Full text: Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1806-1883. Erster Halbband A-L. (1)

546 Sachregister. 
Geistliche Güter [Klöster, Stifter, Balleyen 2c.] (Forts.) 
Kommenden derselben (Urk. v. 23. Mai 12 Nr. D 12. 
109. — Wiederherstellung der Balley Brandenburg (A. E. 
v. 15. Okt. 52 Nr. 1) 53. 1. — s. Johanniter- 
Orden. 
s. auch Klöster, Stifter, Stiftungen. 
Geistliche Institute (kirchliche Institute), Wahrnehmung 
ihrer Gerechtsame bei Regulirung der gutsherrlichen und 
bäuerlichen Verhältnisse, Separationen und Ablösungen 
(V. v. 20. Juni 17 §§. 17 bis 19, 44, 50 Nr. 2, 
88. 65, 66, 75, 174 ff.) 17. 165 (K. O. v. 31. Dez. 
25 D Nr. XI, XII a) 26. 10 (Abl. O. v. 13. Juli 
29 §. 15 Nr. 3) 29. 68 (V. v. 30. Juni 34 §§6. 11, 
20, 39) 34. 102 (G. v. 15. April 57 8. 12) 57. 366 
(G. v. 27. April 72 8. 11) 72. 419. 
Die Beaufsichtigung der Vermögensverwaltung kirch- 
licher Institute verbleibt vorläufig den Regierungen (V. 
v. 27. Juni 45 §. 3 Nr. 5) 45. 441. — Besondere 
Bestimmungen für die kirchlichen Institute der Mark 
Brandenburg (K. O. v. 11. Juli 45) 45. 485. 
Verfahren bei Ablösung der den geistlichen Instituten 
zustehenden Reallasten (G. v. 15. April 57) 57. 363. 
— insbes. in Schlesien (G. v. 10. April 65 §. 10) 
65. 174. — Das Gesetz vom 15. April 1857 wird auf. 
gehoben, anderweitige Bestimmungen (G. v. 27. April 72) 
72. 417. 
Bestimmung über die den geistlichen Instituten in 
Schleswig= Holstein zustehenden Ablösungsrenten (G. v. 
3. Janr. 73 F. 44) 73. 12. 
Revision der Normalpreise bei Ablösung und Um- 
wandlung der den geistlichen Instituten zustehenden Real- 
berechtigungen (G. v. 11. Juni 73 S§. 4 bis 6) 73. 356. 
Ablösung der geistlichen Instituten in der Provinz 
Hannover zustehenden Realberechtigungen (G. v. 15. Febr. 
74) 74. 21. 
s. auch Institute, Kirchen 2c. 
Geistliche Orden und ordensähnliche Kongregationen der 
katholischen Kirche (G. v. 31. Mai 75) 75. 217. — 
Anwendung desselben auf die von den Ministern des 
Innern und der geistlichen Angelegenheiten gestatteten 
geistlichen Genossenschaften für Krankenpflege 2c. (G. v. 
17. Juli 80 Art. 6) 80. 286. 
Geistliche Räthe bei den Regierungen und Konfistorien, 
Verhältnisse und PMlichten derselben (V. v. 26. Dez. 8 
§. 23 a) 8. 470 (Instr. v. 26. Dez. 8 8§. 21, 99) 
8. 487 (Instr. v. 23. Okt. 17 S. 11) 17. 243 (Instr. 
v. 23. Okt. 17 S. 46) 17. 279 (K. O. v. 31. Dez. 25 
D Nr. V) 26. 8 (V. v. 27. Juni 45 §F. 7) 45. 442. 
— Nachweis ihrer Oualifikation (Regul. v. 14. Febr. 
46 §. 19 b) 46. 206. 
1806 —1883. 
Geißeln (Kriegsgefangene), inwiefern dieselben befugt 
sind, privilegirte militairische Testamente zu errichten (G. 
v. 8. Juni 60 §S§. 5, 9) 60. 241. 
Geitebrücke (Westphalen), s. Chausseen Nr. 576. 
Geländer, Bestrafung der Beschädigung solcher (G. v. 
1. April 80 §S. 30 Nr. 4) 80. 236. 
Gelbgießer, Bestimmungen über die Prüfung und den 
Gewerbebetrieb derselben (Gew. O. v. 17. Janr. 45 
§§ 108, 131 ff., 162 ff.) 45. 61 (V. v. 9. Febr. 49 
88. 23, 74) 49. 98. 
Eingangsabgabe für Gelbgießerwaaren (Qoll-Tar. v. 
1. Mai 65 Nr. 19 d sub Nr. 2) 65. 234. 
Geld (Geldsorten). 1) Annahme der in den Provinzen 
zwischen der Elbe, Weser, Maas, dem Rhein, der Mosel 
und Saar umlaufenden fremden Geldsorten bei sämmt- 
lichen Königlichen Kassen (V. v. 28. Febr. 16 u. Tar.) 
16. 118, 119 (Tar. v. 29. Juni 16) 17. 1. — Auf- 
hebung dieser Bestimmung (A. O. v. 25. Okt. 21) 
21. 184. 
Vergleichungstabelle des Werthes fremder Geldsorten 
gegen Preußisches Geld (Bek. v. 27. Nov. 21) 21. 190. 
— s. Münzen. 
2) Berechnung des Preußischen Geldes, den 
Thaler zu 30 Silbergroschen und den Silbergroschen zu 
12 Mennigen) Bestrafung der Kontraventionen dagegen 
(K. O. v. 25. Nov. 26 Nr. 3) 26. 115. — Aus- 
dehnung dieser Vorschrift auf die östlichen Provinzen 
(K. O. v. 30. Nov. 29 Nr. 3) 30. 3. — desgl. auf 
Neu-Vorpommern (K. O. v. 28. Febr. 30 Nr. 2) 30. 
22. — Verhältniß des Preußischen Geldes zu dem 
Schwedisch--Pommerschen Courant (K. O. v. 23. Aug. 31) 
31. 174. 
3) Berechnung des Geldwerthes in Civilprozessen 
(V. v. 21. Juli 43 F. 3) 43. 297. — desgl. beim 
Ansatze der Gerichtskosten (G. v. 10. Mai 51 S. 11 
Nr. 2) 51. 628. 
4) Inwieweit die Abpfändung baarer Gelder gegen 
Civilbeamte, Offiziere und Militairbeamte zulässig ist 
(K. O. v. 11. Dez. 31) 32. 2. — Gültigkeit dieser 
Kabinets - Order in Hannover, Hessen = Nassau und 
Schleswig Holstein (Zusamm. v. 1. April 67 II B 
Nr. 7) 67. 523. 
Versiegelung der bei dem Ableben eines Beamten in 
der Rheinprovinz in amtlicher Verwahrung vorgefundenen 
Gelder (K. O. v. 14. Juli 43) 43. 321. 
5) Bestrafung der Militairpersonen wegen Ver- 
untreuung dienstlich anvertrauter Gelder (Mil. Str. G. B. 
v. 45 Th. I §. 155) 45. 322 (K. O. v. 17. Juni 47) 
47. 256. — Unterschlagung von Geldern durch Beamte 
(Str. G. B. v. 51 §§. 324, 325) 51. 167.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.