Sachregister.
Essig, Abgabe von dem zur Essigfabrikation bestimmten
Getreide (Ed. v. 28. Okt. 10 Nr. 4) 10. 36 (Regl. v.
28. Okt. 10 §F. 5) 10. 45 (Ed. v. 7. Sept. 11 §. 3
Nr. 2) 11. 255. — Besteuerung des Malzschrootes zur
Essigbereitung (G. v. 8. Febr. 19 §§. 18 ff.) 19. 99.
— Besteuerung des Essigs in den Provinzen Hannover,
Hessen- Nassau und SchleswigHolstein (V. v. 11. Mai 67
88. 1, 8) 67. 652. — s. auch Malz.
Ein= und Ausgangszoll für Essig (Zoll- Tar. v.
10. Okt. 45 Nr. 256, d) 45. 630 (oll- Tar. v.
27. Juni 60 II Nr. 25, d) 60. 332. — Besteuerung
des Essigs in den Staaten des Zollvereins (Vertr. v.
4. April 53 Art. 11 1II Nr. 2 a) 53. 412 (Vertr. v.
16. Mai 65 Art. 11 II Nr. 2) 65. 652. — desgl. in
den Hohenzollernschen Landen (G. v. 17. Mai 56 S§K. 1 ff.)
56. 445. — Eingangsabgabe für Essig (Zoll-TDar. v.
1. Mai 65 Nr. 25 d) e) 65. 240.
Anwendung des Essigs als Desinfektionsmittel bei
ansteckenden Krankheiten (Anw. v. 8. Aug. 35 S.7) 35. 274.
Essig (Rheinprovinz), s. Chausseen Nr. 720.
Eßlinger Joll an der Elbe, Erhebung desselben (Genehm.
Urk. v. 7. April 54 F. 9) 54. 373.
Eßwaaren, Besteuerung der Eßwaaren aus den westlichen
Provinzen beim Absatze derselben in die östlichen (V. v.
26. Mai 18 1 Nr. 2 a) 18. 143. — Aufhebung dieser
Steuer (V. v. 8. Febr. 19 §. 12) 19. 121.
Strafe für den Verkauf verdorbener oder verfälschter
Eßwaaren (Str. G. B. v. 51 S. 345 Nr. 5) 51. 173.
— desgl. für die Entwendung von Eßwaaren (ebend.
§. 349 Nr. 3) 51. 176 (G. v. 22. Mai 52 Art. III)
52. 251 (G. v. 14. April 56 §F. 349 Nr. 3) 56. 219
(G. v. 30. Mai 59 F. 349 Nr. 3) 59. 322.
s. auch Lebensbedürfnisse.
Estafetten (Staffetten)) Abtrag der Posthalter in der
Rheinprovinz von dem Estafetten-Verdienste (K. O. v.
27. Juni 24) 24. 140.
Befreiung der Estafetten vom Chausseegelde (Tar. v.
29. Febr. 40 Nr. 4) 40. 96 (G. v. 5. Juni 52 §. 20) 52.351.
Gegen Stafetten ist keine Pfändung erlaubt (Feld-
pol. O. v. 1. Nov. 47 §. 75 u. Anh. 5§. 418) 47.
391, 392.
Beförderung der Estafetten durch die Post, Vorrechte
derselben (G. v. 5. Juni 52 FS. 10 Nr. 4, §SK. 14,
20 ff., 46, 50 Nr. 4) 52. 348.
Este (Landdrosteibez. Stade), Verleihung des Enteignungs-
rechtes an die Staatsbauverwaltung zur Erwerbung der
für Errichtung einer Leuchtbaake an der Mündung der
Este erforderlichen Grundstücke (A. E. v. 23. Aug. 80)
80. 362 Nr. 5.
1806 — 1883. 451
Etappen-Konventionen, s. Durchmarsch- und Etappen-
Konventionen, desgl. Militairstraßen.
Etats. 1) Anfertigung der Etats bei den einzelnen Ver-
waltungs-Departements unter Konkurrenz des Kassen-
Departements des Finanz-Ministeriums, Vollziehung
derselben durch den König (V. v. 27. Okt. 10) 10. 8,
17 (Kön. Bef. v. 24. April 12 Nr. 2) 12. 45.—
Vorlegung und Berathung derselben im Staats-Ministe-
rium (K. O. v. 3. Nov. 17 VIII Nr. 6) 17. 291. —
Prüfung und Mitvollziehung sämmtlicher Etats durch
die General-Kontrolle der Finanzen (V. v. 3. Nov. 17)
17. 292. — Anderweitige Bestimmungen über die An-
fertigung der Etats von Seiten der Minister und obersten
Verwaltungs-Chefs unter Mitzeichnung des Finanz-
Ministers, Revision derselben durch die Ober-Rechnungs-
kammer (K. O. v. 29. Mai 26) 26. 45.
2) Etats der Königlichen Kassen, der Kommunal.=
fonds und der auf Staatskosten gegründeten Anstalten
und Stiftungen, Bestimmungen über die Anfertigung,
Prüfung und Bestätigung derselben von Seiten der Re-
gierungen (Instr. v. 26. Dez. 8 §S§F. 69 ff.) 8. 503
(V. v. 24. Dez. 16 S. 4) 17. 58 (Instr. v. 23. Okt.
17 88. 19 ff., 27 Nr. 1, §. 45) 17. 261 (K. O. v.
31. Dez. 25 D II Nr. 5) 26. 8. — Einholung höherer
Genehmigung im Fall einer Ueberschreitung der Etats
(Instr. v. 23. Okt. 17 §§. 20, 21 Nr. 12) 17. 263.
3) Entwerfung von Normal -Etats für die einzelnen
Zweige der Verwaltung (K. O. v. 12. Mai 14) 14. 36.
— Vereinigung des Etatsjahrs mit dem Kalenderjahre
bei sämmtlichen Kassen (K. O. v. 19. Mai 14) 14. 39.
Etats für Kirchen und Schulfonds, Entwerfung,
Prüfung und Bestätigung derselben (Instr. v. 23. Okt.
17 §. 9) 17. 242 (K. O. v. 31. Dez. 25 B Nr. 9)
26. 6.
Aufnahme des Einkommens der Staatsbeamten aus
Nebenämtern in den jährlichen Besoldungs-Etat vor der
Linie (K. O. v. 13. Juli 39 Nr. 5) 39. 235.
Verheißung neuer Etats für die Gerichtsbehörden
(V. v. 2. Janr. 49 SFS. 39) 49. 13.
Behandlung der Etats-Ueberschreitungen im Staats-
haushalts- Etat (G. v. 27. März 72 F. 19) 72. 283.
4) Regelung des Etatswesens in den Provinzen
Hannover, Hessen. Nassau und Schleswig Holstein (G. v.
4. Janr. 68) 68. 5.
5) Etatsjahr für den Staatshaushalt, Verlegung
desselboen auf den 1. April (G. v. 29. Juni 76 §. 1)
76. 17. — Wirkung dieser Verlegung in Betreff der
direkten Staatssteuern (G. v 12. Juli 76) 76. 288.
577