Sachregister.
Anfechtung Gorts.)
b) bei dem Prioritätsverfahren in der Exekutions.
Instanz (Konk. O. v. 55 §§. 373 bis 375, 381) 55.
408
I) bei dem Kaufgelderbelegungs-Verfahren in noth-
wendigen Subhastationen (Konk. O. v. 55 S§. 393,
394) 55. 413 (Subh. O. v. 15. März 69 SF. 70, 71)
69. 437;
d) außerhalb des Konkurses (G. v. 9. Mai 55)
55. 429.
2) Anwendung dieser Bestimmungen in den Hohen-
zollernschen Landen (G. v. 31. Mai 60) 60. 214. —
desgl. im Bezirk des Justiz Senats zu Ehrenbreitstein
(G. v. 3. Febr. 64) 64. 40.
3) Bestimmungen für die Rheinprovinz (G. v.
9. Mai 59 Art. 444 bis 447) 59. 209.
4) Anfechtung der Eintragungen im Grundbuche
(Grundb. O. v. 5. Mai 72 §KF. 9, 10, 40) 72. 434.
s. auch Rechtsgeschäfte.
5) Anfechtung der Beschlüsse des Provinzialraths,
des Bezirksraths und des Kreis-(Stadt.) Ausschusses
durch den Oberpräsidenten, bezw. Regierungspräsidenten
und Landrath mittelst der Klage im Verwaltungsstreit-
verfahren (G. v. 26. Juli 80 S. 60) 80. 304. — der
Verfügungen, Bescheide und Beschlüsse in Verwaltungs-
sachen (G. v. 30. Juli 83 §§. 50 u. 53, 126) 83.
207, 226. ·
Angehörige, Verbindlichkeit der Eltern und Dienst-
herrschaften, ihre Angehörigen bei begangenen Zoll- und
Steuervergehen, Jagdpolizei - Uebertretungen 2c. wegen
Strafe und Kosten zu vertreten, s. Eltern, Dienst.
herrschaft, Gesinde, desgl. Haft barkeit.
Staatsangehörige, s. Unterthanen.
Angeklagter (Angeschuldigter), Vernehmung des An-
geklagten bei der Hauptverhandlung (V. v. 3. Janr. 49
§. 14) 49. 16 (G. v. 3. Mai 52 Art. 108 Nr. 5)
52. 234. — desgl. vor dem Beschluß über die Aus-
schließung der Oeffentlichkeit (G. v. 3. Mai 52 Art. 19)
52. 213. — Dersönliches Erscheinen des Angeklagten im
Termine (V. v. 3. Janr. 49 §. 135) 49. 38 (G. v.
3. Mai 52 Art. 23) 52. 214.
Vorladung des Angeklagten, bei Uebertretungen
(V. v. 3. Janr. 49 §. 32) 49. 19. — bei Vergehen
(ebend. §. 51) 49. 23. — bei Verbrechen (ebend. §. 79)
49. 28 (G. v. 3. Mai 52 Art. 64, 65) 52. 223.
Betheiligung desselben bei der Bildung des Schwur-
gerichts (V. v. 3. Janr. 49 §§F. 83 ff.) 49. 29. — Ver-
1806— 1883. 43
Angeklagter (Forts.)
nehmung desselben vor dem Schwurgericht (G. v. 3. Mai
52 Art. 74 ff.) 52. 225. — Vorladung und Vernehmung
des Angeklagten in der Appellations= Instanz (V. v.
3. Janr. 49 §§. 134 bis 136) 49. 38.
Der Angeklagte darf den Sitzungssaal ohne Er-
laubniß des Vorsitzenden nicht verlassen (G. v. 3. Mai 52
Art. 66) 52. 223. — Verfahren gegen denselben wegen
Störungen in derS itzung (ebend. Art. 134) 52. 240.
Verpflegung des Angeklagten während der Unter-
suchung (Dekl. v. 20. Okt. 22) 22. 216. — s. Ver-
pflegung. — Beschlagnahme seines Vermögens (G. v.
9. Mai 54 Art. 1) 54. 273.
Vorladung, Vernehmung und Verhaftung des An-
geklagten in, den Provinzen Hannover, Hessen-Nassau
und Schleswig- Holstein (Str. Pr. O. 67 88§. 218 bis
223, 235 bis 238 ff., 300 ff.) 67. 984. — Verfahren
gegen Angeklagte, welche die Ruhe und Ordnung bei der
gerichtlichen Verhandlung dort verletzen (ebend. §. 189)
67. 978. — Verfahren beim Ausbleiben des Angeklagten
(ebend. §§. 348 bis 351, 363, 214, 216, 219) 67.
1013. — Zustellung des Urtheils an den Angeklagten
(ebend. §§. 195, 267, 202) 67. 979. — Anfechtung des
Urtheils (ebend. 85. 368, 369, 374, 376) 67. 1018.—
Wiedereinsetzung des Angeklagten in den vorigen Stand
(ebend. §§. 414 bis 417) 67. 1029. — Wiederaufnahme
der Untersuchung gegen denselben (ebend. §§. 420, 421)
67. 1031. — Verfahren gegen flüchtige Angeklagte
(ebend. 5§. 451 bis 467) 67. 1038.
s. auch Beschuldigter.
Angelfischerei im Regierungsbezirk Stralsund (Fisch. O.
v. 30. Aug. 65 §F. 22) 65. 947. — im Gebiet des
Französischen Rechtes (G. v. 30. März 80 Art. 1) 80.
228. — s. Fischerei.
Angerburg (Kreis in Ostpreußen). Ausfertigung Anger-
burger Kreis. Obligationen im Betrage von 41 000 Thalern
zu 5 Prozent (Priv. v. 2. März 68) 68. 335. — desgl.
II. Emissiion im Betrage von 20 000 Thalern zu 5 Prozent
(Priv. v. 13. Nov. 69) 69. 1181. — Ermächtigung
zur Ausgabe Angerburger Kreis-Obligationen bis zum
Betrage von 300 000 Mark (Priv. v. 5. Janr. 74)
74. 92 Nr. 11. — Ausfertigung dieser Obligationen
III. Emission mit 300 000 Mark (Priv. v. 22. Sept. 75)
75. 614 Nr. 8. — desgl. auf den Inhaber lautender
Kreis - Anlehenscheine im Betrage von 200 000 Mark
(Priv. v. 12. Janr. 81) 81. 271 Nr. 3.
l. auch Chausseen Nr. 2,) 39, 46.
6°