Full text: Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1806-1883. Erster Halbband A-L. (1)

Sachregister. 
Ellrich [Provinz Sachsen] (Forts.) 
Wiederherstellung der bei dem Brande der Stadt 
Ellrich vernichteten Hypothekenbücher und Grundakten 
(V. v. 19. Nov. 60) 60. 518. 
Amtsgericht daselbst (V. v. 26. Juli 78 §S. 1) 78. 
279. — Bezirk desselben (V. v. 5. Juli 79) 79. 485. 
s. auch Chausseen Nr. 387 bis 390. 
Elm (Kurhessen), Eisenbahn von Elm nach Gemünden, 
s. Eisenbahnen Nr. 111. 
Elmshorn (Schleswig-Holstein), Vereinigung der Fleckens- 
gemeinden Vormstegen und Klostersande mit der Stadt- 
gemeinde Elmshorn (G. v. 30. Janr. 78) 78. 89. 
Amtsgericht daselbst (V. v. 26. Juli 78 S. 1) 78. 
280. — Bezirk desselben (V. v. 5. Juli 79) 79. 493. 
Ausschlußfrist für Anlegung der Grundbücher 
(Verf. v. 20. Aug. 82) 82. 345. 
Elsaß, Errichtung von Bank-Komtoiren, Kommanditen 
und Agenturen im Elsaß durch die Preußische Bank 
(V. v. 10. Juni 71) 71. 229. — Aufhebung dieser 
Verordnung (V. v. 26. Febr. 72) 72. 182. — Ander- 
weitige Bestimmungen über die Ausdehnung der Ge- 
schäfte der Preußischen Bank auf den Elsaß (V. v. 
26. Febr. 72) 72. 181. 
Elsaß-Lothringen, Zulassung der in Elsaß-Lothringen 
geprüften und beschäftigten Referendare in den Preußi- 
schen Justizdienst (G. v. 1. Juni 74) 74. 212. 
Elsdorf (Rheinprovinz), s. Chausseen Nr. 744. 
Elster (Fluß), Melioration der Niederung der Schwarzen 
Elster (G. v. 7. April 52) 52. 110. — Statut des Ver- 
bandes zur Regulirung derselben (v. 21. April 52) 52. 
196. — Ausdehnung des Verbandes (A. E. v. 24. März 
63) 63. 143.— Nachtrag zum Statut (A. E. v. 21. Sept. 
72) 72. 643 Nr. 10. 
Aufnahme einer Anleihe bis zum Betrage von 
300 000 Thalern zu 41 Prozent von Seiten des Ver- 
bandes (Priv. v. 11. Okt. 52) 52. 695. 
Bildung einer Genossenschaft zur Regulirung der 
kleinen Elster in den Kreisen Luckau und Liebenwerda 
(Stat. v. 21. Juni 69) 69. 905. 
Brückengeld bei Podebuls (Tar. v. 12. Juni 78) 
78. 285 Nr. 11. 
Elsterwerda (Provinz Sachsen), Amtsgericht (V. v. 
26. Juli 78 §. 1) 78. 279. — Bezirk desselben (V. v. 
5. Juli 79) 79. 490. 
Eisenbahn Nossen Elsterwerda, s. Eisenbahnen 
Nr. 250. 
Elten (ehemaliges Stift in Westphalen) Abtretung des- 
selben in Folge des Tilsiter Friedens (v. 9. Juli 7 
1806 —1883. 
Elten lehemaliges Stift in Westphalen] (Forts.) 
Art. 7) 7. 156 (Prot. v. 24. Juli 7) 7. 167. — 
Wiederbesitznahme desselben (Pat. v. 5. April 15) 15. 21. 
Einrichtung des Hypothekenwesens im vormaligen 
Stift Elten (Pat. v. 22. Mai 15) 15. 185. 
Bestimmungen über die eheliche Gütergemeinschaft 
daselbst (V. v. 8. Janr. 16) 16. 97 (Dekl. v. 31. März 
26) 26. 23. 
Eltern (Großeltern). 
1) Subsidiarische Verhaftung der Eltern für die von 
ihren Kindern verübten Kontraventionen und De- 
fraudationen (Dekl. v. 19. Okt. 12) 12. 193. — insbes. 
für die von ihnen begangenen Zollvergehen (Zoll-O. v. 
26. Mai 18 S§. 132 ff.) 18. 134 (Steuer-O. v. 8. Febr. 
19 §. 83) 19. 114 (Dekl. v. 6. Okt. 21) 21. 187 (G. 
v. 23. Janr. 38 §F. 19, 56 ff.) 38. 83 (G. v. 21. Sept. 
60) 60. 433. — desgl. für den unerlaubten Verkehr 
derselben mit Spielkarten (V. v. 16. Juni 38 S. 35) 
38. 375. — ferner für die von ihren Kindern be- 
gangenen Uebertretungen der Hütungsvorschriften in der 
Rheinprovinz (G. v. 5. Juli 44 §S. 7) 44. 264. — 
desgl. für die von ihren Kindern begangenen Feldfrevel 
(Feld. Pol. O. v. 1. Nov. 47 §. 49) 47. 386. — ferner 
für die Jagdpolizei-Uebertretungen derselben (G. v. 7. März 
50 §. 19) 50. 169. — desgl. für die von ihnen ver- 
übten Holzdiebstähle (G. v. 2. Juni 52 S§. 10, 11) 
52. 307. 
Gleiche Bestimmungen gelten in Hannover, Hessen- 
Nassau und Schleswig-Holstein in Betreff der Brannt- 
weinsteuer (V. v. 11. Mai 67 K. 66) 67. 649. — desgl. 
in Betreff der Braumalzsteuer (V. v. 11. Mai 67 EF. 34) 
67. 658. — desgl. in Betreff der Tabackssteuer (V. v. 
11. Mai 67 F. 20) 67. 664. 
Haftbarkeit für die von den Kindern begangenen. 
Feld- und Forstfrevel (G. v. 1. April 80 §. 5) 80. 
231. — s. auch Haftbarkeit. 
2) Bestimmungen für die Rheinprovinz über die Ver- 
pflichtung der Eltern, ihre Kinder zum regelmäßigen Schul. 
besuch anzuhalten (K. O. v. 14. Mai 25) 25. 149. — 
Kompetenz der Verwaltungsbehörden zur Untersuchung und 
Bestrafung der dabei vorkommenden Uebertretungen (K.O. 
v. 20. Juni 35) 35. 134. 
Vorschriften über den Schulbesuch in der Provinz 
Preußen (Schul-O. v. 11. Dez. 45 S§S. 1 bis 4) 46. 1. 
Allgemeine Bestimmungen über die Verpflichtung der 
Eltern, für den Unterricht ihrer Kinder zu sorgen (Verf. 
Urk. v. 5. Dez. 48 Art. 18) 48. 377 (Verf. Urk. v. 
31. Janr. 50 Art. 21) 50. 19. — s. auch Schulen, 
Schulbesuch. 
431
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.