Full text: Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1806-1883. Erster Halbband A-L. (1)

528 Sachregister. 
Garnison-Kompagnien (Forts.) 
solcher Sträflinge bei den Garnison-Kompagnien (Regul. 
v. 31. Okt. 8) 8. 317. — s. auch Militair. Straf- 
abtheilungen. 
Aufnahme von Halb- Invaliden in die Garnison- 
Kompagnien (K. O. v. 11. Juli 9) 9. 576. 
Anstellung gualifizirter Leute aus den Garnison- 
Kompagnien bei der Gensdarmerie (V. v. 13. Dez. 20 
S. 6) 21. 3. 
Garnison-Prediger, Austellung, Verhältnisse und Funk- 
tionen derselben (Mil. Kirch. Regl. v. 11 Nr. I ff.) 11. 
171 (Mil. Kirch. O. v. 32 S. le, §§F. 4 ff.) 32. 70. 
Anstellung derselben in der Provinz Hannover (V. 
v. 24. Juni 67) 67. 919. — desgl. im Bereich des 
XI. Armeekorps (V. v. 12. Okt. 67 §. 2) 67. 1849. 
Bestimmung über die Wahl des Garnisonpredigers 
in Berlin (A. E. v. 19. Dez. 67) 68, 47. 
Theilnahme der Garnisonprediger an dem Emeriten- 
soonds für die evangelischen Geistlichen in der Provinz 
Preußen (Regl. v. 20. Aug. 64 §S. 6) 64. 564. — 
desgl. in der Provinz Sachsen (Regl. v. 20. Aug. 64 
S. 6) 64. 568. — desgl. in der Rheinprovinz (Regl. 
v. 1. März 65 §F. 2) 65. 134. — desgl. in Westphalen 
(Regl. v. 5. Juli 65 S. 2) 65. 813. — desgl. in 
Schlesien (Regl. v. 13. Janr. 66 §. 3 lit. b) 66. 55. 
— desgl. in der Provinz Posen (Regl. v. 28. Mai 66 
§. 6) 66. 418. 
s. auch Militairgeistliche. 
Garnison-Schulen, Einrichtung und Beaufsichtigung 
derselben (Mil. Kirch. Regl. v. 11 Nr. V C) 11. 189 
(Mil. Kirch. O. v. 32 88. 86 ff.) 32. 93. — insbes. 
in der Provinz Preußen (Schul. O. v. 11. Dez. 45 §. 71) 
46. 15. 
Garnison-Stabsärzte, Rangverhältnisse derselben (Mil. 
Str. G. B. v. 45 Einl. F. 4 u. Anl. A) 45. 296, 379. 
— s. Militair-Aerzte. 
Garsena (Provinz Sachsen), s. Chausseen Nr. 477c. 
Garten (Gartenland), Anweisung von Gartenland an die 
Landschullehrer bei Gemeinheitstheilungen (Ed. v. 14. Sept. 
11 §. 44) 11. 311 (K. O. v. 5. Nov. 12) 12. 194 
(Gem. Th. O. v. 7. Juni 21 88. 101, 102) 21. 66. 
— Dotirung der Schullehrerstellen in der Provinz Preußen 
mit Gartenland (Schul-O. v. 11. Dez. 45 §§. 12, 13, 
41) 46. 3. — s. auch Schullehrer. 
Befreiung der öffentlichen Lust- und botanischen 
Gärten von der Grundsteuer in der Rheinprovinz und 
in Westphalen (G. v. 21. Janr. 39 §. 8 Nr. 1) 39. 31. 
— desgl. in der Provinz Posen (V. v. 14. Okt. 44 
§. 13a Nr. 1) 44. 605. — Allgemeine Befreiung der- 
1806—1883. 
Garten (Gartenland] (Forts.) 
selben von der Grundsteuer (G. v. 24. Febr. 50 F. Za) 
50. 62 (G. v. 21. Mai 61 F. 4c) 61. 254. — Ab- 
schätzung der Gärten bei Veraulagung der Grundsteuer 
(Anweis. v. 21. Mai 61 F. 5 lit. b) 61. 258 (Allg. 
Absch. Grunds. v. 21. Mai 61 F. 7) 61. 313. 
Gärten innerhalb einer Stadt oder Vorstadt find 
dem Gesetze über die Zertheilung von Grundstücken nicht 
unterworfen (G. v. 3. Janr. 45 §F. 1) 45. 25 (G. v. 
24. Mai 53 FS. 1) 53. 241. 
Das Schürfen nach Mineralien ist in fremden Gärten 
nicht gestattet (G. v. 24. Juni 65 F. 4) 65. 706. 
Bestrafung desjenigen, welcher unbefugterweise über 
fremde Gärten geht, reitet, fährt 2c. (Feldpol. O. v. 
1. Nov. 47 F. 41 Nr. 1) 47. 383 (Str. G. B. v. 51 
§. 347 Nr. 10) 51. 175 (G. v. 14. April 56 F. 347 
Nr. 10) 56. 218. — Bestrafung desjenigen, welcher in 
fremden Gärten eine Nachlese hält (Feldpol. O. v. 1. Nov. 
47 §. 41 Nr. 2) 47. 383 (G. v. 13. April 56 §. 41 
Nr. 1) 56. 205. — desgl. Bäume und Sträuche ab- 
bricht oder beschädigt (Feldpol. O. v. 1. Nov. 47 §S. 43 
Nr. 2, 8. 45) 47. 384 (G. v. 13. April 56 §. 42 Nr. 3, 
§. 45) 56. 206. 
Besondere Strafbestimmungen für die Provinzen 
Hannover, Hessen-Nassau und Schleswig Holstein (V. v. 
25. Juni 67 Art. III §. 1 Nr. 1, Art. III §. 2 Nr. 3) 
67. 923. 
Neue Bestimmungen (im Feld- u. Forstpol. G. v. 
1. April 80) 80. 230. — insbes. wegen unbefugten 
Betretens, Reitens, Fahrens 2c. (das. S. 10) 80. 232. 
— wegen Weidefrevels in Gärten (das. S. 15) 80. 233. 
— Ersatzgeld hierbei (das. §. 71 Nr. 1) 80. 245. — 
wegen unbefugten Dungaufsammelns 2c. (das. S. 25) 
80. 235. 
Gartenbau in der Provinz Posen. Anstalten für den 
Unterricht darüber (A. E. v. 8. Sept. 75) 76. 4. 
Gartendiebstahl, Bestrafung desselben (K. O. v. 22. Juli 
32) 32. 195. — insbes. wenn der Gegenstand des 
Diebstahls nicht einen Thaler an Werth erreicht (K. O. 
v. 20. April 35) 35. 46. — Anwendung dieser Be- 
stimmung auf Militairpersonen (K. O. v. 30. Juli 35) 
35. 169. 
Strafe für die Entwendung von Früchten aus Gärten 
(Feldpol. O. v. 1. Nov. 47 8. 42 Nr. 6) 47. 384 
(Str. G. B. v. 51 §. 217 Nr. 2) 51. 144 (G. v. 
22. Mai 52 Art. III) 52. 251 (G. v. 13. April 56 
§. 42 Nr. 2, §. 45) 56. 207 (G. v. 14. April 56 
Art. I S. 3) 56. 209 (G. v. 14. April 56 8. 217 Nr. 2) 
56. 212. — insbes. in Hannover, Hessen--Nassau und
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.