Sachregister.
Gemeinde-Vermögen (Forts.)
Entscheidung der Streitigkeiten über die Benutzung
des Gemeinde-Vermögens (G. v. 26. Juli 76 8. 49) 76.
309 (G. v. 1. Aug. 83 g8. 18, 34) 83. 242.
s. auch Bürger-Vermögen, Kämmerei--Ver-
mögen, Stadt---Vermögen.
Gemeinde-Verordnete (Mitglieder des Gemeinderaths),
Wahl und Geschäfte derselben in den Landgemeinden der
Provinz Westphalen (Gem. O. v. 31. Okt. 41 §§S. 49
bis 64, 67, 70) 41. 307 (Landgem. O. v. 19. März 56
§. 24 ff., 66 Nr. 2) 56. 272. — desgl. in der Rhein-
provinz (Gem. O. v. 23. Juli 45 S§. 45, 47 bis 58,
69) 45. 534. — desgl. in den übrigen Provinzen (G. v.
14. April 56 85. 8, 9) 56. 362. — insbes. in Schleswig-
Holstein (V. v. 22. Sept. 67 55. 2, 16) 67. 1604.
Allgemeine Bestimmungen über die Wahl und Ver-
hältnisse der Gemeinde-Verordneten (Gem. O. v. 11. März
50 SF. 4, 10 ff., 68 ff.) 50. 214. — s. Gemeinde-
Ordnung.
Anwesenheit von Vertretern der Gemeinde bei der
Hinrichtung eines Verbrechers (Str. G. B. v. 51 §F. 8)
51. 102.
s. auch Gemeinderath, Stadtverordnete.
Gemeinde-Versammlung (Gemeinde-Vertretung), auf
dem Lande in Westphalen (Gem. O. v. 31. Okt.41 8§s.49 ff.,
62 ff.) 41. 307 (Landgem. O. v. 19. März 56 SF. 19,
23 ff., 31 ff., 46 ff., 76, 80, 82, 84) 56. 271. —
desgl. in den sechs östlichen Provinzen (G. v. 14. April.
56 S§KF. 3 bis 7, 9) 56. 360. — ferner in Schleswig-
Holstein (V. v. 22. Sept. 67 §§. 2, 8, 12 bis 19)
67. 1604.
Verrichtungen der Gemeinde-Versammlungen in Armen-
angelegenheiten (G. v. 8. März 71 F. 2) 71. 130.
Wahl der Gemeinde-Vorsteher und Schöffen (Kreis-O.
v. 13. Dez. 72 §§. 23, 25) 72. 667. — Befugniß des
Kreisausschusses zur Regelung des Stimmrechts in der
Gemeinde-Versammlung (ebend. §. 135 IX Nr. 4) 72.
669. — der §. 135 Kreis= O. ist fortgefallen (G. v.
19. März 81 Art. III) 81. 171), und ersetzt durch (G. v.
26. Juli 76 88. 44 bis 46)) im Uebrigen vergl. (Kreis-O.
v. 19. März 81 S§. 23 bis 25) S81. 188 (G. v. 1. Aug.
83 S§. 10, 14, 27, 28, 32) 83. 239.
Gemeinde-Vertretung. Allgemeine Bestimmungen über
die Gemeinde-Vertretung (G. v. 1. Aug. 83 SS. 7 bis 38)
83. 238).
Mitwirkung der Gemeinde-Vertretung bei der Ver-
mögens - Verwaltung in katholischen Kirchengemeinden
(G. v. 20. Juni 75 SF. 1, 20 bis 24, 35, 36) 75.
1806 —1883. 563
Gemeinde-Vertretung (Forts.)
241. — Wahl und Entlassung der Gemeinde-Vertreter
(das. §§. 25 bis 34, 37, 38) 75. 247. — Wahlordnung
(das.) 75. 256.
Gemeinde-Verwaltungs-Vorsteher, s. Gemeinde.
Vorsteher.
Gemeinde-Vorsteher (Gemeinde-Vorstand).
Verhältnisse und Obliegenheiten derselben in den
Landgemeinden der Provinz Westphalen (Gem. O. v. 31.Okt.
41 8§. 73 ff., 88 ff.) 41. 310 (Landgem. O. v. 19. März
56 5§. 2, 19, 23, 28, 31, 37 ff., 46 ff., 65, 67, 83,
84) 56. 265. — desgl. in der Rheinprovinz (Gem. O.
v. 23. Juli 45 88. 72 ff.) 45. 541 (G. v. 15. Mai
56 Art. 20, 21, 30) 56. 440. — desgl. in Schleswig.
Holstein (V. v. 22. Sept. 67 88. 14, 15, 18 bis 23)
67. 1607.
Allgemeine Bestimmungen über die Wahl, Bestätigung
und Verhältnisse der Gemeinde-Vorsteher (Gem. O. v.
11. März 50 8§. 7, 27 ff., 53 ff., 85 ff., 114 ff., 143,
144, 155) 50. 215. — s. Gemeinde-Ordnung.
Bei Aufnahme neuanziehender Personen ist der Ge-
meinde-Vorstand mit seiner Erklärung zu hören (G. v.
31. Dez. 42 S. 10) 43. 6. — Rechhte desselben in Be-
ziehung auf die Armenpflege (G. v. 21. Mai 55 Art. 6,
14) 55. 313 (G. v. 8. März 71 SF. 2, 3, 19, 65)
71. 130.
Befugniß der Regierungen, dem Gemeinde-Vorstande
die Verwaltung der Feldpolizei und der feldpolizeilichen
Gerichtsbarkeit zu übertragen (Feldpol. O. v. 1. Nov. 47
§S. 72) 47. 390.
Verpflichtung der Gemeinde-Vorsteher zur Anlegung
der Urlisten von den zu Geschworenen geeigneten Personen
(V. v. 3. Janr. 49 SF. 64 bis 66) 49. 25 (G. v. 3. Mai
52 Art. 57) 52. 221.
Benachrichtigung des Gemeinde-Vorstandes von der
bevorstehenden Hinrichtung eines Verbrechers (Str. G. B.
v. 51 §. 8) 51. 102.
In Konkursen ist dem Gemeinde-Vorstande von der
Anmeldungsfrist und der Anberaumung des Prüfungs-
termins Nachricht zu geben (Konk. O. v. 55 F. 168) 55.
363. — desgl. im erbschaftlichen Liquidationsverfahren
(ebend. §S. 349) 55. 403.
Verpflichtungen der Gemeinde-Vorsteher in Unter-
suchungssachen in den Provinzen Hannover, Hessen-Nassau
und Schleswig.Holstein (Str. Pr. O. v. 67 5S5§. 32, 95,
282) 67. 941.
Neuere Bestimmungen: Zusammensetzung des Ge-
meinde-Vorstandes (Kreis. O. v. 13. Dez. 72 8§. 22, 23)
72. 667. — Stellung desselben zu dem Amtsvorsteher
71°