526 Sachregister.
Fürstenthum [Kreis in Pommern] (Forts.)
53. 445. — desgl. II. Emission im Betrage von
52600 Thalern zu 5 Prozent (Priv. v. 25. Okt. 58)
58. 578. — desgl. III. Emission im Betrage von
200 000 Thalern zu 5 Prozent (Priv. v. 28. Janr. 61)
61. 148. — desgl. IV. Emission im Betrage von
30 000 Thalern zu 5 Prozent (Priv. v. 8. Janr.
68) 68. 48. — desgl. V. Emission im Betrage von
47000 Thalern zu 41 Prozent (Priv. v. 22. Febr. 69)
69. 477.
s. auch Chausseen Nr. 170, 181.
Fürstenwalde (Provinz Brandenburg), Dammgeld-Tarif
für die Stadt Fürstenwalde (v. 2. April 35) 35. 209.
Amtsgericht (V. v. 26. Juli 78 §. 1) 78. 276. —
Bezirk desselben (V. v. 5. Juli 79) 79. 416.
Eisenbahn von Berlin über Fürstenwalde nach Frank-
furt a. d. O., s. Eisenbahnen Nr. 34.
s. auch Chausseen Nr. 73.
Fürstenwerder (Drovinz Brandenburg), s. Chausseen
Nr. 128.
Füfsenich (Rheinprovinz), s. Chausseen Nr. 756.
Fusternberg (a. d. Lippe), Erhebung des Hafen- und
Lagergeldes für die Benutzung des dortigen Sicherheits-
chafens und Lagerplatzes (K. O. u. Tar. v. 6. Dez. 37)
38. 4. — Neuer Tarif (A. E. v. 27. Dez. 71 Nr. 11)
72. 48 (Tar. v. 27. Dez. 71) 72. 73 (Tar. v. 31. Dez.
74) 75. 92.
Fu (Fußmaaß), Länge und Eintheilung desselben (Anw. v.
16. Mai 16 §5. 1 bis 4) 16. 149.
Aufstellung eines metallenen Fußmaaßes als öffent-
liches Probemaaß bei jedem Eichungsamte, Einführung von
einerlei Fußmaaß im gesammten Bauwesen, Aufhebung
der Benennung von Dezimalfußen (Maaß- u. Gew. O. v.
16. Mai 16 §K. 8, 22, 24) 16. 143.
Anderweitige Bestimmung über das Urmaaß des
Preußischen Fußes (G. v. 10. März 39) 39. 94.
Verhältniß des Preußischen Fußes zu dem Norddent-
schen Meter (Bek. v. 13. Mai 69) 69. 746, 749.
s. auch Maaß.
Fu#zangeln, Strafe für das unbefugte Legen derselben
(Str. G. B. v. 51 §F. 345 Nr. 6) 51. 173.
Fus; decken, Eingangszoll für dieselben (Zoll · Tar. v. I. Mai
65 Nr. 35a) 65. 252 (V. v. 17. Juni 65 8. 1 II
Nr. 7) 65. 560.
Fuszwege, Befreiung der öffentlichen Fußwege von der
Grundsteuer (G. v. 21. Mai 61 F. 4c) 61. 254.
Fnutter (Viehfutter), Strafe für die Veruntreuung des Futters
für Militairdienstpferde (K. O. v. 3. Febr. 25) 25. 11
1806 —1883.
Futter (Viehfutter] (Forts.)
(Kr. Art. v. 44 Art. 36) 44. 281 (Mil. Str. G. B. v
45 Th. I §. 154) 45. 322.
Strafe für das Abschneiden von Viehfutter auf
Triften, Wegen #. (Feldpol. O. v. 1. Nov. 47 F. 41
Nr. 6) 47. 383 (G. v. 13. April 56 §. 41 Nr. 5) 56.
205. — insbes. in Hannover, Hessen-Nassau und Schles-
wig-Holstein (V. v. 25. Juni 67 Art. III §. 1 Nr. 5)
67. 924. — allgemein (G. v. 1. April 80 F. 24) 80. 235.
Bestrafung des Futterdiebstahls (G. v. 30. Mai 59
§. 349 Nr. 7) 59. 322.
s. auch Fourage, Weide.
Futterkränter sind bei der Einfuhr über die Grenze keinem
Zoll unterworfen (Zoll-Tar. v. 27. Juni 60 Nr. 10) 60.
305 (Zoll-Tar. v. 1. Mai 65 Nr. Dc) 65. 224.
Frutterschrot, Versteuerung des zu Futterschrot bestimmten
Getreides (Regul. v. 28. Okt. 10 S. 1a, §. 4) 10. 40.
— s. Mahlakzise, Mahlsteuer.
Fütterungskosten für gepfändetes Vieh, Festsetzung der-
selben (Feldpol. O. v. 1. Nov. 47 SF. 55) 47. 387. —
desgl. nach Feld- u. Forstpol. G. v. 1. April 80 (das.
§. 79) 80. 247.
G.
Gaesdonk (Rheinprovinz), s. Chausseen Nr. 761.
Gahlen (Rheinprovinz), s. Chausseen Nr. 732.
Galanteriewaaren, Besteuerung derselben bei dem Ein-
gange über die Grenze (Zoll-Tar. v. 1. Mai 65 Nr. 20)
65. 234.
Galgen (Schandpfahl), die Anheftung der Bildnisse oder
Namen entwichener Deserteure an den Galgen soll ferner
nicht stattfinden (K. O. v. 23. März 39) 39. 154.
Gammertingen (Hohenzollern), Begrenzung des Ober-
amtsbezirks Gammertingen (A. E. v. 18. Janr. 54) 54.
47 (Amts. u. Landes. O. v. 2. April 73 F. 1) 73. 145.
Amtsgericht daselbst (V. v. 26. Juli 78 §. 1) 78.
282. — Bezirk desselben (V. v. 5. Juli 79) 79. 547
(V. v. 21. Juni 82) 82. 327.
Gänse, Strafe für das Tödten oder Einfangen wilder
Gänse während der Schonzeit (V. v. 9. Dez. 42 Nr. 11)
43. 3. — Schonzeit für dieselben (G. v. 26. Febr. 70
§. 1 Nr. 10) 70. 120. — s. auch Jagd, Schonzeit.
Aufhebung des Rechts der Gutsherren, die Gänse
der bäuerlichen Wirthe berupfen zu lassen (G. v. 2. März
50 F. 3 Nr. 9) 50. 81.
Gautverfahren, die Verordnung vom 5. Juli 1833 über
das Gantverfahren im Fürstenthum Hohenzollern= Sig.-
maringen wird außer Wirksamkeit gesetzt (G. v. 31. Mai
60 Art. II) 60. 214.