542 Sachregister.
Geistliche [Prediger, Pfarrer] (Forts.)
derselben von der Entrichtung des Einzugsgeldes (G. v.
14. Mai 60 8. 5 Nr. 3) 60. 238. — s. Einzugsgeld.
e) Geistliche sind nicht verpflichtet, unbesoldete Stadt-
ämter zu übernehmen (Rev. Städte · O. v. 31 88. 130 ff.)
31. 31 (vergl. Städte-O. v. 53 §F. 74 Nr. 5) 53.
287. — insbes. nicht in Frankfurt a. M. (G. v. 25. März
67 §. 18 Nr. 5) 67. 405. — desgl. nicht in Schles-
wig-Holstein (G. v. 14. April 69 §. 10 Nr. 5) 69.
591 — sie können nicht zu Vorstehern oder Protokoll-
führern der Stadtverordneten gewählt werden (Zusamm.
v. 14. Juli 32 zu §. 116) 32. 186 — auch können
sie nicht Stadtverordnete oder Magistratsmitglieder sein
(Städte- O. v. 53 §. 17 Nr. 3, §. 30 Nr. 3) 53.
269. — Geistliche können nicht Mitglieder des Gemeinde-
Vorstandes sein (Gem. O. v. 11. März 50 SF. 28 MNr. 3,
§. 87 Nr. 2) 50. 221. — auch nicht Mitglieder des
Kreisausschusses (Kreis-O. v. 13. Dez. 72 §. 131) 72.
694 u. 81. 221.
Befreiung der Geistlichen von der Uebernahme von
Gemeindeämtern in Westphalen (Gem. O. v. 31. Okt. 41
Ss. 119, 121) 41. 319 (Städte-O. v. 19. März 56
8. 17 Nr. 3, §. 30 Nr. 3) 56. 244 (Landgem. O. v.
19. März 56 §. 30 Nr. 5, §. 39 Nr. 2) 56. 265. —
desgl. in der Rheinprovinz (Gem. O. v. 23. Juli 45
§. 43) 45. 533 (Städte. O. v. 15. Mai 56 §. 16 Nr. 3,
§. 29 Nr. 3) 56. 412 (G. v. 15. Mai 56 Art. 13, 14
Nr. 3) 56. 438. — desgl. in Frankfurt a. M. (G. v.
25. März 67 §. 26 Nr. 3, §. 39 Nr. 3) 67. 406. —
desgl. in Schleswig-Holstein (G. v. 14. April 69 F. 29
Nr. 3, §. 38 Nr. 3) 69. 596.
d) Geistliche können nicht als Geschworene berufen
werden (V. v. 3. Janr. 49 §. 63 Nr. 5) 49. 25.
e) Geistliche dürfen nicht Standesbeamte sein (G. v.
9. März 74 F. 4) 74. 96. — Entschädigung derselben
für den Ausfall in ihrem Einkommen durch Einführung
der Civilehe 2c. (das. S. 54) 74. 108.
1) Befreiung der Dienstwohnungen und Grundstücke
der Geistlichen von der Grundsteuer in der Rheinprovinz
und in Westphalen (G. v. 21. Janr. 39 §. 8 Nr. 2)
39. 32. — desgl. in der Provinz Posen (V. v. 14. Okt.
44. §. 13c) 44. 605.
Allgemeine Befreiung derselben von der Grundsteuer
(G. v. 24. Febr. 50 §S. 26) 50. 62 (G. v. 21. Mai
61 8. 4e) 61. 255. — Befreiung ihrer Diensthäuser
von der: Gebäudesteuer (G. v. 21. Mai 61 F. 3 Nr. 5)
61. 318. — Befreiung derselben von den Kreislasten
(Kreis-O. v. 13. Dez. 72 §. 18) 72. 666 und 81. 186.
Entschädigung der Geistlichen in den mit, der Mon-
1806 —1883.
Geistliche [Prediger, Pfarrer] (Forts.)
archie wiedervereinigten Landestheilen der Rheinprovinz
und der Provinz Westphalen für den durch die Verän-
derungen in Ansehung der Grundsteuer an ihrem Ein-
kommen erlittenen Verlust (K. O. v. 10. Janr. 37) 37. 3.
— desgl. der Geistlichen in den vormals zum Herzog-
thum Warschau gehörigen Landestheilen, sowie in den
vormals Westphälischen Theilen der Provinz Sachsen
(K. O. v. 10. Janr. 37) 37. 5.
8) Befreiung der Pfarrer vom Chausseegelde bei
Amtsverrichtungen innerhalb ihrer Parochie (Tar. v.
29. Febr. 40 Nr. 3) 40. 96.
h) Aufhebung aller Befreiungen der Geistlichen von
den Konsumtionsabgaben (Ed. v. 28. Okt. 10 II Nr. 9)
10. 37. — desgl. von der Klassensteuer (G. v. 7. Dez.
49) 49. 436.
4) Gebühren und Diäten der Geistlichen. Diäten
und Reisekosten derselben (V. v. 28. Juni 25 §. 1 C
Nr. IV §5. 3 ff., 9 ff.) 25. 166. — f. Diäten,
Reisekosten.
Gebühren der Geistlichen für ihre Zuziehung in ge-
richtlichen Angelegenheiten (G. v. 10. Mai 51 Tar. 8. 67)
51. 650.
Gebühren und Reisekosten der Geistlichen in gericht-
lichen Angelegenheiten in Schleswig und Holstein (V. v.
30. Aug. 67 §. 17) 67. 1378 (Regul. §. 5 A) 67.
1383. — desgl. in Kurhessen und den vormals Bayerischen
Gebietstheilen (V. v. 30. Aug. 67 F. 18) 67. 1395.—
desgl. in Nassau und den vormals Großherzoglich Hessischen
Gebietstheilen (V. v. 30. Aug. 67 F. 20) 67. 1408.—
desgl. in Hannover und Frankfurt a. M. in Strafssachen
(V. v. 30. Aug. 67 F. 27) 67. 1420.
Gebühren der Geistlichen für die einem Armen ge-
leisteten Amtshandlungen (G. v. 8. März 71 S. 1)
71. 130.
Forderungen der Geistlichen für Gebühren und Aus-
lagen können im Mandats- Prozesse eingeklagt werden
(V. v. 1. Juni 33 §F. 1 Nr. 4) 33. 38 (K. O. v. 19. Juni
36 Nr. 1, 5) 36. 198 (V. v. 21. Juli 49 §. 1 Nr. 3)
49. 308.
Dergleichen Forderungen verjähren mit dem Ablaufe
von vier Jahren (G. v. 31. März 38 §. 2 Nr. 1) 38.
250 (V. v. 6. Juli 45 §. 2 Nr. 1) 45. 484.
Entschädigung der Geistlichen für den Ausfall in
ihrem Einkommen durch Einführung der Eivilehe (G. v.
9. März 74 F. 54) 74. 108.
5) Bildung eines Unterstützungsfonds für emeri-
tirte Geistliche:
a) in der Provinz Brandenburg (K. O. u. Regl.