562 Sachregister.
Gemeinderecht (Forts.)
Allgemeine Bestimmungen über die Rechte der Ge-
meinde-Mitglieder (Gem. O. v. 11. März 50 S§F. 3 ff.)
50. 213 (Städte-O. v. 31. Mai 53 §KF. 5 ff.) 53. 264.
Die Ausschließung vom Gemeinderechte hat auch
den Verlust der ständischen Rechte zur Folge (G. v.
23. Juli 47 §. 2 Nr. 2, §. 13 Nr. 3) 47. 279. —
bei Mitgliedern der Handelskammern ist deren Entfer-
nung aus den letzteren damit verbunden (V. v. 11. Febr.
1806 —1883.
Gemeinde-Statut, Errichtung und Bestimmungen der
Statute für die Landgemeinden in SchleswigHolstein
(V. v. 22. Sept. 67 §§. 2, 4, 12, 16) 67. 1604.
Bestätigung der Statuten über Gemeinde-Ange-
legenheiten (G. v. 26. Juli 76 F. 42 Nr. 1) 76. 307
(G. v. 1. Aug. 83 8§. 16, 31) 83. 241.
Bestätigung der Statuten über Kirchen- und Synodal-
Angelegenheiten (G. v. 25. Mai 74 Art. 5) 74. 148.
s. Statuten.
48 §. 11 Nr. 2, F. 14) 48. 65.
s. auch Bürgerrecht.
Gemeinde-Rollen, Führung derselben in den Land-
Gemeindesteuern, s. Gemeinde-Abgaben.
Gemeinde-Verfassung, auf dem Lande in Westphalen
(Gem. O. v. 31. Okt. 41) 41. 297 (Landgem. O. v.
gemeinden der Provinz Westphalen (Gem. O. v. 31. Okt.
41 §. 48) 41. 306. — desgl. in der Rheinprovinz
(Gem. O. v. 23. Juli 45 S. 41) 45. 533.
Gemeinde-Schulden (Kommunalschulden).
Beitragspflicht der Gemeinde-Mitglieder zur Ver-
zinsung und Abtragung der Kommunalschulden (Städte-O.
v. 8 §. 61) 8. 331 (Rev. Städte-O. v. 31 8§. 36,
37) 31. 15 (Städte- O. v. 53 §§. 4, 50 Nr. 3) 33.
262. — insbes. in den Gemeinden der Provinz West-
phalen (Gem. O. v. 31. Okt 41 §§. 30, 31) 41. 302
(Städte- O. v. 19. März 56 §SS. 4, 49 Nr. 3) 56.
238 (Landgem. O. v. 19. März 56 §F. 53 Nr. 3) 56.
280. — desgl. in der Rheinprovinz (Gim. O. v.
23. Juli 45 8§. 26, 27) 45. 528 (Städte.O. v. 15. Mai
56 §§. 4, 46 Nr. 3) 56. 466.
Regulirung des Schuldenwesens der Gemeinden
in den Landestheilen des linken Rheinufers und in der
Stadt Wesel (G. v. 7. März 22) 22. 49. — Kon-
trahirung von Gemeindeschulden in den Landestheilen
des linken Rheinufers zur Deckung der Kosten für die
kirchlichen Bedürfnisse der Pfarrgemeinden (G. v. 14. März
45 SS. 4 ff.) 45. 164.
Berichtigung der Schuldenverhältnisse mehrerer
Landgemeinden in Schlesien, welche sich durch den An-
kauf von Rittergütern mit Schulden belastet haben
(K. O. v. 19. Aug. 35) 35. 184 (K. O. v. 23. Juni
36) 36. 203.
Bestimmungen über den Verkehr mit Kommunalschuld-
Papieren (V. v. 19. Janr. 36 88. 6, 7) 36. 10. — Auf-
hebung dieser Verordnung (G. v. 1. Juni 60) 60. 220.
Die Genehmigung zur Aufnahme von Gemeinde-
schulden ist vom Kreisausschuß zu ertheilen (Kreis-O. v.
13. Dez. 72 S. 135 IX Nr. 6) 72. 699. — Weggefallen
(G. v. 19. März 81 Art. III) 81. 171 u. 222), und ersetzt
durch (G. v. 26. Juli 76 u. 43 Nr. 1) 76. 310 (G. v.
1. Aug. 83) 83. 237.
s. auch Stadtschulden.
19. März 56) 56. 265. — desgl. in der Rheinprovinz
(Gem. O. v. 23. Juli 45) 45. 523 (G. v. 15. Mai
56) 56. 435. — desgl. in den übrigen Provinzen (G.
v. 14. April 56) 56. 359. — insbes. in Schleswig-
Holstein (V. v. 22. Sept. 67) 67. 1603.
Neuere Bestimmungen (Kreis-O. v. 13. Dez. 72
§S. 21 ff.) 72. 667 u. 81. 187.
s. Landgemeinden 2c.
Gemeinde-Vermögen, Sicherung des Gemeinde -Ver-
mögens bei Gemeinheitstheilungen in Städten und
Dörfern (V. v. 20. Juni 17 SFF. 4, 17 ff., 75 ff.) 17.
162 (Gem. Th. O. v. 7. Juni 21 SF. 17, 41, 42)
21. 55 (V. v. 30. Juni 34 S§. 11, 20) 34. 102 (V.
v. 22. Rov. 44 S§. 11, 12) 45. 21. — Elrhaltung
des Gemeinde = Vermögens bei Gemeinheitstheilungen
(Dekl. v. 26. Juli 47) 47. 327 (Gem. Th. O. v.
19. Mai 51 F. 3) 51. 372. — insbes. im Regierungs.
bezirk Wiesbaden (Gem. Th. O. v. 5. April 69 5. 3)
69. 527.
Bestimmungen über die Verwaltung des Gemeinde-
Vermögens in Westphalen (Gem. O. v. 31. Okt. 41
§§. 22 bis 26) 99, 100) 41. 301 (Städte--O. v.
19. März 56 88. 48 ff., 56 Nr. 5) 56. 252 (Landgem. O.
v. 19. März 56 §§. 51 ff.) 56. 280. — desgl. in
der Rheinprovinz (Gem. O. v. 23. Juli 45 Ss§. 88,
94 bis 100) 45. 545 (Städte-O. v. 15. Mai 56 SF. 45,
53 Nr. 5) 56. 419. — Benutzung des Gemeinde Ver-
mögens zur Aufbringung der Kosten für die kirchlichen
Bedürfnisse der Pfarrgemeinden auf dem linken Rhein-
ufer (G. v. 14. März 45 S§. 3, 4) 45. 163.
Allgemeine Bestimmungen über die Verwaltung und
Benutzung des Gemeinde-Vermögens (Gem. O. v. 11. März
50 8§. 44 ff., 67, 105 ff., 125) 50. 225 (Städte.O. v.
53 S§. 49 ff.) 53. 277. — insbes. in Frankfurt a. M.
(G. v. 25. März 67 §SF. 59, 62, 63 Nr. 5, 78)
67. 413.