1806 —1883. 605
Gestlütwesen [Landgestütwesen] (Forts.)
Sachregister.
Gesindezwang (Gesindedienstzwang 2c.] (Forts.)
(K. O. v. 28. Okt. 7) 7. 174. — desgl. in der Provinz
Schlesien und der Grafschaft Glatz (Bubl. v. 8. April 9
§. 7b, d)9. 559. — ferner in den vormals Königlich
Sächsischen Landestheilen (V. v. 18. Janr. 19 8. 2b, c,
§. 3) 19. 21. — desgl. in den vormals Westphälischen,
Bergischen und Französisch-Hanseatischen Landestheilen
(G. v. 25. Sept. 20 S. 4 Nr. 2) 20. 170 (G. G. v.
21. April 25 §. 5 Nr. 2) 25. 75, 96, 113.
Geständniß des Angeschuldigten in Untersuchungssachen
vor dem Schwurgericht (V. v. 3. Janr. 49 F. 98) 49.
31 (G. v. 3. Mai 52 Art. 75) 52. 225.
Strafbestimmung für die Erpressung von Geständnissen
durch Jwangsmittel (Str. G. B. v. 51 S. 319) 51. 166.
Verfahren in den Provinzen Hannover, Hessen-Nassau
und Schleswig-Holstein, wenn der Angeschuldigte sich für
schuldig bekennt (Str. Pr. O. v. 67 S§. 69, 345 bis
347) 67. 950. — Iwangsmittel gegen denselben sind
unzulässig (ebend. §. 152) 67. 969.
Gestohlene Sachen, Strafe für den wissentlichen Ankauf
derselben (Str. G. B. v. 51 85. 237, 238) 51. 148
(G. v. 14. April 56 Art. 1 58. 237, 238) 56. 210, 214.
Verkauf und Verpfändung gestohlener Waaren
(Hand. G. B. v. 61 Art. 306 bis 308) 61. 544.
Gesträuche, s. Sträuche.
Gestütsbeamte (Gestütsbehörden), Aufhebung der Ge-
richtsbarkeit der Gestütsbehörden (V. v. 26. Dez. 8 S. 14)
8. 468.
Anstellung der Gestütsbeamten (Instr. v. 26. Dez.
8 §. 38 m) 8. 491. — dieselben stehen unter dem
Ober-Stallmeister (K. O. v. 15. Febr. 16 Nr. 6) 16.
102.
Die Dirigenten der Gestüte in Hannover, Hessen-
Nassau und Schleswig-Holstein können zu jeder Zeit mit
Wartegeld in den Ruhestand versetzt werden (V. v.
23. Sept. 67 Art. VI) 67. 1617.
s. Gestütwesen, Ober--Stallmeister, Land-
Stallmeister.
Gestütwesen (Landgestütwesen), das Gestütwesen steht
unter der Leitung des OberStallmeisters und ressortirt
in polizeilicher Hinsicht von der Sektion der Gewerbe-
polizei im Ministerium des Innern (Publ. v. 16. Dez.
8 Nr. 7b) 8. 364 (V. v. 27. Okt. 10) 10. 12 (K. O.
v. 3. Janr. 14) 14. 43 (K. O. v. 15. Febr. 16) 16.
101. — geht demnächst zum Ressort des Ministeriums
des Innern und der Polizei über (Bek. v. 17. Janr.
38 11 Nr. 44) 38. 11. — sodann zum Ministerium
für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten (A. E. v.
17. April 48 1 Nr. 2) 48. 109. — Die Leitung des
Gestütwesens wird von dem Ober-Marstallamt getrennt
und dem Ministerium für landwirthschaftliche Angelegen-
heiten übertragen (A. E. v. 11. Ang. 48) 48. 228.
Aufsicht der Regierungen und des Landstallmeisters
über das Gestütwesen (V. v. 26. Dez. 8 S. 7) S. 467
(Instr. v. 26. Dez. 8 F. 59) 8. 498. — Befugriß der
Ober-Präsidenten zur Annahme von Beschwerden in
dergleichen Angelegenheiten (Instr. v. 31. Dez. 25 §S. 8)
26. 3.
Etat der Jahres- Einnahme und Ausgabe für die
Gestütverwaltung (Staatsh. Et. v. 73 Nr. 33, 113, 15)
73. 63, 91, 102.
Errichtung einer Aktiengesellschaft . Unionsgestüt
Hoppegarten in Berlin (Bek. v. 2. Juli 70) 70. 443.
s. Gestätsbeamte, Ober- Marstallamt.
Gesuche (Bittschriften, Eingaben, Vorstellungen).
1) Allgemeine Bestimmungen:
Anordnungen wegen der bei dem Könige und beie
den Ministern anzubringenden Gesuche und Beschwerden
(Publ. v. 14. Febr. 10) 10. 641 (Bek. v. 10. Sept.
14) 14. 87.
Bestrafung der Landwehrmänner für die mit Ueber-
gehung der Vorgesetzten geschehene Einreichung von Im-
mediatgesuchen in Militairdienst-Angelegenheiten (K. O.
v. 29. Juni 36) 36. 203. — Gesuche der Militair-
personen in Dienstangelegenheiten müssen im vorgeschrie-
benen Dienstwege angebracht werden (Mil. Str. G. B. v.
45 Th. I §. 122) 45. 316.
Veröffentlichung von Immediatgesuchen (K. O. v.
7. Nov. 45) 45. 727.
Niemand darf den Kammern Bittschriften in Person
überreichen (Verf. Urk. v. 5. Dez. 48 Art. 80) 48. 386
(Verf. Urk. v. 31. Janr. 50 Art. 81) 50. 29.
Verpflichtung der Einzelrichter zur Aufnahme und
Weiterbeförderung von protokollarischen Gesuchen in Rechts-
angelegenheiten der Gerichts. Eingesessenen (V. v. 2. Janr.
49 §F. 22 Nr. 6) 49. 8.
Vorschriften über die Form und Abfassung der
Gesuche in Hypothekensachen (G. v. 24. Mai 53 SF. 3
bis 5) 53. 522 (Grundb. O. v. 5. Mai 72 SF§. 31 ff.,
93 ff.) 72. 452.
Gesuche in gerichtlichen Angelegenheiten, Aufnahme
durch den Gerichtsschreiber (G. v. 24. April 78 §. 71)
78. 244.
2) Stempel zu Gesuchen und Bittschriften an
Behörden (G. v. 7. März 22 F. 23 u. Tar.) 22. 67,
80 (K. O. v. 18. Nov. 28) 29. 16.