Sachregister.
rmen-Angelegenheiten [Armenwesen] (Forts.)
5) Personen, welche aus öffentlichen Mitteln Armen-
unterstützung erhalten, sind von der Klassensteuer befreit
(G. v. 1. Mai 51 S. 6e) 51. 195. — s. auch Armuth.
6) Sportel- und Stempelfreiheit der Gutsherrschaften,
sowie der Stadt- und Landgemeinden in Armen-Ange-
legenheiten (K. O. v. 18. Aug. 41) 41. 288 (G. v.
10. Mai 51 §F. 4 Nr. 2) 51. 623. — Stempelfreiheit
der Armen- Angelegenheiten in Hannover, Kurhessen,
Nassau und den vormals Bayerischen Gebietstheilen (V.
v. 19. Juli 67 §S. 44) 67. 1193. — desgl. in Schleswig
und Holstein (V. v. 7. Aug. 67 F. 3 i, §S. 44) 67. 1279.
— Legate an Gemeinden und Gutsherrschaften zur Ver-
wendung für Ortsarme sind in diesen Landestheilen von
der Erbschaftsabgabe befreit (Tar. v. 5. Juli 67 Nr. 2
lit. f) 67. 1127.
7) Kosten der Armenpflege, Aufbringung derselben
in Schlesien, mit Ausschluß der Oberlausitz (G. v.
18. März 69) 69. 505. — Allgemeine Bestimmungen
über die Kosten der Armenpflege (G. v. 8. März 71
88. 1, 8, 10, 12, 29, 31, 32, 38, 39, 56, 59, 70)
7I. 130.
Fürsorge der Provinzialverbände für die Armen-
anstalten (G. v. 8. Juli 75 F. 4 Nr. 3, §. 16) 75.
499. — Eutscheidungen über die Kosten der Armen-
pflege (G. v. 1. Aug. 83 §F. 40, 44) 83. 252.
8) Abkommen mit dem Freistaat Krakau über die
kostenfreie Erledigung der Requisitionen in Armensachen
(v. 10. Janr. 34) 34. 17. — desgl. mit Oesterreich
(Erkl. v. 13. Aug. 44) 44. 454. — desgl. mit anderen
Staaten, s. Gerichtsbarkeits-Verhältnisse.
9) Uebereinkunft zwischen Preußen und mehreren
anderen Deutschen Staaten wegen Verpflegung armer er-
krankter Angehörigen eines anderen kontrahirenden Staats
(Ueb. v. 11. Juli 53) 53. 877. — Dieser Uebereinkunft
sind beigetreten:
Oesterreich, Württemberg, Nassau, Waldeck und Lübeck
(Bek. v. 5. Nov. 53) 53. 881.
Bayern (Bek. v. 6. Janr. 54) 54. 32.
Baden (Bek. v. 22. April 54) 54. 172.
Hessen (Bek. v. 5. Juni 65) 65. 627.
Hamburg (Bek. v. 28. April 66) 66. 220.
Uebereinkunft mir mehreren Kantonen der Schweiz,
betreffend die Kosten für die Verpflegung armer erkrankter
Angehörigen der kontrahirenden Staaten (Minist. Erkl.
v. 7. Janr. 62) 62. 39 (Bek. v. 3. März 62) 62. 63.
(Bek. v. 5. April 62) 62. 126 (Bek. v. 13. Dez. 66)
66. 794.
1806 —1883. 61
Armen-Anstalten (Armenhäuser), Anlage und Unter-
haltung der Armen-Anstalten in den Städten (Städte-
O. v. 8 SS. 1790) 8. 349 (Rev. Städte-O. v. 31
§. 112) 31. 27. — desgl. in den Gemeinden der Pro-
vinz Westphalen (Gem. O. v. 31. Okt. 41 §. 89) 41.
313. — desgl. in der Rheinprovinz (Gem. O. v.
23. Juli 45 F. 86) 45. 544.
Unterbringung hülfsbedürftiger Personen in Armen-
häuser (G. v. 8. März 71 §§. 1, 34) 71. 130. —
Verwaltung der Armen-Anstalten (ebend. 88. 19 bis 24)
71. 135.
Stempelfreiheit der Armen-Anstalten (Dekl. v.
27. Juni 11 F. 4 Nr. 2) 11. 314 (G. v. 7. März 22
§. 3i) 22. 58. — insbes. in den Provinzen Hannover,
Hessen= Nassau und Schleswig-Holstein (V. v. 19. Juli
67 S. 4) 67. 1193 (V. v. 7. Aug. 67 F. 4e) 67. 1279.
Sportelfreiheit derselben in gerichtlichen Angelegen-
heiten (Geb. Taxe v. 15 Einl. §. 2 Nr. 5) 15. Beil.
S. 3 (G. v. 10. Mai 51 5S. 4 Nr. 2) 51. 623.
Befreiung der Armenhäuser von der Grundsteuer
in der Rheinprovinz und in Westphalen (G. v. 21. Janr.
39 §. 8 Nr. 2) 39. 32. — desgl. in der Provinz
Posen (V. v. 14. Okt. 44 S. 13b) 44. 605. — All-
gemeine Befreiung derselben (G. v. 24. Febr. 50 FS. 2g)
50. 63.
Befreiung derselben von der Gebäudesteuer (G. v.
21. Mai 61 §. 3 Nr. 6) 61. 318.
Legate an Armen-Anstalten sind in Hannover,
Hessen-Nassau und Schleswig-Holstein frei von der
Erbschaftsabgabe (Tar. v. 5. Juli 67 Nr. 2e) 67. 1127.
— Allgemeine Befreiung der Arbeitsanstalten von der
Erbschaftssteuer (G. v. 30. Mai 73 Tar. Befr. Nr. 28)
73. 344.
Verfahren bei Parzellirung der den Armen-Anstalten
zugehörigen Crundstücke (G. v. 3. Janr. 45 §F. 5 Nr. 1,
§. 6) 45. 26. — Anderweite Bestimmungen (G. v.
24. Febr. 50) 50. 68 (G. v. 24. Mai 53. §. 5 Nr. 1)
53. 242.
Schenkungen an Armen-Anstalten, s. Schenkungen.
— Erbrecht der Armen= Anstalten in den Nachlaß der
Hospitaliten, s. Erbrecht.
s. auch kandarmen-Anstalten, desgl. An stalten.
Armen-Anwalte, s. Anwalte.
Armen-Atteste, Ausstellung derselben zur Erlangung
der Kostenfreiheit in evangelischen Kirchen (G. v. 3. Juni
76 Art. 23 Nr. 5) 76. 131. — desgl. in Schleswig.
Holstein und im Konsistorialbezirk Wiesbaden (G. v.
6. April 78 Art. 31 Nr. 5) 78. 152. — desgl. in
katholischen Kirchen (G. v. 7. Juni 76 §F. 3) 76. 150.