Full text: Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1806-1883. Erster Halbband A-L. (1)

598 Sachregister. 
Geschenke Gortf.) 
Schiffer in den Seehäfen und Binnengewässern der 
Provinz Pommern dürfen den Schifffahrts-, Zoll- und 
Polizeibeamten keine Geschenke anbieten (Tarife für Pom- 
mern v. 24. Okt. 40) 40. 327, 331, 335 ff. 
Den Stadtverordneten ist es untersagt, ihrem Vor- 
steher oder einem aus ihrer Mitte Geschenke aus der 
öffentlichen Kasse zu dekretiren (Qusamm. v. 14. Juli 32 
zu S. 114) 32. 186. 
Strafbarkeit der Militairpersonen wegen Annahme 
von Geschenken im Dienste (Kr. Art. v. 44 Art. 39) 
44. 281 (Mil. Str. G. B. v. 45 Th. 1 §. 157) 45. 322. 
Bestrafung derjenigen, welche Andere durch Geschenke 
zur Begehung eines Verbrechens rc. verleiten (Str. G. B. 
v. 51 S. 34 Nr. 1) 51. 108. 
Verbotene Annahme von Geschenken seitens der 
Beamten und Geschworenen, Verleitung dazu (Str. G. B. 
v. 51 SF. 309 bis 313) 51. 164. 
Inwiefern Rechtsanwälte von den Parteien Geschenke 
annehmen dürfen (G. v. 12. Mal 51 S. 9) 51. 658. 
s. auch Bestechung, Schenkungen. 
Geschichte, Aussetzung eines Preises für das beste Werk 
über Deutsche Geschichte (Pat. v. 18. Juni 44) 44. 
403. — Nähere Bestimmungen darüber (A. E. v. 22. Dez. 
62) 64. 28. 
Geschlechtsnamen, s. Namen. 
Geschlechtsvormundschaft, Aufhebung derselben in dem 
diesseits der Elbe gelegenen Theile des Herzogthums 
Magdeburg (V. v. 22. Janr. 26) 26. 13. — desgl. 
in dem zur Kurmark gehörigen Luckenwaldeschen Kreise 
(K. O. v. 20. Mai 26) 26. 47. — desgl. in einigen 
Theilen von Westpreußen (V. v. 28. Juni 29) 29. 
52. — ferner im Lauenburg- Bütowschen Kreise, sowie 
in den zum Cösliner Regierungs--Bezirk einverleibten 
Westpreußischen Enklaven (K. O. v. 13. März 30) 30. 
24. — desgl. in einigen Kreisen des Frankfurter Regie- 
rungs-Bezirks (V. v. 27. Juli 32) 32. 205. — desgl. 
in Schlesien (V. v. 30. Aug. 33) 33. 96. — desgl. in 
den mit Lübischem Recht bewidmeten Städten Neu-Vor- 
pommerns (G. v. 6. März 55) 55. 176. — desgl. in 
Hannover und Schleswig-Holstein (G. v. 21. Janr. 69) 
69. 289. 
s. auch Vormundschaft. 
Geschütze, Verbot der Veräußerung von Geschützen (V. v. 
13. Mal 66) 66. 226 (Bek. v. 24. Sept. 66) 66. 
581. — Aufhebung des Verbots (G. v. 24. Sept. 66) 
66. 582. 
Geschwister, Bestimmung über die Alieentationspflicht 
derselben (Dekl. v. 21. Juli 46) 43. 296. — Anwen- 
1806—1883. 
Geschwister (Forts.) 
dung dieser Deklaration in Hannover (G. v. 1. März 
69 Nr. 1) 69. 377. 
Inwiefern Veräußerungen des Schuldners an seine 
Geschwister von den Gläubigern angefochten werden können 
(Konk. O. v. 55 §F. 102 Nr. 3, §. 109 Nr. 2) 55. 345 
(G. v. 8. Mai 55 §F. 5 Nr. 3, §. 16 Nr. 2) 55. 430. 
Geschwister des Schuldners find verpflichtet, demsel en 
eine Kompetenz zu gewähren (Konk. O. v. 55 FS. 435 
Nr. 2) 55. 424. 
Bestrafung der Unzucht unter Geschwistern (Str. 
G. B. v. 51 S. 141) 51. 130. — Strafe für die Be- 
günstigung eines Verbrechens oder Vergehens, desgl. für 
Entwendungen und Unterschlagungen unter Geschwistern. 
(Str. G. B. v. 51 §§. 37, 38, 229, 271) 51. 109. 
Vernehmung der Geschwister als Jeugen bei Unter- 
suchungen in den Provinzen Hannover, Hessen-Nassau 
und Schleswig-Holstein (Str. Pr. O. v. 67 S§. 155, 
161 Nr. 4, §. 243, 501) 67. 970. — desgl. als 
Sachverständige (ebend. §§. 172, 186, 169) 67. 974. 
— Zulassung des Bruders als Vertheidiger (ebend. §. 205 
Nr. 4) 67. 981. 
Berechnung der Erbschaftsabgabe, welche Geschwister 
des Erblassers in den vorgedachten Landestheilen zu ent- 
richten haben (Tar. v. 5. Juli 67 B c) 67. 1126. — 
Allgemeine Bestimmung über den Betrag der Erbschafts. 
steuer, welche von Geschwistern zu entrichten ist (G. v. 
30. Mai 73 Tar. B lit. b) 73. 343. 
s. auch Verwandte. 
Geschworene, Verfahren bei Abstimmung der Geschworenen 
in der Rheinprovinz (V. v. 31. Dez. 33) 34. 3. 
Einführung des Untersuchungsverfahrens mit Ge- 
schworenen in den übrigen Provinzen (V. v. 3. Janr. 
49 Ss. 60 ff.) 49. 24. — Genehmigung dieser Ver- 
ordnung durch die Kammern (Bek. v. 2. Mai 52) 52. 
208. — Zusätzliche und abändernde Bestimmungen (G. v. 
14. April 51 Art. XXIV bis XXV) 51. 99 (G. v. 
3. Mai 52 Art. 55 ff., 88 ff., 108 Nr. 7) 562. 220 
(G. v. 21. Mal 52 Art. 2) 52. 249. — Einführung 
des Verfahrens mit Geschworenen in Hohenzollern (G. v. 
30. April 51 §. 1 Nr. 2, §. 6) 61. 188. 
Unfähigkeit, Geschworener zu sein, in Folge began- 
gener Verbrechen (Str. G. B. v. 51 F. 12 Nr. 3, 
S5. 21, 63, 64) 51. 108. 
Bestrafung der Geschworenen, wenn sie falsche Ent- 
schulbigungs-Ursachen vorschützen (Str. G. B. v. 51 
s. 109) 51. 123. — desgl. wenn sie Geschenke annehmen 
(ebenb. 8. 318) 51. 165. 
Bestrafung der den Geschworenen bei Auslübung
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.