Full text: Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1806-1883. Erster Halbband A-L. (1)

1806 —1883. 541 
Geistliche [Prediger, Pfarrer] Gorts.) 
Sachregister. 
Geistliche [Hrediger, Pfarrer] (Fortf.) 
Kirchen auf den im Besitze von Juden befindlichen Gütern 
(V. v. 30. Aug. 16) 16. 207. 
Berufung, Anstellung und Bestätigung ausländischer 
Geistlichen (Instr. v. 23. Okt. 17 §. 2 Nr. 4) 17. 237 
(K. O. v. 31. Dez. 25 B Nr. 3) 26. 6. 
Anstellung und Verhältnisse der Geistlichen bei den 
von der evangelischen Landeskirche sich getrennt halten- 
den Lutheranern (Gen. Konz. v. 23. Juli 45 Nr. 4 
bis 8) 45. 516. — desgl. bei anderen vom Staate an- 
erkannten Religionsgesellschaften (Pat. v. 30. März 47) 
47. 121. 
Allgemeine Bestimmung über die Ernennung, Wahl 
und Bestätigung der Geistlichen (Verf. Urk. v. 31. Janr. 
50 Art. 18) 50. 19. — Aufhebung des 8. 18 der Verf. 
Urk. (G. v. 20. Juni 75) 75. 259. 
Vereidigung der Geistlichen in den Provinzen Han- 
nover, Hessen-Nassau und Schleswig-Holstein (V. v. 22. Janr. 
67) 67.132. — Formulare für den Eid der evangelischen 
Geistlichen in Hannover (A. E. v. 1. Juli 68) 68. 703. 
— Prüfung der Geistlichen für die evangelisch lutherische 
Kirche in der Provinz Hannover (V. v. 4. Mai 68) 
68. 473. 
Neuere Bestimmungen über die Vorbildung und An- 
stellung der Geistlichen (G. v. 5. April 73 Art. 18) 73. 
143 (G. v. 11. Nai 73) 73. 191. — Ergänzung und 
Deklaration dieses Gesetzes (G. v. 21. Mai 74) 74. 139. 
— Abänderung der S§. 4 u. 11 des G. v. 11. Mai 73 
(G. v. 31. Mai 82 Art. 3) 82. 307. 
Ernennung und Wahl katholischer Geistlichen in den 
Fällen, wenn der Bischofssitz erledigt ist (G. v. 20. Mai 
74 65. 13 bis 18) 74. 138. 
Verfahren bei der Wahl der evangelischen Geistlichen 
in den acht älteren Provinzen (G. v. 22. April 74) 74. 
355. — Ordinatorische Verpflichtung der Geistlichen in 
denselben Gebieten (Gen. Syn. O. v. 20. Janr. 76 5§. 7 
Nr. 2 u. 7) 76. 11. 
Bestellung und Bestätigung der evangelischen Geist- 
lichen im Bezirk des Konfistoriums zu Kassel (A. E. v. 
22. Juli 74) 74. 271. 
Stempel zu den Vokativnen der Geistlichen, s. Vo- 
kation. 
2) Beaufsichtigung und Ressortverhältnisse 
der Geistlichen. Aufsicht über die amtliche und moralische 
Führung der Geistlichen durch die Konsistorien (Instr. v. 
23. Okt. 17 S. 2 Nr. 7) 17. 268. — Anderwettige Be- 
stimmungen über die Beauffichtigung und über die Ressort- 
verhältnisse der Geistlichen (V. v. 27. Juni 45) 45. 440 
(Regl. v. 29. Juni 50 F. 1 Nr. 8 bis 8, S. 5 Nr. 4, 6) 
50. 344. — Neuere Bestimmungen (G. v. 11. Mai 73 
88. 15 ff.) 73. 194 (G. v. 12. Mai 73 §§F. 8 ff.) 73. 
199 (Kirchen-O. v. 10. Sept. 73 §. 53 Nr. 3, §. 68 
Nr. 6) 73. 434 (G. v. 14. Juli 80 Art. 2) 80. 285 
(G. v. 31. Mai 82 Art. 1, 3) 82. 307. 
Verhältnisse der Geistlichen zu den Militairpredigern 
in Betreff der Ausübung ihrer gegenseitigen Amtsverrich- 
tungen (Mil. Kirch. Regl. v. 11 IV Nr. 12) 11. 179 
(Mil. Kirch. O. v. 32 S§F. 5, 6, 20 bis 28) 32. 72. — 
s. Militairgeistliche. 
Funktionen der Geistlichen bei der Marine (Regl. v. 
7. Juli 54 S§. 1, 126) 54. 382. — insbes. bei der Marine- 
station (Regl. v. 28. Juni 54 S. 21) 54. 345.— Klassifi- 
kation der Marine-Geistlichen (Klass. v. 17. Juli 62 B Ic) 
62. 228. 
Geistliche, welche als Abgeordnete der Provinzial- 
stände gewählt werden, bedürfen der Beurlaubung ihrer 
Vorgesetzten, s. Provinzialstände; z. B. für die 
Mark Brandenburg (G. v. 1. Juli 23 §S. 9) 23. 132. 
Der Minister der geistlichen Angelegenheiten ist er- 
mächtigt, ausländischen Geistlichen die Vornahme geist- 
licher Amtsfunktionen zu gestatten (G. v. 31. Mai 82 
Art. 3) 82. 307. 
3) Befreiungen der Geistlichen. 
a) Befreiung derselben von der Kantonpflichtigkeit 
für die Dauer desKrieges (V. v. 9. Febr. 13 Nr. 5) 
13. 14. — desgl. von der Verpflichtung, der Landwehr 
beizutreten (K. O. v. 6. April 13) 13. 63. 
b) Befreiung derselben von den Beiträgen zu den 
Gemeindelasten (G. v. 11. Juli 22 §F. 10 f) 22. 186 
(Rev. Städte-O. v. 31 §F. 42) 31. 16. (Städte-O. v. 
53 F. 4) 53. 263. — insbes. von den Gemeindelasten 
in der Provinz Westphalen (Gem. O. v. 31. Okt. 41 
##s. 36, 38) 41. 304 (Städte-O. v. 19. März 56 §F. 4) 
56. 239 (Landgem. O. v. 19. März 56 S§. 61, 64) 
56. 283. — desgl. in der Rheinprovinz (Gem. O. v. 
23. Juli 45 SF. 29, 31) 45. 529 (Städte-O. v. 
15. Mai 56 §. 4) 56. 408 (G. v. 15. Mai 56 Art. 10) 
56. 437. — desgl. in Hannover, Hessen-Nassau und 
Schleswig-Holstein (G. v. 25. März 67 S. 11) 67. 403 
(V. v. 23. Sept. 67 §. 1 Nr. 3, §5§. 9 bis 12) 67. 
1648 (G. v. 14. April 69 §F. 24) 69. 594. — desgl. 
in Neu-Vorpommern und Rügen (G. v. 23. Febr. 70 
S. 1) 70. 133. 
Befreiung der Geistlichen von der Entrichtung des 
Einzugs= und Hausstandsgeldes in der Rheinprovinz 
(Städte. O. v. 15. Mai 56 5. 48) 56. 421 (G. v. 
15. Mai 56 Art. 6) 56. 436. — Allgemeine Befreiung
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.