Full text: Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1806-1883. Erster Halbband A-L. (1)

62 Sachregister. 
Armen-Deputationen, Bildung derselben zur Ver. 
waltung der Armenpflege (G. v. 8. März 71 SK. 3 
bis 5, 13) 71. 130. 
Armen-Direktion, Einrichtung derselben in den größeren 
Städten (Städte O. v. 8 F. 179c, §. 186) 8. 349. 
Armenfuhren, Befreiung derselben vom Chausseegelde 
(Tar. v. 29. Febr. 40 Nr. 6) 40. 96. 
Armenkassen, von den wegen Nachdrucks erkannten 
Geldstrafen soll ein Drittel der Armenkasse des Orts zu- 
fallen (G. v. 11. Juni 37 S. 34) 37. 170. — ebenso 
von den Geldstrafen für die unbefugte Aufführung dra- 
matisch= musikalischer Werke (G. v. 20. Febr. 54 §S. 3) 
54. 94. 
Die gegen Mannschaften auf den Seeschiffen ver- 
hängten Geldbußen bis zu 5 Thlrn. fallen der Armenkasse 
des Heimathsorts des Schiffes anheim (G. v. 31. März 
41 §. 2 a) 41. 64. 
Der Ueberschuß aus dem Verkauf der fandstücke 
und der zurückgelassenen Sachen bei Chaussee-Kontra- 
ventionen fließt zur Armenkasse des Orts (Regul. v. 
7. Juni 44 S§S. 13, 16) 44. 171. — ebenso die Geld- 
strafen für Fischerei= Kontraventionen in der Provinz 
Posen (Fisch. O. v. 7. März 45 §F. 31) 45. 113.— 
desgl. in der Provinz Preußen (Fisch. O. v. 7. März 
45 §. 32) 45. 120. — desgl. die gegen Gemeinde- 
Beamte in der Rheinprovinz verhängten Geldstrafen 
(Gem. O. v. 23. Juli 45 8§§. 83, 84, 105) 45. 543. 
Die gegen Gesinde, Tagelöhner, Handarbeiter 2c. 
wegen Ungehorsam und Widerspenstigkeit festgesetzten 
Geldstrafen fließen zur Armenkasse des Orts (G. v. 
24. April 54 §F. 5) 54. 216. 
Forderungen für Waaren, welche von Fabrik. 
Inhabern den Arbeitern verbotener Weise kreditirt worden, 
fallen in Ermangelung von Kranken- rc. Kassen den Orts- 
armenkassen zu (V. v. 9. Febr. 49 §. 55) 49. 105. 
— Ueberweisung der Wildpretsteuer an die Armen- 
kassen, s. Wild. — Einziehung zu Gunsten der Armen- 
kasse in Forstdiebstahlssachen (G. v. 15. April 78 S. 17) 
78. 225. — Bestimmung der Fälle, in denen der Erlös 
von Pfandstücken bei Feld- und Forstkontraventionen 
zur Armenkasse fließt (G. v. 1. April 80 S. 86) 80. 248. 
Aufhebung gewisser Abgaben an die Armenkassen in 
Gewerbe . Angelegenheiten (V. v. 9. Febr. 49 §F. 63) 
49. 107. 
Bestimmung über die Freikuxen der Armenkassen 
(G. v. 24. Juni 65 5F. 224) 65. 752. 
Aufhebung einzelner kirchlichen Abgaben für Armen. 
zwecke (G. v. 4. Juli 76) 76. 285. 
1806—1883. 
Armen-Kommissionen, Errichtung derselben zur Regu- 
lirung der Vermögensverhältnisse der Ortsarmenverbände 
(G. v. 8. März 71 §. 18) 71. 135. — desgl. zur 
Beilegung und Entscheidung von Streitigkeiten zwischen 
verschiedenen Armenverbänden (ebend. §#§. 60 bis 62) 71. 
144. — Aufhebung der früheren Armen-Kommissionen 
(ebend. S. 19) 71. 135. 
Armenpflege, s. Armen= Angelegenheiten. 
Armenrecht, Wirkungen des Armenrechts in Bezug auf 
die Zahlung und Erstattung der Gerichtskosten (Geb. Taxe 
v. 15 Einl. §. 2 Nr. 13) 15. Beil. S. 4 (G. v. 
10. Mai 51 §. 5) 51. 624. — insbes. bei unver- 
mögenden Kirchen und Pfarreien (K. O. v. 22. Dez. 43) 
44. 48. 
Befreiung der zum Armenrecht zugelassenen Militair. 
personen von den Gebühren der Rechtsanwalte, der An- 
walte, Advokaten, Gerichtsschreiber und Gerichtsvollzieher 
(V. v. 17. Febr. 38 Nr. 8) 38. 194. 
Bestimmungen über die Zulassung zum Armenrecht 
in der Rheinprovinz (V. v. 16. Febr. 23) 23. 21 (K. 
O. v. 25. Mai 31) 31. 67 (V. v. 17. Febr. 38 
Nr. 8) 38. 194. — Anwendung des Armenrechts bei 
dem Theilungsverfahren und dem gerichtlichen Verkauf 
von Immobilien in der Rheinprovinz (V. v. 27. Juli 
55 (Art. 20) 55. 560 (G. v. 3. Mai 58 Art. 20) 
58. 230. — desgl. bei den Geschäften der Friedens- 
gerichte (Geb. Taxe v. 23. Mai 59 Art. 17) 59. 315. 
Anwendung des ArmeuMrechts bei den Verhandlungen 
und Entscheidungen des Kreisausschusses (Kreis-O. v. 
13. Dez. 72 §F. 163) 72. 707. — fortgefallen (Kreis. 
O. v. 19. März 81) 81. 224, vergl. (G. v. 3. Juli 
75 §S. 76 Nr. 3) 75. 389 u. (G. v. 30. Juli 83 
§. 107 Nr. 3, 5) 83. 220. 
Armenrecht in Auseinandersetzungsangelegenheiten 
(G. v. 18. Febr. 80 S. 10) 80. 61. 
Armenverbände, Begriff eines Deutschen Armenver- 
bandes (G. v. 8. März 71 §F. 69) 71. 146. — Milich- 
ten desselben gegen Hülfsbedürftige (ebend. §. 1) 71. 
130. — Ortsarmenverbände (ebend. §#§. 2 bis 25, 31, 34, 
36, 63, 73) 71. 130. — Gesammt-Armenverbände 
(ebend. §§. 9 bis 15, 31) 71. 132. — Landarmenver- 
bände (ebend. §§. 26 bis 39, 44) 71. 136. — Aufsicht 
der Staatsregierung (ebend. S. 25) 71. 136. 
Verhältniß der Armenverbände zu anderen Alimen-= 
tationsverpflichteten und zu den Behörden (G. v. 8. März 
71 8§. 65 bis 68) 71. 145. 
Prozesse der Armenverbände (G. v. 8. März 71 
S. 40 bis 63, 68, 73) 71. 140. — Befugnisse des Kreis- 
ausschusses bei Streitigkeiten zwischen verschiedenen Armen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.