Sachregister. 1806 —1883. 519
Freiheitsstrafen (Forts.) Freilaffung (Gorts.)
Freiheitsstrafen von einjähriger oder längerer Dauer
ziehen bei richterlichen Beamten den Verlust des Amtes
oder der Pension von selber nach sich (V. v. 10. Juli
49 §. 9) 49. 255 (G. v. 7. Mai 51 §. 6) 51. 219.
— desgl. bei nichtrichterlichen Beamten (V. v. 11. Juli
49 §. 10) 49. 273 (G. v. 21. Juli 52 §F. 7) 52. 466.
6) Freiheitsstrafen gegen Geistliche und Kirchen-
diener im Wege des Disziplinarverfahrens (G. v. 12. Mai
73 5§8. 2, 5, 6) 73. 198.
Freiheitsstrafen sind als kirchliche Straf- und Zucht-
mittel unzulässig (G. v. 13. Mai 73 §S. 1) 73. 205.
7) Allgemeine Bestimmungen über die ver-
schiedenen Arten der Freiheitsstrafen (Str. G. B. v. 51
SS. 10 bis 14, 42, 120, 146, 333, 334) 51. 103.—
Berechnung, Dauer und Umwandlung derselben (ebend.
§§ 15 bis 18, 57) 51. 104. — Verfahren bei Ver-
wandlung oder Herabsetzung derselben (G. v. 3. Mai 52
Art. 131 ff.) 52. 240.
Vollstreckung der Freiheitsstrafen in Hannover, Hessen-
Nassau und Schleswig-Holstein (Str. Pr. O. v. 67
5S. 433 bis 437) 67. 1034. — Vorläufige Antretung
derselben findet nicht statt (ebend. 8. 429) 67. 1033.
Verhältniß der Freiheitsstrafen zu den Geldstrafen,
s. Geldstrafe. — s. auch Gefängnißstrafe, Lucht-
hausstrafe, Festungsbaugefangenschaft 2c.
Freiholz, Festsetzungen für die Veranschlagung und An-
weisung des Freiholzes in Westpreußen (v. 16. Sept. 6)
6. 143.
Entschädigung der Mühlenbesitzer in Preußen für die
Aufhebung des Rechts zum freien Bauholze (Ed. v.
29. März 8 S. 10) S. 220.
Bewilligung und Verabfolgung von Freiholz aus
Königlichen Forsten (Instr. v. 6. Dez. 8 F. 63 h, i,
§. 64) S8. 501 (Instr. v. 23. Okt. 17 §. 21 Nr. 6, 7)
17. 264. — s. auch Holz.
Freikuxe, Verwendung der von einer jeden Bergbau-
Gewerkschaft in Schlesien abzutretenden Freikuxen (V. v.
9. März 30) 30. 48.
Die Bestimmungen über die Freikuxen für Kirchen
und Schulen bleiben unverändert (G. v. 10. April 54
§. 9) 54. 142.
Freikuxen finden bei neuen Bergwerken nicht mehr
statt, Bestimmung in Betreff der noch vorhandenen
älteren Freikuxen (G. v. 24. Juni 65 §F. 224) 65. 752.
s. auch Bergbau, Bergwerk 2c.
Freilassung, Bestimmungen über die Freilassung vor-
läufig festgenommener Personen (G. v. 24. Sept. 48
§. 3) 48. 258 (G. v. 12. Febr. 50 S§. 4, 6) 50. 46.
— insbes. in Hannover, Hessen-Nassau und Schleswig.
Holstein (Str. Pr. O. v. 67 S§. 114, 126, 129, 135)
67. 961.
Freilassung des Angeschuldigten in gerichtlichen Unter-
suchungen (V. v. 3. Janr. 49 S§. 13, 40, 47, 118,
157) 49. 16 (G. v. 3. Mai 52 Art. 1, 13, 119) 52.
209. — insbes. in Untersuchungen wegen politischer
und Preßvergehen in der Rheinprovinz (V. v. 15. April
48 §. 12) 48. 103. — desgl. in den vor den Kriegs-
gerichten schwebenden Untersuchungen (G. v. 4. Juni 51
§. 13 Nr. 4) 51. 455.
Freimanrer, Bestimmungen über die Freimaurerlogen,
über die Rechte und Pflichten derselben (Ed. v. 20. Okt.
1798 §§. 3, 4, 9 bis 13 u. V. v. 6. Janr. 16) 16.
5 9.
Freisprechung, 1) bei Beamten. Inwiefern nach erfolgter
Freisprechung derselben im gerichtlichen Verfahren noch
die Einleitung einer Disziplinar-Untersuchung zulässig ist
(G. v. 29. März 44 §S. 12) 44. 79. — insbes. bei
richterlichen Beamten (V. v. 10. Juli 49 §S. 7) 49. 254
(G. v. 7. Mai 51 F. 4) 51. 219. — desgl. bei nicht-
richterlichen Beamten (V. v. 11. Juli 49 §. 8) 49. 272
(G. v. 21. Juli 52 §. 5) 52. 466.
2) Freisprechung des Angeschuldigten in Schwur-
gerichtssachen (V. v. 3. Janr. 49 §SS. 118, 125) 49.
35. — insbes. bei den Gerichten in Hannover, Hessen-
Nassau und Schleswig= Holstein (Str. Pr. O. v. 67
§. 344) 67. 1012. — Freisprechung des Angeklagten
in anderen Untersuchungssachen (ebend. 8§. 10, 262, 267)
67. 935. — Kosten des Verfahrens im Fall der Frei-
sprechung (V. v. 3. Janr. 49 F. 178) 49. 45 (Str. Pr. O.
v. 67 S§S. 438, 461) 67. 1035.
3) Freisprechung des Angeklagten vor den Kriegs-
gerichten (G. v. 4. Juni 51 §S. 13 Nr. 4) 51. 455.
4) Vorläufige Freisprechung (Freisprechung von
der Instanz, absolutio ab instantia). Dem vorläufig
Freigesprochenen kann das Bürgerrecht versagt resp.
entzogen werden (Städte- O. v. 8 §F. 21) 8. 327
(Rev. Städte. O. v. 31 §. 20) 31. 13. — ebenso das
Gemeinderecht in Westphalen (Gem. O. v. 31. Okt. 41
§. 46) 41. 306. — desgl. in der Rheinprovinz
(Gem. O. v. 23. Juli 45 S. 39) 45. 532. — Aus-
schließung der blos vorläufig Freigesprochenen von der
Theilnahme an Innungen (Gem. O. v. 17. Janr. 45
§§ 103, 107, 117 ff.) 45. 60.
Auf vorläufige Freisprechung soll von den Gerichten
in Berlin nicht mehr erkannt werden (G. v. 17. Juli 46
§. 19) 46. 271. — Ausdehnung dieser Vorschrift auf