430
Elbschleusen (Forts.)
Erhebung der Abgabe für die Benutzung der Elb-
schleuse bei Magdeburg (A. E. v. 6. April 70) 70.
329. — Neuer Tarif (A. E. v. 27. Dez. 71 Nr. 9)
72. 48 (Tar. v. 27. Dez. 71) 72. 67. — Abänderung
des Tarifs (A. E. v. 31. Dez. 74 c) 75. 87.
Elbzoll (Elbschifffahrts-Abgaben), die Elbzölle gehören
nicht zu den aufgehobenen Abgaben (G. v. 26. Mai 18
§. 20) 18. 68, vergl. (G. v. 23. Janr. 38 F. 21)
38. 36.
Bestimmungen über die Festsetzung und Erhebung
der Elbschifffahrts-Abgaben (Elbschiff. Akte v. 23. Juni
21 Art. 7 ff. u. Anl. Nr. 1 bis 3) 22. 13, 23 (Gen.
Urk. v. 8. Juni 25 u. Anl. A bis C) 25. 173, 177
(Add. Akte v. 13. April 44 S§. 20 ff., 38 ff. u. Anl. D
bis F) 44. 463, 476 ff. (Gen. Urk. v. 7. April 54
§§. 2, 3) 54. 370. — Ermäßigung der Elbzölle (G.
v. 15. Mai 54) 54. 271.
Vertrag mit Anhalt--Cöthen und Anhalt-Dessau
wegen Befreiung der beiderseitigen Unterthanen vom
Elbzoll (v. 17. Juli 28) 28. 95 (Vertr. v. 17. Juli 28
Art. 9) 28. 103 (Vertr. v. 26. Janr. 36 Art. 15) 36.
162. — Beitritt des Herzogthums Anhalt - Bernburg
zu diesem Vertrage (Vertr. v. 17. Mai 31 u. Bek. v.
31. Mai 32) 32. 145.
Erleichterung des Elbschiffszolls in Hamburg für
vereinsländische Fahrzeuge (Bek. v. 31. Dez. 39 Nr. 3, 4)
40. 3.
Tarif für die Erhebung der Elbschifffahrts-Abgaben
(Elbschiff. Akte v. 23. Juni 21 Art. 9 bis 11 u. Anl.
Nr. 2) 22. 14, 28 (Gen. Urk. v. 8. Juni 25 u.
Anl. B, C) 25. 173, 182 (K. O. u. Tar. v. 28. Dez.
36 A) 36. 325 (Add. Akte v. 13. April 44 §§. 23, 26
u. Anl. E, F) 44. 463, 488 ff. (G. v. 15. Mai 54) 54.
271 (Zoll. Tar. v. 27. Juni 60 Abth. IV) 60. 350.
Hinsichtlich der Elbschifffahrts= Abgaben behält es bei
den bestehenden Bestimmungen sein Bewenden (Zoll · Tar.
v. 10. Okt. 45 Abth. IV) 45. 649.
Uebereinkunft zwischen Preußen, Oesterreich, Sachsen,
Hannover, Dänemark, Mecklenburg, Anhalt, Lübeck und
Hamburg wegen anderweitiger Regulirung der Elbzölle
(v. 4. April 63) 63. 385. — Vereinbarung zwischen
Preußen, Oesterreich, Sachsen, Anhalt und Hamburg
wegen Verwaltung und Erhebung des gemeinschaftlichen
Elbzolles in Wittenberge (v. 4. April 63) 63. 412.
s. auch Erhebungsrolle, Jolltarif, desgl.
Brunshauser Zoll.
Sachregister.
1806 —1883.
Elbzoll-Aemter, Wirkungskreis und Befugnisse der-
selben (Elbschiff. Akte v. 23. Juni 21 Art. 16 bis 24)
22. 16 (Add. Akte v. 13. April 44 §8. 30 bis 36) 44.
464. — Uebereinkunft zwischen Preußen, Sachsen, Han-
nover, Dänemark und Mecklenburg-Schwerin über diesen
Gegenstand (Staats-Vertr. v. 30. Aug. 43) 44. 571.
— Anderweitiger Vertrag (v. 20. Dez. 53 Art. 1 ff.,
5 ff.) 54. 162.
s. auch Wittenberge, Schandau, Schmilka,
desgl. Zollämter.
Elbzollgerichte, Errichtung und Kompetenz derselben
in den Elbuferstaaten (Elbschiff. Akte v. 23. Juni 21
Art. 25 bis 27) 22. 20 (Add. Akte v. 13. April 44
§§. 38 bis 51) 44. 466 — desgl. im Hannoverschen
wegen des Brunshauser Zolls (Vertr. v. 13. April 44
Art. 4 u. Regul. §§. 15 bis 18) 44. 526, 538.
Die Elbzollgerichte haben durch die Verordnung
vom 2. Januar 1849 keine Aenderung erlitten (G. v.
26. April 51 Art. VI) 51. 184.
Zuständigkeit des Elbzollgerichts
(V. v. 26. Juni 67 §S. 9) 67. 1075.
Neue Bestimmungen über die Errichtung der Elb-
zollgerichte und das Verfahren vor denselben (G. v.
9. März 79) 79. 132.
Elchwild (Elenthier), Strafe für das Tödten oder Ein-
fangen desselben während der Schonzeit (V. v. 9. Dez. 42
Nr. 1) 43. 3. — Schonzeit für das Elchwild (G. v.
26. Febr. 70 §. 1 Nr. 1, §. 5 Nr. 1) 70. 120. —
s. auch Jagd, Schonzeit.
Elementarlehrer, s. Schullehrer., Wittwen- und
Waisenkassen.
Elementar-Schulen, s. Schulen.
Elle, die Berliner Elle soll 251 Preußische Zoll enthalten
(Anw. v. 16. Mai 16 §. 7) 16. 149.
Bei jedem Eichungsamte muß eine Elle als öffentliches
Probemaaß aufgestellt sein (Maaß. u. Gew. O. v. 16. Maie
16 S. 8) 16. 143.
Verhältniß der Preußischen Elle zu dem neuen Nord-
deutschen Meter (Bek. v. 13. Mai 69) 69. 746, 749.
Ellerwald (Kreis Elbing), Deichgenossenschaft, s. Deich#
verbände III Nr. 150 a.
Ellguth-Zabrze (Kreis Tost-#Gleiwitz),
genossenschaft, f. Meliorationen Nr. 156.
Ellingshausen (Provinz Sachsen), s. Chausseen Nr. 492.
Ellrich (Provinz Sachsen), Errichtung einer Handels-
kammer für die Städte Ellrich, Benneckenstein rc. in
Nordhausen (A. E. v. 9. Okt 58) 58. 552.
in Wittenberge
Drainage-