Full text: Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1806-1883. Erster Halbband A-L. (1)

46 Sachregister. 
Anhalt-Dessan-Cöthen [Herzogthum] (Forts.) 
Anwendung des mit Anhalt--Cöthen geschlossenen 
Staatsvertrages über die Regulirung der auf die Eisen- 
bahnen zwischen Berlin und Cöthen und zwischen Magde- 
burg und Leipzig bezüglichen Verhältnisse (v. 26. April 
1839) auf die Eisenbahn zwischen Dessau und Bitterfeld 
(Minist. Erkl. v. 18. Juli 57) 57. 732. — Erweiterung 
der Eisenbahnverbindungen zwischen Preußen und Anhalt 
(Vertr. v. 30. Janr. 64) 64. 165. — Abänderung dieses 
Vertrages (Min. Erkl. v. 23. Okt. 77) 78. 103. — 
Berlin-Anhaltische Eisenbahn, s. Eisenbahnen Nr. 26. 
Vereinbarung mit der Anhalt-Dessau-Cöthenschen Re- 
gierung über die Erweiterung des Artikels 32 des mit 
Anhalt.Dessau abgeschlossenen Vertrages v. 12. Mai 1853 
wegen der gegenseitigen Gerichtsbarkeits-Verhältnisse 
(Minist. Erkl. v. 7. April 57) 57. 285. 
Beitritt der Anhalt-Dessau-Cöthenschen Regierung zu 
der zwischen Preußen, Oesterreich, Frankreich, Großbritan= 
nien 2c. vereinbarten Erklärung über einige Grundsätze 
des Seerechts (Bek. v. 3. Nov. 58) 58. 568. 
Vereinbarung mit Anhalt-Dessau-Cöthen wegen ander- 
weitiger Verwendung der von der Berlin-Anhaltischen und 
Magdeburg-Leipziger Eisenbahn zu erhebenden Abgabe 
(Minist. Erkl. v. 4. Juni 62) 62. 339. 
Uebereinkunft zwischen Preußen, Oesterreich, Sachsen, 
Anhalt #. wegen anderweitiger Regulirung der Elbzölle 
(v. 4. April 63) 63. 385. — Vereinbarung zwischen 
Preußen, Oesterreich, Sachsen, Anhalt, und Hamburg 
wegen Verwaltung und Erhebung des gemeinschaftlichen 
Elbzolles in Wittenberge (v. 4. April 63) 63. 412. 
Gleichstellung der Preußischen und Anhaltischen Unter- 
thanen in dem gesetzlichen Schutze der Waarenbezeichnungen 
(Minist. Erkl. v. 9. Okt. 63) 63. 673. 
Offensiv= und Defensiv-Bündniß zwischen Preußen 
und Anhalt (Vertr. v. 18. Aug. 66) 66. 626. 
Theilnahme des Herzogthums Anhalt an dem Nord- 
deutschen Bunde (V. v. 24. Juni 67 Art. 1) 67. 818. 
— dasselbe führt im Bundesrath eine Stimme (ebend. 
Art. 6) 67. 821. 
Vertrag zwischen Preußen, Bayern, Sachsen, An- 
halt rc., betr. das Ausscheiden des Kaiserthums Oester- 
reich und des Fürstenthums Liechtenstein aus dem Deut.- 
schen Münzverein (v. 13. Juni 67) 67. 1801. 
Anhalt (vereinigtes Herzogthun). 
Vertrag mit Anhalt wegen Uebertragung der Se- 
parationen und Ablösungen auf die Preußischen Aus- 
einandersetzungsbehörden (Vertr. v. 18. Sept. 74) 74. 
1806 —1883. 
Anhalt lvereinigtes Herzogthum!] (Forts.) 
359. — desgl. wegen Führung der Berlin-Wetzlarer 
Eisenbahn durch Anhaltisches Gebiet und Anlage einer 
Zweigbahn durch Staßfurt bezw. Leopoldshall (Vertr. 
v. 11. Juni 75) 75. 525. 
Rezeß zwischen Anhalt und Preußen über die 
Regulirung der Grenz-= und Hoheitsdifferenzen in Betreff 
einiger Ortschaften (R. v. 4. März 75) 75. 573. — 
desgl. über die Regulirung der Grenz= und Hoheitsrechte 
auf einem in der Elbniederung liegenden Distrikte und. 
den Austausch des Schwerdtfegerschen Kossäthenguts 
(v. 14. März 73) 76. 101. 
Staatsvertrag zwischen Preußen und Anhalt wegen 
Anlegung einer Eisenbahn Blumenberg-Staßfurt (Min. 
Erkl. v. 30. Sept. 78) 78. 319. 
Anschluß des Anhaltischen Staatsgebiets an den 
Bezirk des Oberlandesgerichts zu Naumburg (Vertr. v. 
9. Okt. 78) 79. 182. 
Aufhebung der Vereinbarungen zwischen Preußen 
und Anhalt -Bernburg-Dessau wegen Verhütung der 
Forst- und Jagdfrevel in den Grenzwaldungen (Bek. v. 
24. Sept. 80) 81. 317. 
Staatsvertrag zwischen Preußen und Anhalt wegen 
Zahlung der Eisenbahnabgabe von den auf Anhaltischem 
Gebiete belegenen Eisenbahnen und Regelung des poli- 
tischen Aufsichtsrechtes über diese Anlagen (v. 7. Dez. 81) 
82. 321. — desgl. wegen Herstellung einer Eisenbahn 
von Quedlinburg nach Ballenstedt und von Cönnern nach 
Calbe a. d. Saale (v. 12. März 83) 83. 93. 
Anholt (Westphalen), s. Meliorationen Nr. 229, 
desgl. Chausseen Nr. 539, 540, 550 b. 
Ankauf, Strafbestimmungen gegen den Ankauf des Ge- 
treides, Holzes und anderer gewöhnlichen Schiffsladungen 
von Schiffern und Schiffsknechten (V. v. 5. Mai 9) 
9. 573. — desgl. gegen den Ankauf der Armatur- 
und Montirungsstücke von Soldaten (V. v. 18. März 
11 K. 6) 12. 6 (Str. G. B. v. 51 F. 349 Nr. 4) 
51. 176. 
Allgemeine Strafbestimmungen gegen den Ankauf 
gestohlener oder geraubter Sachen (Str. G. B. v. 51 
88. 237, 238) 51. 148 (G. v. 14. April 56 S§F. 237, 
238) 56. 214. — insbes. gegen den Ankauf gestoh- 
lenen Holzes oder Harzes (G. v. 2. Juni 52 §K. 45) 
52. 316. 
Anker (Maaß), enthält einen halben Eimer (Anw. v. 
16. Mai 16 F. 14) 16. 150. — Verhältniß des Ankers 
zu dem neuen Norddeutschen Liter (Bek. v. 13. Mai 69) 
69. 746, 750.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.