Sachregister.
Grottkau (Kreis in Schlesien] (Forts.)
zu 5 Prozent (Priv. v. 16. März 63) 63. 158. — desgl.
im Betrage von 30 000 Thalern zu 5 Prozent (Priv.
v. 11. Juli 66) 66. 503. — desgl. im Betrage von
106 600 Mark (Priv. v. 29. März 82) 82. 254 Nr. 7.
s. auch Chausseen Nr. 270, 300 a u. 342c.
Grottkan (Stadt), Amtgericht daselbst (V. v. 26. Juli
78 §F. 1) 78. 278. — Bezirk desselben (V. v. 5. Juli
79) 79. 453.
Eisenbahn von Neisse über Grottkau nach Brieg,
s. Eisenbahnen Nr. 235.
s. auch Chausseen Nr. 270.
Gruben, Bestimmungen hinsichtlich der Thon-, Lehm.,
Sand., Kalk- und Mergelgruben auf bäuerlichen Grund-
stücken bei Auseinandersetzungen zum Zweck der Eigenthums-
verleihung (Dekl. v. 29. Mai 16 Art. 71) 16. 171
(V. v. 20. Juni 17 §. 178 Nr. 8) 17. 191 (G. v.
2. März 50 §. 88) 50. 104. — desgl. bei Gemeinheits-
theilungen (Gem. Th. O. v. 7. Juni 21 §S. 99) 21. 66.
— insbes. in der Rheinprovinz (Gem. Th. O. v. 19. Mai
51 S. 16) 51. 376.
Vorschriften über die Anlage von Lehm- und Sand-
gruben innerhalb der Festungs-Rayons (Regul. v.
10. Sept. 28 S. 18) 20. 125.
Anlegung von Gruben in der Nähe von. Deichen
(Allg. Bestimm. v. 14. Nov. 53 SF. 19, 20) 53. 940.
Anfertigung des Grubenbildes bei Bergwerken (G.
v. 24. Juni 65 F. 72) 65. 720.
Aufhebung der Gesetze vom 11. Februar 1845 und
vom 8. Juni 1847 über die Anlage von Sand., Kies-
und Lehmgruben in Frankfurt a. M. (G. v. 9. April
73 KF. 4 Nr. 1 u. 2) 73. 178.
Strafbestimmung wegen unterlassener Bedeckung von
Gruben (Str. G. B. v. 51 §F. 345 Nr. 9) 51. 174.
Strafbestimmungen wegen unbefugter Anlegung von
Gruben auf fremden Grundstücken (G. v. 1. April 80
§. 28 Nr. 3) 80. 236. — desgl. wegen unterlassener
Einfriedigung oder Zudeckung von Gruben (das. F. 29
Nr. 1) 80. 236.
Grubenbeamte bei Bergwerken, Bestimmungen über
die Annahme und Entlassung derselben (G. v. 21. Mai
60 SS. 2, 9) 60. 201. — Mlichten derselben (G. v.
24. Juni 65 S§. 200, 203, 204) 65. 747. 7
Wahl, Rechte und Pflichten des Grubenvorstandes
(G. v. 24. Juni 65 8§8. 117 bis 128, 233) 65. 729.
Grubenvereine, Bergischer Gruben- und Hütten-Verein
in Düsseldorf (Stat. u. Bestät. Urk. v. 10. März 56) 56.
153. — Verlegung des Domizils von Düsseldorf nach
Hochdahl (Bestät. Urk. v. 27. Febr. 60) 60. 108.
1806 —1883. 639
Grube-Wessecker Niederung im Kreise Oldenburg, Deich-
verband (Stat. v. 25. Febr. 78) 78. 256 Nr. 3.
Grumbach (Rheinprovinz), Amtsgericht (V. v. 26. Juli
78 F. 1) 78. 283. — Bezirk (V. v. 5. Juli 79)
79. 561.
Grünberg (Kreis in Schlesien), Ausfertigung Grünberger
Kreisobligationen im Betrage von 50 000 Thalern zu
5 Prozent (Priv. v. 23. Aug. 69) 69. 1085.
Grünberg (Stadt), Statut für die dortige Tuchmacher-
Korporation (v. 21. Nov. 23) 24. 17.
Amtsgericht (V. v. 26. Juli 78 §. 1) 78. 278.
— Bezirk desselben (V. v. 5. Juli 79) 79. 458.
Errichtung eines Deichverbandes in Grünberg gegen
Ueberschwemmungen der Oder (Stat. v. 26. März 55)
55. 225.
Eisenbahn von Liegnitz über Grünberg nach Roten-
burg, s. Eisenbahnen Nr. 59. — s. auch Chausseen
Nr. 157, 271.
Grundabgaben (grundherrliche Abgaben, Grundlasten),
Leistung und Ablösung derselben in den vormals West-
phälischen, Bergischen und Französischen Landestheilen
(G. v. 21. April 25 8. 1 Nr. 6, §. 17 ff., 55, 79 ff.)
25. 74 (G. v. 21. April 25 S§. 24 ff., 31, 36, 42,
59V ff.) 25. 99 (G. v. 21. April 25 SF. 1 Nr. 6, I§. 23 ff.
34, 57 ff.) 25. 113 (Abl. O. v. 13. Juli 29 S§F. 1 ff.,
7 ff.) 29. 65. — s. Ablösung, Gutsherrliche 2.
Verhältnisse.
Nähere Bestimmungen über Grundabgaben und deren
Unterscheidung von den Gewerbeabgaben (Dekl. v. 19. Febr.
32) 32. 64.
Die AblSösbarkeit der Grundlasten wird gewährleistet
(Verf. Urk. v. 5. Dez. 48 Art. 40) 48. 380 (Verf. Urk.
v. 31. Janr. 50 Art. 42) 50. 22.
s. auch Abgaben, Grundsteuer, Reallasten.
Grundakten, Anlegung und Führung derselben nach der
Grundbuch-Ordnung vom 5. Mai 1872 (s§§. 18, 82,
90) 72. 450. — Einsicht der Grundakten von Seiten
öffentlicher Behörden und Beamten (ebend. §. 19) 72.
450. — s. auch Hypotheken-Akten.
Grundbesitz (Grundeigenthum), Bestimmungen über den
erleichterten Besitz und den freien Gebrauch des Grund-
eigenthums (Ed. v. 9. Okt. 7) 7. 170 (Ed. v. 27. Okt.
10) 10. 26 (Ed. v. 14. Sept. 11) 11. 300. — insbes.
im Cottbuser Kreise, in den beiden Lausitzen und in den
übrigen vormals Königlich Sächsischen Landestheilen (V.
v. 18. Janr. 19 §. 2 h, §S. 5) 19. 22. — desgl. in
den vormals Westphälischen, Bergischen und Französisch-
Hanseatischen Landestheilen (G. v. 25. Sept. 20 88. 15 ff.)
20. 172 (G. G. v. 21. April 25 SF. 15 ff.) 25. 77