Full text: Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1806-1883. Erster Halbband A-L. (1)

472 
Fenstersteuer, Aufhebung derselben (G. v. 30. Mai 20 
5. 9 Be) 20. 136. 
Ferchland-Klitznicker Deichverband gegen Ueberschwem- 
mungen der Elbe (Stat. v. 2. März 57) 57. 163. 
Ferien bei den Elementarschulen in der Provinz Preußen 
(Schul.O. v. 11. Dez. 45 §S§. 5, 11) 46. 2. 
Festsetzung der Ferien bei den Civilkammern des 
Rheinischen Appellationsgerichtshofes und bei den Land- 
gerichten des Bezirks (A. E. v. 24. Juni 48) 48. 164. 
Neue Bestimmungen über die Gerichtsferien (G. v. 
24. April 78 §. 91, auch S§. 38, 48) 78. 247. 
Ferse, kleine (Fluß im Kreise Berent), Stat. der Fischerei- 
genossenschaft (v. 16. Febr. 80) 80. 255 Nr. 7. 
Fesseln, in welchen Fällen Gefangene in Hannover, Hessen- 
Nassau und Schleswig Holstein gefesselt werden dürfen 
(Str. Pr. O. v. 67 5. 138) 67. 966. 
Feste (kirchliche), Anordnung kirchlicher Feste durch die 
Konfistorien (Instr. v. 23. Okt. 17 §S. 2 Nr. 11) 17. 
238. — desgl. durch den evangelischen Ober-Kirchenrath 
(Regl. v. 29. Juni 50 S. 1 Nr. 2) 50. 344. — . auch 
Festtage, Feiertage. 
Festebriefe, Stempel zu denselben in Schleswig-Holstein 
(Tar. v. 7. Aug. 67 Nr. 80) 67. 1305. 
Festenberg (Provinz Schlesien), Amtsgericht das. (V. v. 
26. Juli 78 §. 1) 78. 278. — Bezirk (V. v. 5. Juli 
79) 79. 465. 
s. Chausseen Nr. 253 u. 354. 
Festnahme von Verbrechern und verdächtigen Personen in 
den Provinzen Hannover, Hessen = Nassau und Schleswig- 
Holstein (Str. Pr. O. v. 67 8§§F. 123 bis 127, 131, 
135, 354) 67. 963. — Festnahme in Untersuchungen 
wegen Jolldefraudationen (Ordn. v. 29. Juli 67 F. 1) 
67. 1270. 
Befugniß des Gemeindevorstehers zur Festnahme von 
Verbrechern und verdächtigen Personen (Kreis-O. v. 13.Dez. 
72 §. 30 Nr. 1) 72. 669 u. 81. 190. 
s. auch Verhaftung. 
Festtage (Feiertage), Anordnungen wegen der geseglichen 
Festtage in der Rheinprovinz (K. O. v. 5. Juli 32) 32. 
197 (K. O. v. 7. Febr. 37) 37. 21. — Anwendung 
dieser Bestimmungen auf den Charfreitag (K. O. v. 22. Juli 
39) 39. 249. 
An Festtagen dürfen keine Exekutionen vollstreckt 
werden (V. v. 4. März 34 F. 4) 34. 32. — auch nicht 
wegen rückständiger Abgaben, Steuern und Gefälle, insbes. 
in der Rheinprovinz (V. v. 24. Nov. 43 F. 6) 43. 353. 
— debgl. in Westphalen (V. v. 30. Juni 45 §F. 6) 45. 
446. — desgl. in Neu-Vorpommern und Rügen (V. 
v. 1. Febr. 58 8. 6) 58. 87. — desgl. in den übrigen 
Sachregister. 
1806—1883. 
Festtage [Feiertagel (Forts.) 
Provinzen (V. v. 30. Juli 53 S. 6) 53. 911. — insbes. 
in den Provinzen Hannover, Hessen-Nassau und Schles- 
wig- Holstein (V. v. 22. Sept. 67 8. 7) 67. 1555. 
An Feiertagen, welche in die-Umzugszeit fallen, soll 
die Verbindlichkeit des Miethers ruhen (G. v. 30. Juni 
34 8. 3) 34. 92. 
Befugniß der Behörden, die äußere Heilighaltung 
der Festtage durch polizeiliche Anordnungen zu sichern 
(K. O. v. 7. Febr. 37) 37. 19. 
Vorschriften über den Fischang an Sonn= und Fest- 
tagen im Frischen Haff (Fisch. O. v. 7. März 45 FS. 16) 
45. 124. — desgl. im Kurischen Haff (Fisch. O. v. 
7. März 45 F. 14) 45. 141. — desgl. im Regierungs- 
bezirk Stralsund (Fisch. O. v. 30. Aug. 65 §F. 38) 65. 
951. — s. Fischerei. 
An Sonn= und Festtagen sollen die Arbeiten bei 
Eisenbahnen und anderen öffentlichen Bauten eingestellt 
werden (V. v. 21. Dez. 46 S§F. 23, 26) 47. 26. — 
Gesellen, Gehülfen, Lehrlinge und Fabrikarbeiter sind 
nicht verpflichtet, an Festtagen zu arbeiten (V. v. 9. Febr. 
49 §. 49) 49. 104. 
Erfüllung eines Handelsgeschäfts, wenn der Verfall- 
tag auf einen Sonntag oder allgemeinen Feiertag fällt 
(Hand. G. B. v. 61 Art. 329, 330) 61. 550. — insbes. 
bei Wechseln (Wechs. O. Art. 92) 49. 69. 
Einrechnung der Sonn und Festtage in die Lade.-, 
Lösch, und Liegezeit bei Seeschiffen (Hand. G. B. v. 61 
Art. 574, 598) 61. 603. 
Gültigkeit der an Sonn- und Festtagen geschlossenen 
Verträge im Bezirke des Justiz. Senats zu Ehrenbreitstein 
(G. v. 27. März 65 S§. 10) 65. 171. 
Bestrafung der an Festtagen verübten Feldfrevel 
(Feldpol. O. v. 1. Nov. 47 §S. 14) 47. 378. — desgl. 
der an Festtagen verübten Holzdiebstähle (G. v. 2. Juni 
52 F. 4) 52. 306. — desgl. (G. v. 15. April 78 F. 3 
Nr. 1) 78. 222 und (Feld. u. Forstpol. G. v. 1. April 
80 S. 2) 80. 230. 
s. auch Sonntag, Feiertage. 
Festungen (Festungswerke, Festungspläne). 
1) Vergütung für die in den Umgebungen der 
Festungen während des Krieges von 1806 bis 1807 statt- 
gehabten Brandschäden und Demolirungen (Instr. v. 
9. Juli 12 §. 13b) 12. 135. — Bestimmungen über 
den Wiederaufbau zerstörter Vorstädte und Gebäude außer- 
halb der Festungen und zwischen den Außenwerken der- 
selben (K. O. v. 12. März 14) 14. 25 (K. O. v. 24. Aug. 
14) 14. 75 (K. O. v. 1. Okt. 23) 23. 174.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.