644 Sachregister.
Grundschuldgläubiger, Rechte derselben (G. v. 5. Mai
72 SF. 28, 37 bis 45, 49) 72. 437. — Oeffentliche
Vorladung unbekannter Grundschuldgläubiger (Grundb. O.
v. 5. Mai 72 §F. 105) 72. 464. — f. auch Hypo-
thekengläubiger.
Grundsteuer. 1) Ressort: Die obere Verwaltung der
Grundsteuer gehört zum Ressort der Sektion der direkten
und indirekten Abgaben im Finanz-Ministerium (Publ.
v. 16. Dez. 8 Nr. 27) 8S. 370.
2) Einführung und Festsetzung der Grundsteuer
für die Domainen-Einsassen in Ostpreußen, Litthauen
und Westpreußen (V. v. 27. Juli 8 8§. 8, 9) S. 247
(Instr. v. 22. Aug. 8) 8. 281. — Allgemeine Einfüh-
rung derselben (Ed. v. 27. Okt. 10) 10. 26. — Kleine
Städte werden bei Vertheilung der Grundsteuer dem
platten Lande gleich behandelt (Ed. v. 7. Sept. 11 8. 9)
11. 259.
Revision der Grundsteuer und Anlegung eines neuen
Katasters für dieselbe (Ed. v. 27. Okt. 10) 10. 26 (G.
v. 30. Mai 20 Eing.) 20. 134. — Anderweitige Be-
stimmungen über die Erhebung derselben (G. v. 30. Mai
20 S. le, 8§. 3 bis 7) 20. 135.
3) Repartition der Grundsteuer bei Parzellirung
bäuerlicher Grundstücke (Ed. v. 14. Sept. 11 S. 28) 11.
289 (Ed. v. 14. Sept. 11 S. 3) 11. 302. — Abände-
rung dieser Bestimmungen (K. O. v. 22. Mai 33) 33.
65. — Allgemeine Anordnungen über die Vertheilung
der Grundsteuer bei Parzellirung von Grundstücken und
bei neuen Ansiedelungen (G. v. 3. Janr. 45 §§. 11,
26) 45. 28 (G. v. 24. Febr. 50 F. 2) 50. 68 (G. v.
24. Mai 53 8§. 6 ff., 12) 53. 242.
4) Erhebung der Grundsteuer von den bäuerlichen
Besitzungen in der Rheinprovinz und in Westphalen,
insbes. in den vormals Westphälischen, Bergischen und
Französischen Landestheilen (G. v. 25. Sept. 20 SS§S. 29
bis 32) 20. 174. — Festsetzung und Vergütung der-
selben bei Regulirung der gutsherrlichen und bäuerlichen
Verhältnisse in diesen Landestheilen (G. v. 21. April 25
58. 79 ff.) 25. 86 (G. v. 21. April 25 §5. 59 ff.) 25.
105 (G. v. 21. April 25 §§. 57 ff.) 25. 122.
Veranlagung und Erhebung der Grundsteuer in den
westlichen Provinzen (G. v. 21. Janr. 39) 39. 30. —
Verwendung des Grundsteuer-Deckungsfonds und Ver-
fahren bei Nachsuchung, Bewilligung und Verrechnung
der Steuer-Nachlässe (Anw. v. 21. Janr. 39) 39. 44.
— Aufbringung eines Theils der Justizverwaltungskosten
in der Rheinprovinz durch Grundsteuerbeischlag (G. v.
21. Janr. 39 §F. 3) 39. 58 (G. v. 31. März 52) 52.
1806 —1883.
Grundsteuer (Forts.)
106. — Erhebung der Grundsteuer in den westlichen
Provinzen (K. O. v. 6. Febr. 41) 41. 29.
Erhebung der Grundsteuer in den Grafschaften Wittgen-
stein (G. v. 22. Dez. 39 §§. 12 ff.) 40. 9. — Auf-
bringung derselben im Fürstenthum Siegen (G. v. 18. Juni
40 S. 2) 40. 152.
Anderweitige Bestimmungen über die Veranlagung
und Vertheilung des Grundsteuer-Kontingents in der
Rheinprovinz und in Westphalen (G. v. 26. Sept. 62)
62. 336 (V. v. 12. Dez. 64) 64. 683.
5) Regulirung der Grundsteuer in der Provinz
Posen (V. v. 14. Okt. 44) 44. 601. — Grundsteuer-
Remissions-Reglement für diese Provinz (v. 14. Okt. 44)
44. 609. — Anweisung zur Aufnahme der Grundsteuer-
Kataster und Heberollen von den einzelnen außer dem
Gemeindeverbande befindlichen Gütern der Drovinz Posen
(v. 18. Okt. 44) 44. 622. — Anweisung zur Feststellung
der Grundsteuer-Kontingente der Stadtgemeinden der Pro-
vinz Posen und zur Spezial-Veranlagung der kontingen-
tirten Steuersumme (v. 18. Okt. 44) 44. 634. — desgl.
zur Feststellung der Grundsteuer-Kontingente der Land-
gemeinden daselbst (Anw. v. 18. Okt. 44) 44. 646.
6) Erhebung der Grundsteuer in den Hohenzol-
lernschen Landen (G. v. 28. Mai 60 S. 15 lit. k)
60. 227. — Neuere Bestimmungen über die Regelung
der Grundsteuer daselbst (G. v. 22. Febr. 67 85§. 4 bis 8)
67. 270.
7) Entschädigung der Geistlichen und Schul-
lehrer in den mit Preußen wiedervereinigten Landes-
theilen der Rheinprovinz und der Provinz Westphalen
für den durch die Veränderungen in der Grundsteuer an
ihrem Einkommen erlittenen Verlust (K. O. v. 10. Janr.
37) 37. 3. — desgl. in den vormals zum Herzogthum
Warschau gehörigen Landestheilen, sowie in den vormals
Westphälischen Theilen der Provinz Sachsen (K. O. v.
10. Janr. 37) 37. 5.
Entrichtung der Grundsteuer von den steuerpflichtigen.
Dotationsländereien der Schullehrer in der Provinz Preußen
(Schul-O. v. 11. Dez. 45 §. 16) 46. 4.
8) Bestimmungen über die Verjährung der Grund-
steuer (G. v. 18. Juni 40 §S§. 1 ff., 5) 40. 140 (V. v.
12. Dez. 64 §F. 30) 64. 682.
9) Exekutivische Beitreibung der Grundsteuer in
der Rheinprovinz (V. v. 24. Nov. 43 F. 1 Nr. 1) 43.
351. — desgl. in Westphalen (V. v. 30. Juni 45 F. 1
Nr. 1) 45. 444. — desgl. in Neu-Vorpommern und
Rügen (V. v. 1. Febr. 58 5. 1 Nr. 1) 58. 85. — desgl.
in den übrigen Provinzen (V. v. 30. Juli 53 F. 1 Nr. 1)