1806 —1883. 417
Eisenbahnen Bestimmungen 2c.]) (Forts.)
Sachregister.
Eisenbahnen [Bestimmungen 2c.] (Forts.)
Nachtrag zum Statut der Rhein-Nahe#-Eisenbahn-
gesellschaft (Bestät. Urk. v. 26. Juli 61) 61. 719.
Verbindung der Rhein-Nahe- Bahn mit der Pfäl-
zischen Ludwigsbahn durch den Bau der Alsenzbahn,
Vertrag mit Bayern (v. 28. Okt. 65) 66. 142.
Uebergang des Eisenbahn-Unternehmens auf den
Staat (G. v. 28. März 82) 82. 21.
298) Rhene-Diemelthal.Eisenbahn, Betrieb derselben
durch die Aktiengesellschaft Dortmunder Union und
die Aktien. Kommanditgesellschaft Aplerbecker Hütte,
Brügmann, Weyland u. Co. (Konz. Urk. v. 16. Aug.
82) 82. 368 Nr. 7.
299) Ruhbank. Schwadowitz,
birgsbahn (Nr. 314).
300) Ruhland-Lauchhammer, Uebernahme dieser
Bahn durch die Cottbus- Großenhainer Eisenbahn-
gesellschaft (A. E. v. 26. Juni 78) 78. 286 Nr. 17.
— s. Oberlausitzer Eisenbahn (Nr. 254).
301) Ruhrort-Crefeld-Kreis Gladbach, vom linken
Rheinufer bei Ruhrort über Uerdingen, Crefeld und
Viersen nach Gladbach resp. Rheydt. Bestätigung
der Statuten (Konz. u. Bestät. Urk. v. 8. Janr.
47) 47. 46. — Garantie des Staats für die Zinsen
des Aktienkapitals von höchstens 1 500 000 Thalern
zu 3½ Prozent (G. v. 28. Febr. 50) 50. 76. —
Abänderungen der Statuten (Vertr. v. 26. Sept. 49
u. Bestät. Urk. v. 4. März 50) 50. 157, 151.
Einsetzung einer gemeinsamen Behörde in Aache#—
behufs des Fortbaues, der Verwaltung und des
Betriebes der Aachen-Düsseldorfer und der Ruhrort.
Crefeld-Kreis Gladbacher Eisenbahn unter dem
Namen Königliche Direktion der Aachen-Düsseldorf-
Ruhrorter Eisenbahne (A. E. v. 4. März 50) 50. 162.
Ausgabe von 612 000 Thalern Prioritätsobli-
gationen zu 4½ Prozent (Priv. v. 16. Nov. 50)
50. 503. — Ausgabe von 300 000 Thalern neuer
Stammaktien unter Garantie des Staats für die
Zinsen derselben zu 3½/ Prozent (Gen. Urk. v.
16. Nov. 50) 50. 508. — Ausstellung neuer
Prioritätsobligationen im Betrage von 550 000
Thalern zu 4 Prozent (Priv. v. 29. Aug. 53) 53.
731. — desgl. von Prioritätsobligationen III. Serie
zu 4½ Prozent (Priv v. 7. April 56) 56. 231.
Käufliche Ueberlassung der Ruhrort-CrefeldKreis
Gladbacher Eisenbahn an die Bergisch-Märkische
Eisenbahngesellschaft (Vertr. v. 7. Mai 64 u. A. E.
v. 27. Juni 64) 64. 520 (A. E. v. 19. Febr. 66)
66. 114.
Sachregister zur Gesetz= Samml. 1806 bis 1883.
s. Schlesische Ee-
302) Ruhrorter Zweigbahn, Anlage einer Verbindungs-
bahn zwischen der Cöln-Mindener Eisenbahn und
der Ruhrorter Zweigbahn zu Oberhausen (A. E. v.
21. Okt. 63) 63. 704.
Anlage einer Verbindungsbahn von dem Walz-
werk Thiery nach der Haltestelle Meiderich an der
Ruhrorter Zweigbahn (A. E. v. S. Mai 65) 65. 508.
303) Ruhr- Sieg-Eisenbahn von Hagen nach Siegen,
der Bau und Betrieb derselben wird der Bergisch-
Märkischen Eisenbahngesellschaft übertragen (G. v.
30. April 56) 56. 329.
Nachtrag zum Statut der Bergisch-Märkischen
Eisenbahngesellschaft, betreffend die Anlage der Ruhr-
Sieg-Eisenbahn von Hagen und Herdecke nach Siegen
(Konz. u. Bestät. Urk. v. 13. Okt. 56) 56. 871.
— Zum Bau und Betriebe dieser Eisenbahn wird
der Gesellschaft eine Zinsgarantie für das Anlage-
kapital von Seiten des Staats bewilligt (G. v.
30. April 56) 56. 329. — Genehmigung zur
Emission von 12 250 000 Thalern Prioritätsobli-
gationen III. Serie zu 3½ Prozent zum Bau und
Betriebe der Ruhr- Sieg= Eisenbahn (Priv. v. 20. Okt.
56) 56. 874.
Anlegung einer Lweigbahn vom Bahnhofe zu
Letmathe nach Iserlohn (Konz. u. Bestät. Urk.
v. 5. Aug. 61) 61. 760.
Bau einer Verbindungs- Eisenbahn zwischen der
Ruhr-Sieg-Eisenbahn bei Hengstei und der Dort-
mund- Soester Bahn bei Holzwickede (A. E. v.
16. März 62) 62. 400 (Konz. u. Bestät. Urk. v.
17. Nov. 62) 62. 400.
304) Ruhrthal. Eisenbahn, von Düsseldorf nach
Mülheim und Cassel, Bau und Betrieb derselben
durch die Bergisch-Märkische Eisenbahngesellschaft
(Priv. v. 1. Okt. 66) 66. 619.
305) Saal-Unstrut, Konzession zum Bau und Betriebe
einer Eisenbahn von Straußfurt nach Gr. He-
ringen (Bek. v. 18. März 72) 72. 260.
Emission von 800 000 Thalern Prioritätsobli-
gationen (Priv. v. 7. Dez. 74) 75. 98 Nr. 6.
Uebertragung des Betriebs an die Nordhausen-
Erfurter Eisenbahngesellschaft (A. E. v. 1. Juli
74) 75. 206 Nr. 1. — s. Nr. 247.
306) Saarbahn, Anlage eines zweiten Geleises von
Carthaus bis Dillingen (G. v. 4. Febr. 80)
80. 19.
307) Saarbrücken= Neunkirchen, Aufnahme einer
Staatsanleihe zum Bau der Bahn (VG. v. 21. Juni
53