466
Familienrath (Forts.)
Bildung, Rechte und Pflichten des Familienraths
in Vormundsschaftssachen (Vorm. O. v. 5. Juli 75
§S. 71 bis 80, 92, 98) 75. 447.
Familienschlüffe, s. Familienstiftungen.
Familienstiftungen können durch Familienschlüsse ab-
geändert und gänzlich aufgehoben werden (Ed. v. 9. Okt.
7 §5. 9) 7. 172. — Deklaration dieser Bestimmung
(v. 19. Febr. 12) 12. 13. Z
Nachweis der Ahnen bei adligen Familienstiftungen
(K. O. v. 4. Sept. 30) 30. 129.
Deklaration des FS. 44 Tit. 4 Th. II des Allg.
Landrechts in Betreff der nach Vollziehung des Fa-
milienschlusses über eine Familienstiftung noch geborenen
neuen Familienmitglieder (K. O. v. 5. Sept. 35) 35. 198.
Anderweitige Bestimmungen über Familienschlüsse bei
Familienstiftungen (G. v. 15. Febr. 40) 40. 20. —
insbes. im Herzogthum Schlesien und in der Grasschaft
Glatz (G. v. 15. Febr. 40) 40. 25. — desgl. in Betreff
der Kurmärkischen Lehne (G. v. 15. Mai 52) 52. 290.
Hinsichtlich der Familienschlüsse in der Königlichen
Familie behält es bei der Hausverfassung sein Bewenden
(V. v. 2. Janr. 49 §. 11) 49. 4.
Die Familienstiftungssachen verbleiben vorläufig den
Appellationsgerichten (V. v. 2. Janr. 49 §. 25 Nr. 4)
49. 9. — insbes. auch in Schleswig Holstein (V. v.
26. Juni 67 F. 25 IV) 67. 1079. — desgl. in Kurhessen
und den vormals Bayerischen Gebietstheilen (V. v.
26. Juni 67 §S. 14 IV) 67. 1089. — dieselben sind
den Amtsgerichten zugewiesen (G. v. 24. April 78 §. 29)
78. 236.
Auf Familienstiftungen finden die wegen der Fa-
milien-Fideikommisse ergangenen Bestimmungen keine
Anwendung (Verf. Urk. v. 31. Janr. 50 Art. 40) 50.
22. — Aufhebung des Art. 40 (G. v. 5. Juni 52)
52. 319.
Bildung von Familienstiftungen für die lehns-
berechtigten Familien in Schlesien (G. v. 19. Juni 76
§§ 9 bis 14) 76. 240. — desgl. bei Aufhebung des
Lehnsverbandes in Ostpreußen (G. v. 16. März 77
88. 16 bis 18) 77. 104. — desgl. in den Provinzen
Sachsen und Brandenburg (G. v. 28. März 77
S. 17, 23) 77. 116.
Schenkungen und letztwillige Juwendungen an
Familienstiftungen (G. v. 23. Febr. 70 F. 6) 70. 119.
Erbschaftssteuer für Hebungen aus Familienstiftungen
(G. v. 30. Mai 73 §F. 1 Nr. 3, §§. 23, 24, 28) 73.
329 (Tar. Nr. 3) 73. 342.
Sachregister.
1806 —1883.
Familienstiftungen (Fortf.)
Stempel für die Errichtung von Familienstiftungen
(G. v. 7. März 22) 22. 80 (K. O. v. 18. Juli 45) 45.
506. — Die Bestimmungen des Gesetzes von 23.Dezember
1846 über die Stempel- und Gebührenfreiheit in Vor-
mundschafts- und Kuratelsachen finden auf Kuratelen über
Familienstiftungen keine Anwendung (G. v. 23. Dez. 46
§. 6) 47. 4.
Stempel zu Familienstiftungen in Hannover und
Hessen-Nassau (Tar. v. 19. Juli 67 Nr. 26, 27) 67.
1207. — desgl. in Schleswig-Holstein (Tar. v. 7. Aug.
67 Nr. 25, 26) 67. 1292.
Gerichtskosten für die Errichtung und Verwaltung
von Familienstiftungen (G. v. 10. Mai 51 Tar. S§. 22,
47) 51. 640. — Kosten für die Errichtung von Familien=
stiftungen und Familienschlüssen in Schleswig-Holstein (V.
v. 30. Aug. 67 K. 11) 67. 1374.
s. auch Fideikommisse, Stiftungen.
Familientrauer, Aufhebung der Bestimmungen des
Trauer- Reglements vom 7. Oktober 1797 in Ansehung
der Familientrauer (K. O. v. 28. Nov. 45) 45. 830.
— s. Trauer.
Familienverhältnisse, Julässigkeit des Rechtsmittels der
Revision in Prozessen, welche Familienverhältnisse betreffen
(V. v. 14. Dez. 33 §S. 1) 33. 302 (Instr. v. 7. April
39 Nr. 1, 2, 6) 39. 133.
Familiemwohnungen, Aktienverein zur Erbauung von
Familienwohnungen in Halle (Bek. v. 23. Janr. 51)
51. 14. — s. Baugesellschaften.
Fangegeld für die Einbringung eines desertirten Militair-
Sträflings (K. O. v. 14. Sept. 18) 19. 25. — Ver-
abredung mit den Deutschen Bundesstaaten über diesen
Gegenstand (Kartel-Konf. v. 10. Febr. 31 Art. 9) 31.
43. — Abänderung dieser Bestimmung (Publ. Pat. v.
15. Juni 32 Nr. 1) 32. 177. — Aufhebung der Fang-
prämie in Beziehung auf Oesterreich (A. E. v. 4. Sept.
64) 64. 572.
Farben (Farbewaaren, Farbehölzer, Farbendruck), Ver-
vielfältigung von Zeichnungen, Gemälden 2c. durch Farben-
druck (G. v. 11. Juni 37 SKF. 21, 23, 29 ff.) 37. 168.
— s. Nachdruck.
Ein- und Ausgangszoll für Farben, Farbewaaren 2c.
(Soll-Tar. v. 10. Okt. 45 Nr. 5) 45. 610 (K. O. v.
28. Okt. 46 Nr. 5) 46. 465 (V. v. 21. Juli 51 H
Nr. 2, III Nr. 5) 51. 512 (Boll-Tar. v. 27. Juni 60
II Nr. 5) 60. 310 (Boll-Tar. v. 1. Mai 65 Nr. 5)
65. 214.