Full text: Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1806-1883. Erster Halbband A-L. (1)

Sachregister. 1806 — 1883. 57 
Arbeit (Forts.) Arbeiter (Handarbeiter] (Forts.) 
Feststellung der täglichen Arbeitszeit für Gesellen, 
Gehülfen, Lehrlinge und Fabrikarbeiter (V. v. 9. Febr. 
49 §F. 49) 49. 104. 
Aufhebung der auf Grundstücken haftenden Ver- 
pflichtung, gegen das in der Gegend übliche Tagelohn 
zu arbeiten (G. v. 2. März 50 F. 2 Nr. 7) 50. 80. 
Verwendung der Strafgefangenen zu Arbeiten außer- 
halb der Strafanstalt (G. v. 11. April 54 85. 1 ff.) 54. 
143. — Verwendung der Landstreicher, Bettler und Ar- 
beitsscheuen zu gemeinnützigen Arbeiten (G. v. 14. Aprik 
56 §. 120) 56. 210. — Anweisung von Arbeiten an 
Unterstützungsbedürftige (G. v. 8. März 71 S. 1) 71. 130. 
Bestrafung der Tagelöhner, Handarbeiter, Dienst- 
leute 2c., wenn sie die Einstellung der Arbeit oder die 
Verhinderung derselben bei anderen Arbeitsgebern ver- 
abreden (G. v. 24. April 54 §. 3) 54. 215. — Be- 
strafung der Bergleute, welche auf vorgängige Ver- 
abredung die Arbeit einstellen, oder ihre Arbeit eigen- 
mächtig verlassen (G. v. 21. Mai 60 8§. 17, 18) 60. 205. 
Ministerium für öffentliche Arbeiten, s. Ministerium 
für Handel 2c. 
s. auch Forstarbeit, Strafarbeit. 
Arbeiter (Handarbeiter), minderjährige und großjährige, 
noch unter väterlicher Gewalt stehende Hand- und Fabrik- 
arbeiter haben ihren persönlichen Gerichtsstand bei dem 
Gericht ihres Aufenthaltsortes (K. O. v. 4. Juli 32) 
32. 175. — auch wenn sie als Kläger auftreten (K. O. 
v. 5. Dez. 35) 35. 294. — Anwendung dieser Vor- 
schriften in Neuvorpommern und am Ostrhein (V. v. 
21. Juli 49 §. 83) 49. 328. — desgl. in Hessen- 
Nassau, Schleswig Holstein (V. v. 24. Juni 67 KF. 95) 
67. 911. 
Forderungen der Handarbeiter wegen rückständigen 
Lohns verjähren mit dem Ablauf von zwei Jahren (G. 
v. 31. März 38 §. 1 Nr. 2, 5) 38. 249 (V. v. 6. Juli 
45 K. 1 Nr. 2, 5) 45. 483. — Vorrechte der Forde- 
rungen im Konkurse (Konk. O. v. 55 §F. 33 Nr. 9, 
88. 50, 383) 55. 329. 
Beschäftigung jugendlicher Arbeiter in den Fabriken 
(K. O. v. 6. April u. Regul. v. 9. März 39) 39. 156. 
— Abänderungen dieses Regulativs (G. v. 16. Mai 53) 
53. 225. — Beschäftigung der Arbeiter in den Pro- 
vinzen Hannover, Hessen-Nassau, Schleswig-Holstein (V. 
v. 22. Sept. 67) 67. 1572. — Befugniß der Gewerbe- 
treibenden in Hannover zur Annahme von Arbeitern 
(V. v. 29. März 67 §F. 5) 67. 425. — desgl. im Amts- 
bezirke Homburg (V. v. 9. Aug. 67 F. 3) 67. 1441.— 
Sachregister zur Gesetz= Samml. 1806 bis 1883. 
desgl. in Schleswig u. Holstein (V. v. 23. Sept. 67 
§. 5) 67. 1641. 
Annahme, Beschäftigung und Beaufsichtigung der 
Arbeiter bei den Eisenbahnen und anderen öffentlichen 
Bauten (V. v. 21. Dez. 46) 47. 21. — insbes. in den 
Provinzen Hannover, Hessen-Nassan und Schleswig-Hol- 
stein (V. v. 19. Aug. 67) 67. 1426. — Befugnisse des 
Kreisausschusses zur Annahme und Beschäftigung von 
Arbeitern bei Chaussee= und Kanalbauten (Kreis-O. v. 
13. Dez. 72 §. 135 II Nr. 2) 72. 696. — weggefallen 
(Kreis- O. v. 19. März 81) 81. 222 vergl. (G. v. 
1. Aug. 83 §F. 144) 83. 286. 
s. auch Chausseebau, Eisenbahnen. 
Befreiung der Handarbeiter 2c. von der in einzelnen 
Städten statt der Mahlsteuer eingeführten direkten Steuer 
(V. v. 4. April 48 F. 2) 48. 78. 
Rechte und Pflichten der Arbeiter bei Bergwerken, 
Hütten, Salinen und Aufbereitungsanstalten (G. v. 
24. Juni 65 88. 85, 90, 93, 165 ff., 244) 65. 723.— 
Errichtung von Knappschaftsvereinen zur Unterstützung 
der Arbeiter (G. v. 10. April 54) 54. 139 (G. v. 
24. Juni 65 §§. 165 ff.) 65. 739. — Rechte derfelben 
im Fall des Konkurses (ebend. §. 249) 65. 758. — 
s. Bergleute. 
Bestrafung der Arbeiter wegen groben Ungehorsams, 
Einstellung der Arbeit k. (Gew. O. v. 17. Janr. 45 
88. 182 bis 184) 45. 76 (G. v. 24 April 54 F. 3) 
54. 215. — Bestrafung der Handarbeiter und der 
ländlichen Arbeiter wegen Ungehorsams, Widerspenstigkeit 
oder sonstiger Dienstvergehen (G. v. 24. April 54 8. 2d, 
8. 3) 54. 215. 
Bestrafung der Arbeiter, wenn sie einen Diebstahl 
in der Wohnung, der Werkstätte oder im Waarenlager 
des Arbeitsgebers begehen (Str. G. B. v. 51 §. 217 
Nr. 4) 51. 144 (G. v. 14. April 56 §. 217 Nr. 4) 
56. 212. 
Gebühren der Handarbeiter als Zeugen in gericht- 
lichen Angelegenheiten (G. v. 1. Juli 75 S. 1) 75. 545. 
s. auch Eisenbahn-, Fabrik., Hütten- und 
Salinen= Arbeiter, desgl. Gehülfen, Gesellen, 
Tagelöhner, Werkmeister. 
Arbeitsbücher der Gesellen, Gehülfen und Fabrikarbeiter 
in der Rheinprovinz, Aufhebung der darüber ergangenen 
älteren Bestimmungen (G. v. 8. Juni 60) 60. 277. 
Arbeitsfamilie, Annahme von Arbeitsfamilien auf länd- 
lichen Grundstücken (Ed. v. 14. Sept. 11 S. 7) 11. 303. 
H(.. auch Dienst-Familien-Etablissements. 
8
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.