Sachregister.
Gntehoffnungshütte zu Sterkrade, Aktienverein für
Bergbau und Hüttenbetrieb, Konzession zum Bau und
Betrieb einer Verbindungsbahn zwischen den verschiedenen
Werken des Vereins (A. E. v. 30. März 74) 74. 192
Nr. 4.
Gutenswegen (Provinz Sachsen),
Nr. 361, 475.
Güter (Landgüter). 1) Allgemeine Bestimmungen über
den erleichterten Besitz und freien Verkehr mit adligen,
bürgerlichen und bäuerlichen Gütern (Ed. v. 9. Okt. 7
§§, 1, 3 ff.) 7. 171.
2) Sequestration und Taxation solcher Güter, auf
welchen keine Pfandbriefe haften (Dekl. v. 30. Dez. 11)
12. 7. — Befugniß der landschaftlichen Kredit- Institute
zur Auswirkung der gerichtlichen Subhastation bepfand-
briefter Güter (K. O. v. 14. Febr. 29) 29. 22. —
Taxation unbepfandbriefter adliger Güter durch die
Kredit. Direktionen (K. O. v. 1. Juli 34) 34. 88. —
Abschätzung der Landgüter in Westphalen zur Berechnung
des Mlichttheils (G. v. 4. Juni 56) 56. 550 (G. v.
4. Mai 57 F. 3) 57. 445. — s. auch Sequestration,
Subhastation, Tage, desgl. Landschaften.
3) Güter in Westpreußen, Beurtheilung der Ver-
träge über das Eigenthum derselben nach den Bestim-
mungen des Allgemeinen Landrechts und der Allgemeinen
Gerichts-Ordnung (V. v. 20. April 12) 12. 39. —
Rechte des Staats auf herrenlose Güter in Westpreußen
(Prov. R. v. 19. April 44 88. 77 ff.) 44. 110.
, 4) Aufhebung der Verlautbarung und Bestätigung
der Verträge über unbewegliche Güter (G. v. 23. April
21) 21. 43 (Dekl. v. 22. Juli 40) 40. 226.
5) Ausübung der Real= Jurisdiktion über veräußerte
Theile eines eximirten Landguts (G. v. 25. April 35)
35. 51. — s. Eximirte.
Führung des Hypothekenbuchs resp. Grundbuchs
über einen zusammengehörigen Komplexus von Gütern,
welche in den Bezirken verschiedener Gerichte liegen
(V. v. 2. Janr. 49 §. 16) 49. 5 (Grundb. O. v.
5. Mai 72 F. 25) 72. 451.
6) Parzellirung von Gütern, s. Parzellirung.
— Ausspielung von Gütern, s. Ausspielung.
s. auch Bauergüter, Geistliche Güter,
Kämmereigüter, Pfarrgüter, Rittergüter,
desgl. Grundstücke, Gutsbezirk 2c.
s. Chausseen
1806 —1883. 651
Güterbestätiger (Güterbestätter), Ertheilung eines Ge-
werbescheins an Güterbestätiger (Ed. v. 2. Nov. 10
§. 21 Nr. 9) 10. 84. — Nachweis ihrer Befähigung,
Wahl und Bestätigung derselben (G. v. 7. Sept. 11
Nr. 113 ff.) 11. 274. — Anderweitige Bestimmungen
über den Gewerbebetrieb der Güterbestätiger (Gew. O.
v. 17. Janr. 45 §§. 52, 53, 63, 71 bis 74, 93) 45.
51 (G. v. 22. Juni 61 §§. 71 bis 74) 61. 442.
Kompetenz der Handelsgerichte bei Klagen gegen
Güterbestätiger (G. v. 3. April 47 §. 19 Nr. 11)
47. 186.
Bestrafung derselben wegen begangener Untreue
(Str. G. B. v. 51 §. 246 Nr. 2) 51. 151.
Welche Bestimmungen des Handelgesetzbuchs auf
Güterbestätter keine Anwendung finden (Hand. G. B. v.
61 Art. 389) 61. 562.
Gütergemeinschaft der Eheleute.
1) in Westpreußen, dem Culm- und Michelauschen
Kreise 2c. (Pat. v. 9. Nov. 16 §. 12)-16. 220. —
Bestimmungen über die eheliche Gütergemeinschaft in
Westpreußen (Prov. R. v. 19. April 44 8. 17) 44. 106
(G. v. 5. Febr. 69 Art. I bis III) 69. 329.
2) im Großh. Posen (Pat. v. 9. Nov. 16 §. 12)
16. 228. — insbes. in den früher zu Westpreußen ge-
hörigen Ortschaften der Provinz Posen (G. v. 5. Juni
63 Art. II) 63. 374.
3) in Westphalen, Fortdauer der ehelichen Güter-
gemeinschaft in den Westphälischen Provinzen und im
Herzogthum Cleve (V. v. 8. Janr. 16) 16. 97. —
Anwendung dieser Verordnung in der Grafschaft Werden
und dem ehemaligen Stift Elten (V. v. 31. März 26)
26. 23.
Auseinandersetzung mit dem überlebenden Ehegatten,
wenn ein Landgut zur Masse gehört (G. v. 4. Juni 56
§. 9) 56. 553.
Bestimmungen über das eheliche Güterrecht in West-
phalen und in den Kreisen Rees, Essen und Duisburg
(G. v. 16. April 60) 60. 165. — Befugniß des über-
lebenden Ehegatten in Paderborn, Minden, Ravensberg,
Rietberg, Rheda, Gütersloh und Reckeberg, während
der communio prorogata über das gemeinschaftliche
Vermögen zu verfügen (Dekl. v. 26. März 61) 61. 169.
— s. auch Landgüter--Ordnung.
4) in Schlesien, Bestimmungen über die eheliche
Güterabtretung, s. Cessio bonorum.
Güter-Asffekuranz, s. Assekuranzgesellschaften.
Güterauszug aus dem Einschätungsregister, Mittheilung
Gütergemeinschaft im Jurisdiktionsbezirk des Stadtgerichts
zu Breslau (G. v. 11. Mai 39 F. 7) 39. 167. — desgl.
im Jurisdiktionsbezirk des Land- und Stadtgerichts zu
desselben an die Grundbesitzer (V. v. 12. Dez. 64 S§. 8,
10, 15, 16) 64. 685.
Brieg (G. v. 30. Juni 41 S. 6) 41. 128.— Ausdehnung
dieses Gesetzes auf die Städte Ohlau, Zobten, Wansen
82“