Sachregister.
Erben, die Vorzüge, welche adlige Erben früher vor den
bürgerlichen bei Gütererbschaften hatten, sind aufgehoben
(Ed. v. 9. Okt. 7 S. 1) 7. 171.
Berechtigung der Erben verstorbener Gewerbtreibenden
zur Fortsetzung des Gewerbes (Ed. v. 2. Nov. 10 S. 13)
10. 82.
Stempel zu Kauf= und Tauschverhandlungen unter
Erben zum Zweck der Theilung (G. v. 7. März 22 F. 10)
22. 62 (K. O. v. 24. Dez. 34) 35. 3. — Aufhebung
dieses Stempels (K. O. v. 21. Juni 44) 44. 253.
Oeffentliche Vorladung unbekannter Erben (Dekl. v.
29. März 29) 29. 23. — insbes. behufs Ausstellung
einer gerichtlichen Erbbescheinigung (G. v. 12. März 69
S§S. 3, 4) 69. 474.
Schutz der Erben verstorbener Schriftsteller, Künstler rc.
gegen Nachdruck und Nachbildung (G. v. 11. Juni 37
§§. 6, 7, 9 ff., 26 ff.) 37. 166. — s. Nachdruck.
Präjudizialeinwand verklagter Erben wegen nicht er-
folgten Ablaufs der Ueberlegungsfrist (V. v. 21. Juli 46
§. 5 f, §. 6) 46. 292.
Ausübung ständischer Rechte von Seiten des Erben
eines verstorbenen Grundbesitzers, Zusammenrechnung der
Besitzzeit (V. v. 29. Nov. 44) 44. 706.
Verfahren bei Berichtigung des Besitztitels für testa-
mentarische Erben (G. v. 24. Mai 53 F. 11) 53. 524.
— Eintragung des Eigenthums eines Erben im Grund-
buche (Grundb. O. v. 5. Mai 72 §F. 51) 72. 455. —
Einwilligung der Erben zur Eintragung des Eigenthums,
desgl. zur Umschreibung einer Hypothek oder Grundschuld
auf den Namen eines Vermächtnißnehmers (ebend. 8§. 53,
85) 72. 455 (G. v. 5. Mai 72 F. 65) 72. 444.
Inwieweit die Erben eines Schwängerers für die
Verbindlichkeiten desselben verhaftet sind (G. v. 24. April
54 F. 19) 54. 197.
Erben des Gemeinschuldners, Verhältnisse derselben
im Konkurse (Konk. O. v. 55 8§. 13, 14, 308, 340)
55. 324. — Verpflichtung derselben, bei Auslieferung
des Nachlasses Rechnung zu legen (ebend. 88. 338, 360)
55. 401. — Rechte und Pflichten derselben im erbschaft-
lichen Liquidationsverfahren (Konk. O. v. 55 §§. 342 ff.)
55. 402.
Erben eines Kaufmanns, Einwilligung derselben in
die Fortführung der Firma (Hand. G. B. v. 61 Art. 22)
61. 484. — Eintritt der Erben in eine Handelsgesellschaft
(ebend. Art. 123 Nr. 2, Art. 170, 261 Nr. 2) 61. 505.
— Personalarrest gegen die Erben eines Kaufmanns in
der Rheinprovinz (Einf. G. v. 24. Juni 61 Art. 50
§. 2 Nr. 3) 61. 466.
1806 —1883.
Erben (Fortf.)
Unbekannte Erben, Bestellung eines Pflegers für
dieselben (Vorm. O. v. 5. Juli 75 §F. 89) 75. 451.
s. auch Benefizialerben, Kinder, Erbfolge,
Erbrecht ꝛc. — Exekution wider Erben, s. Exekution.
Erbentag, Bildung eines gemeinschaftlichen Erbentages
für die Deichschauen in der Rheinprovinz (A. E. v.
29. Dez. 51) 52. 33. — (. auch Deichangelegen-
heiten II Nr. 7.
s. Erbbescheinigung.
Erbfeste, Aufhebung des Obereigenthums und des Heim-
fallsrechts in Schleswig- Holstein, Ablösung der darauf
haftenden Reallasten (G. v. 3. Janr. 73 S§F. 1, 2, 4
Nr. 3, 5§. 46, 43) 73. 3.
Ausübung des Jagdrechts auf den in Erbfeste ver-
liehenen Grundstücken in Hessen und Schleswig-Holstein
(G. v. 1. März 73 §S. 1) 73. 27.
Erbfolge, Bestimmungen über die Erbfolge in den 1814/15
mit Preußen wiedervereinigten Provinzen (Pat. v. 9. Sept.
14 §. 8) 14. 91. — insbes. in den mit Westpreußen
vereinigten Distrikten, dem Culm. und Michelauschen
Kreise 2c. (Pat. v. 9. Nov. 16 S. 10) 16. 219 (Dekl.
v. 28. März 20) 20. 62. — desgl. im Großherzogthum
Posen (Pat. v. 9. Nov. 16 SF. 10) 16. 227. — desgl.
in den ehemals Sächsischen Landestheilen (Pat. v. 15. Nov.
16 88. 9 bis 11) 16. 235.
Intestat-Erbfolge in Schlesien, Aufhebung des fis-
kalischen Vorzugsrechts vor den entfernteren Seiten-
verwandten (K. O. v. 4. Juni 36) 36. 196. — Erbrecht
der Geschwisterkinder und der Halbgeschwister und deren
Kinder in Schlesien (Dekl. v. 22. Juni 39) 39. 222.
Bäuerliche Erbfolge in Westphalen (G. v. 13. Juli
36) 36. 209. — Aushebung dieses Gesetzes, anderweitige
Bestimmungen über den Gegenstand (V. v. 18. Dez. 48)
48. 425. — Genehmigung dieser letzteren Verordnung
durch die Kammern (Bek. v. 13. Nov. 49) 49. 406.
Erbfolge nach der Landgüter O. für die Provinz
Westfalen und die Kreise Rees, Essen (Stadt und Land),
Duisburg und Mülheim a. R. v. 30. April 1882 (das.
88. 13 ff.) 82. 257.
Erbfolge der Eheleute in den jetzt zu Vommern ge-
hörenden, vormals Westpreußischen Landestheilen (G. v.
4. Aug. 65 Art. V) 65. 875. — Bestimmungen über
die Erbfolge des Adels und über die Erbfolge der Ehe-
leute in Westpreußen (G. v. 5. Fehr. 69 Art. I bis III)
69. 329.
Aufhebung der Erbfolge nach der Magdeburger
Pol. O. und der revidirten Willkühr der Stadt Burg
(G. v. 22. Mai 74) 74. 183.
437