Full text: Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1806-1883. Erster Halbband A-L. (1)

Sachregister. 
Feldpostbeamte, Sportelfreiheit für dieselben, für ihre 
Ehefrauen und Kinder (V. v. 17. Febr. 38) 38. 193. 
Klassisikation und Rangverhältnisse der Feldpost- 
beamten (Mil. Str. G. B. v. 45 Einl. S. 4 Anl. A 
lit. B 1I Nr. 4) 45. 296, 379 (Klass. v. 17. Juli 62 
B 1 1 lit. 1 Nr. 4) 62. 229. 
s. auch Postbeamte. 
Feldprediger, Anstellung, Verhältnisse und Funktionen 
derselben (Mil. Kirch. Regl. v. 11 Nr. 1 ff.) 11. 171 ff. 
(Mil. Kirch. O. v. 32 Nr. 1 ff.) 32. 69. 
Schutz und Schonung derselben im Kriege (Konv. 
v. 22. Aug. 64 Art. 2) 65. 847. 
s. auch Militairgeistliche. 
Feldprobst, Aufhebung der Stelle des Feldprobstes und 
Verwaltung der Geschäfte desselben durch den Feldprediger 
der Garde (Mil. Kirch. Regl. v. 11 1 Nr. 10, 12, III 
Nr. 10) 11. 172. — Anderweitige Bestimmungen über 
die Wahl, Ernennung und Funktionen des Feldprobstes 
(Mil. Kirch. O. v. 32 8§. 2, 7 ff., 94 ff.) 32. 70 
(A. E. v. 19. Dez. 67) 68. 47. 
Klassifikation des evangelischen und katholischen Feld- 
probstes der Armee (Klass. v. 17. Juli 62 B 1 14) 
62. 228. 
Befugnisse des Feldprobstes in den militairkirchlichen 
Angelegenheiten der Provinz Hannover (V. v. 24. Juni 
67 §F. 2) 67. 919. — desgl. im Bereich des XI. Armee- 
korps (V. v. 12. Okt. 67 §F. 2) 67. 1849. — desgl. 
im Bereich des IX. Armeekorps (V. v. 25. Nov. 68 F. 2) 
69. 77. 
Ermächtigung des Feldprobstes zur Berufung sämmt- 
licher evangelischen Militairgeistlichen des Landheeres, der 
Marine und der Militair- Institute (A. E. v. 19. Dez. 
67) 68. 47. 
Feldrügesachen, s. Felddiebstahl, Feldfrevel. 
Feldschanzen, s. Verschanzungen. 
Feldsteine, Verabfolgung derselben zu Chausseen und 
Eisenbahnen, s. Chausseebau, desgl. Steine. 
Feldwebel, Wahl und Anstellung derselben bei der Land- 
wehr (V. v. 17. März 13 Beil. II Nr. 5) 13. 115.— 
Die Feldwebel erhalten ihren Aufenthalt im Ergänzungs- 
bezirk der Kompagnie (Landw. O. v. 21. Nov. 15 K. 40) 
16. 85. 
Degradation der Feldwebel wegen begangener Ver- 
brechen (Kr. Art. v. 8. Art. 55) 8. 263 (V. v. 3. Aug. 
8) 8. 271. — Die gegen beurlaubte Feldwebel der 
Landwehr ergehenden, auf Degradation und Verlust des 
Portepees lautenden Erkenntnisse der Civilgerichte bedürfen 
der Königlichen Bestätigung (V. v. 22. Febr. 23 SS. 6 
1806 —1883. 471 
Feldwebel (Gorts.) 
u. 7) 23. 29. — Die Allerhöchste Bestätigung ist nicht 
mehr erforderlich (K. O. v. 3. April 27) 27. 36. 
Feldwebel gehören zum Nange der Unteroffiiere, 
welche das Portepee tragen (Mil. Str. G. B. v. 45 
Einl. §. 4 Beil. A III Nr. 1 a) 45. 296, 376. — 
Klassisikation und Rangverhältniß der Feldwebel und Vice- 
Feldwebel, der Feldwebel-Lieutenants bei den Kadetten- 
anstalten und der Jeugfeldwebel (Klass. v. 17. Juli 62 
II. La, c) 62. 226. 
Reisekosten und Diäten der Feldwebel bei Dienst- 
und Versetzungsreisen (Regul. v. 28. Dez. 48 8§. 1 ff.) 
49. 81 (A. E. v. 28. Dez. 48 88. 1 ff.) 49. 85. 
Gegen Feldwebel findet wegen außerehelicher Schwän- 
gerung kein Abzug vom Solde statt (G. v. 24. April 54 
§. 21) 54. 197. 
Versorgung invalider Feldwebel (G. v. 6. Juli 65 
§S. 1 ff., 6, 15, 25) 65. 777. — Densionszulage für 
die im Kriege verwundeten und verstümmelten Feldwebel 
(G. v. 9. Febr. 67 88. 1, 2) 67. 217. — Unterstützung 
ihrer Wittwen und Kinder (ebend. §§. 3 bis 6) 67. 217. 
s. auch Unteroffiziere, Wachtmeister. 
Feldzulagen für Militairpersonen (Regul. v. 26. Sept. 
8) 8. 288, 302. — Wegfall derselben bei der Demobil- 
machung der Truppen (K. O. v. 10. Dez. 12) 14. 99. 
(Regul. v. 13. Aug. 14 S. 3) 14. 100. 
Feldzulagen für die in Auseinandersetzungsangelegen- 
heiten beschäftigten Beamten (G. v. 3. März 77) 77. 
99 bis 101. 
Felle, Hausirhandel mit Fellen (Regul. v. 4. Dez. 36 
§. 3 Nr. 2) 37. 14. 
Ein- und Ansgangszoll für Felle, Häute und Haare 
(Joll-Tar. v. 10. Okt. 45 Nr. 11) 45. 620 (V. v. 
31. Okt. 53 III Nr. 3) 53. 874 (Zoll-Tar. v. 27. Juni 
60 II Nr. 11) 60. 320 (Zoll-Tar. v. 1. Mai 65 Nr. 12) 
65. 226. 
Bestrafung desjenigen, welcher Privatgewässer durch 
Aufweichen von Fellen verunreinigt (G. v. 13. April 56 
§. 41 Nr. 3) 56. 205. — insbes. in den Provinzen 
Hannover, Hessen-Nassau und Schleswig-Holstein (W. v. 
25. Juni 67 Art. III §. 1 Nr. 3) 67. 924 (Allgem. 
Feld- und Forstpol. G. v. 1. April 80 S. 27) 80. 235. 
s. auch Schaffelle. 
Fellingshausen (Kreis Gießen), Vereinigung mit der 
Preußischen Monarchie (G. v. 24. Dez. 66 §F. 1 Nr. 7) 
66. 876. 
Felsberg (Reg. Bez. Cassel), Amtsgericht (V. v. 26. Juli 
78 S. 1) 78. 281.— Bezirk desselben (V. v. 5. Jull 79) 
70. 536.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.