueber-
tragung der Verwaltung an die Direktion der West-
phälischen Eisenbahn (A. E. v. 7. Mai 55) 55.
476. — Den Stammaktien der Münster-Hammer