Sachregister.
Greifswald (Stadtl] (Forts.)
Tarif für Erhebung des Hafengeldes (v. 25. März 75)
75. 289.
Einführung der Klassensteuer an Stelle der Mahl-
und Schlachtsteuer in Greifswald (G. v. 5. Febr. 53)
53. 43.
Ausfertigung Greifswalder Stadtobligationen im
Betrage von 800 000 Thalern (Priv. v. 3. Juni 72)
72. 556 Nr. 2.
Eisenbahn von Angermünde über Greifswald nach
Stralsund, s. Eisenbahnen Nr. 41.
Chausseen von Greifswald, s. Chausseen Nr. 174
bis 176.
s. auch Neu-Vorpommern.
Gremboczyn (Provinz Westpreußen), s. Chausseen
Nr. 69.
Grenadier-Bataillon, Regulativ über den Feld-Etat
desselben (v. 26. Sept. 8 u. Anl. A, H) S. 288, 294, 301.
Grenzangelegenheiten, die Regulirung der Grenzsachen
mit dem Auslande gehört zum Ressort des Ministeriums
der auswärtigen Angelegenheiten (V. v. 27. Okt. 10)
10. 21. — geht zum Ressort des Ministeriums des
Junern und der Polizei über (Bek. v. 17. Janr. 38 I
Nr. 1) 38. 11.
Bearbeitung der Grenzangelegenheiten bei den Re-
gierungen (V. v. 26. Dez. 8 85. 1, 5) S8. 465 (Instr.
v. 26. Dez. 8 F. 2n) 8. 483 (V. v. 30. April 15
§. 13 Nr. 1) 15. 88 (Instr. v. 23. Okt. 17 S. 2 Nr. 1,
§. 17 Nr. 1) 17. 249 (K. O. v. 31. Dez. 25 D UH
Nr. 1) 26. 7.
Grenzverträge mit fremden Staaten, s. Frankreich,
Rußland, Niederlande, Sachsen 2c.
Grenzanfseher (Grenzaufsichtsbeamte), Anstellung, Pflichten
und Befugnisse derselben (Zoll-O. v. 26. Mai 18 Ss§. 9,
10, 12, 107) 18. 108 (G. v. 23. Janr. 38 S§. 27,
28) 38. 37 (oll-O. v. 23. Janr. 38 S5§. 101, 106,
113) 38. 67.
Vorschriften über den Waffengebrauch der Grenz-
aussichtsbeamten (G. v. 28. Juni 34) 34. 83 (G. v.
29. März 44 §. 8) 44. 78. — insbes. in Schleswig-
Holstein (V. v. 29. Juli 67 F. 2 Nr. 1) 67. 1265.
— s. Waffengebrauch
Diäten und Reisekosten der Grenzaufseher (V. v.
28. Juni 25 §S. 1 CVI Nr. 11, §§. 3 ff., 9 ff.) 25.
167. — s. Diäten, Reisekosten.
s. auch Steuerbeamte, Zollbeamte.
Grenzbezirke, Anlegung von Grenzbezirken für das Zoll-
und Steuerwesen (Qoll-O. v. 26. Mai 18 §F., 1, 2)
1806 —1883. 635
Grenzbezirke (Forts.)
18. 107 (G. v. 23. Janr. 38 S. 24) 38. 37. — Ohne
Allerhöchste Genehmigung dürfen dieselben nicht erweitert
werden (Bek. v. 25. April 25) 25. 56.
Vorschriften über den Waarenverkehr und den Gewerbe-
betrieb in den Grenzbezirken (Zoll-O. v. 26. Mai 18
88. 5 ff,, 16, 17) 18. 107 (V. v. 19. Nov. 24 zu
S. 17) 24. 183 (G. v. 23. Jaur. 38 S§S. 34 ff.) 38. 38.
(Zoll-O. v. 23. Janr. 38 §§. 83 bis 91) 38. 61. —
Strafe für die Zuwiderhandlung dieser Vorschriften
(Loll-O. v. 26. Mai 18 S§. 123 ff.) 18. 134 (Dekl.
v. 19. Aug. 23) 23. 161 (G. v. 23. Janr. 38 8. 6
Nr. 2, 4, §. 15) 38. 79. — s. auch ollstraßen.
Uebereinkunft mit Oesterreich zur Beförderung des
Sicherheitsdienstes im Grenzgebiete (Minist. Erkl. v.
27. Febr. 64) 64. 107.
Grenzdörfer (Grenzorte), Kontrollirung der Schänker in
den Grenzdörfern hinsichtlich der Konsumtionssteuer (Regl.
v. 28. Okt. 10 S. 11) 10. 57.
Einführung der Preußischen Gesetze in den bei Grenz-
regulirungen an Preußen abgetretenen Grenzorten (K. O.
v. 29. März 37) 37. 71.— s. auch Gerichtsbarkeits-
Verhältnisse.
Grenze, Berichtigung der Grenzen bei Regulirung guts-
herrlicher und bäuerlicher Verhältnisse (V. v. 20. Juni
17 §F. 14) 17. 164 (vergl. G. v. 7. Juni 21 F. 6) 21.
85 (V. v. 30. Juni 34 K. 7) 34. 99.
Entscheidung über die Veränderung der Gemeinde-
und Gutsbezirks-Grenzen (G. v. 26. Juli 76 §§. 40, 41)
76. 306 (G. v. 1. Aug. 83 SF. 25, 26) 8S3. 245.
Aenderung einiger Kreisgrenzen in Westpreußen und
Brandenburg (G. v. 15. März 82) 82. 335.
Befugniß und Verpflichtung der Grenz-Regulirungs.
ämter, für die Erhaltung der richtigen Grenze zwischen
den Flurnachbarn zu sorgen (Feldpol. O. v. 1. Nov. 47
§. 71) 47. 390.
Grenzhausen (Höhr-Grenzhausen) [Reg. Bez. Wiesbadenl,
Amtsgericht (V. v. 26. Juli 78 8. 1) 78. 282. —
Bezirk desselben (V. v. 5. Juli 79) 79. 550.
Grenzrain, Bestrafung desjenigen, welcher das an Grenz-
rainen wachsende Gras oder Futter abschneidet oder ab-
rupft (Feldpol. O. v. 1. Nov. 47 F. 41 Nr. 6) 47. 383
(G. v. 13. April 56 §F. 41 Nr. 5) 56. 205. — desgl.
welcher einen Grenzrain durch Abpflügen oder Abgraben
verringert und sich zueignet (Feldpol. O. v. 1. Nov. 47
8. 43 Nr. 1) 47. 384 (G. v. 14. April 56 F. 349
Nr. 1) 56. 218 (G. v. 30. Mai 59 §. 349 Nr. 1)
59. 322. — insbes., in Hannover, Hessen-Nassau und
80“