654 Sachregister.
Gutsherrliche und bäuerliche Verhältnisse (Forts.)
thauen und Westpreußen (V. v. 27. Juli 8) S. 245.—
Instruktion zur Ausführung dieser Verordnung (v.
22. Aug. 8) 8. 278.
Regulirung der gutsherrlichen und bäuerlichen Ver-
hältnisse (Ed. v. 14. Sept. 11) 11. 281 (V. v. 31. Dez. 15)
16. 3. — Deklaration des Edikts vom 14. Septem-
ber 1811 (v. 29. Mai 16) 16. 154. — Erklärung
einiger zweifelhaften Bestimmungen des Edikts vom
14. September 1811 und der Deklaration vom 29. Mai
1816 (V. v. 9. Juni 19) 19. 151. — Deklaration
der §§. 16, 49 des Edikts vom 14. September 1811
(v. 24. März 23) 23. 35. — Aufhebung dieser Edikte
und Verordnungen (G. v. 2. März 50 §. 1 Nr. 2, 3,
5, 9) 50. 77.
2) Provinzielle Bestimmungen.
a) Regulirung der gutsherrlich- bäuerlichen Ver-
hältnisse im Großherzogthum Posen und in den mit
Westpreußen wieder vereinigten Distrikten, dem Culm-
und Michelauschen Kreise und dem Landgebiete der Stadt
Thorn (Pat. v. 9. Nov. 16 §F. 15) 16. 221 (K. O. v.
6. Mai 19) 19. 153 (G. v. 8. April 23) 23. 49. —
Deklaration und Abänderung des Gesetzes vom 8. April
1823 (v. 10. Juli 36) 36. 204. — Präklusion der
Ansprüche früherer regulirungsfähiger bäuerlicher Stellen
im Großherzogthum Posen rc. (G. v. 8. Febr. 46) 46.
219. — Aufhebung des Gesetzes vom 8. April 1823,
der Deklaration vom 10. Juli 1836 und des §. 3 des
Gesetzes vom 8. Februar 1846 (G. v. 2. März 50 5S. 1
Nr. 10, 19, 31) 50. 78.
Regulirung der gutsherrlichen und bäuerlichen Ver-
hältnisse im Landgebiete der Stadt Danzig (G. v.
8. April 23) 23. 73. — Aushebung dieses Gesetzes
(G. v. 2. März 50 §F. 1 Nr. 11) 50. 78.
b) Anwendung des Edikts vom 14. September 1811
über die Regulirung der gutsherrlichen und bäuerlichen
Verhältnisse auf den Cottbuser Kreis (V. v. 18. Nov.
19) 19. 249. — desgl. auf die Ober- und Nieder-
Lausitz und das Amt Senftenberg (G. v. 21. Juli 21)
21. 110. — Aufshebung dieser beiden Verordnungen
(G. v. 2. März 50 §F. 1 Nr. 6, 8) 50. 77.
Je) Gesetz über die gutsherrlichen und bäuerlichen
Verhältnisse in den vormals Westphälischen, Ber-
gischen und Französisch-Hanseatischen Landestheilen (v.
25. Sept. 20) 20. 169. — Errichtung von General-
Kommissionen in Magdeburg und Münster zur Regu.
lirung dieser Verhältnisse (G. v. 25. Sept. 20) 20. 185.—
Ausführung des Gesetzes vom 25. September 1820 in
Beziehung auf den Fünftelabzug und die Ablösung von
1806 —1883.
Gutsherrliche und bäuerliche Verhältnisse (Forts.)
Diensten, Zehnten r2c. (K. O. v. 18. Sept. 22) 22. 207.
— Deklaration dieser Kabinets-Order wegen des Fünftel-
abzugs bei Regulirung der gutsherrlichen und bäuerlichen
Verhältnisse in der Altmark und im Magdeburgischen
(v. 27. Dez. 23) 24. 11. — Erweiterung resp. Auf-
hebung des Gesetzes vom 25. September 1820 über die
gutsherrlich bäuerlichen Verhältnisse in den vormals
Königlich Westphälischen, Bergischen und Franzbsisch-
Hanseatischen Landestheilen (K. O. u. G. G. v. 21. April.
25) 25. 73, 74, 94, 112. — Einführung des Gesetzes
vom 21. April 1825 für die Landestheile des ehemaligen
Großherzogthums Berg im Fürstenthum Siegen (G. v.
18. Juni 40 S. 1 Nr. 1) 40. 151.
Regulirung der gutsherrlich bäuerlichen Verhältnisse
im Herzogthum Westphalen (G. v. 25. Sept. 20) 20.
191 (Pat. v. 21. Juni 25 §F. 4) 25. 154. — Auf-
hebung des Gesetzes vom 25. September 1820 (G. v.
18. Juni 40) 40. 153.
Regulirung der gutsherrlichen und bäuerlichen Ver-
hältnisse in den von Hannover an Preußen abgetretenen
Distrikten (G. v. 25. Sept. 20 S. 68) 20. 184 (G. v.
21. April 25 5. 118) 25. 92.
d) Regulirung der gutsherrlichen und bäuerlichen
Verhältnisse in Bezug auf die Gärtner und Besitzer ge-
ringer Rustikalstellen in Oberschlesien (V. v. 13. Juli
27) 27. 79. — Interimistische Regulirung der guts-
herrlichen und bäuerlichen Verhältnisse in Schlesien (V.
v. 20. Dez. 48) 48. 427 (Bek. v. 12. Febr. 50) 50. 44.
— Aufhebung dieser Verordnungen (G. v. 2. März 50
§. 1 Nr. 13, 32) 50. 78.
e) Verfahren in den Hohenzollernschen Landen
bei Auseinandersetzungen in Folge der Ablösung der
Reallasten (G. v. 28. Mai 60 §§. 17, 21, 22) 60. 227.
f) Auseinandersetzungen in den Provinzen Hannover,
Hessen-Nassau und Schleswig-Holstein, s. Auseinander
setzungen, General-Kommissionen.
3) Ressortverhältnisse und Geschäftsbetrieb, Or-
ganisation und Geschäftsbetrieb der General-Kommissionen
und der Revisions-Kollegien zur Regulirung der gutsherr-
lichen und bäuerlichen Verhältnisse (V. v. 20. Juni 17)
17. 161 (V. v. 30. Juni 34) 34. 96. — fK. General.
Kommissionen, Auseinandersetzungsbehörden.
Befugnisse der Ober-Präsidenten bei Regulirung der
gutsherrlichen und bäuerlichen Verhältnisse (V. v. 23. Okt.
17 S. 8) 17. 234 (Instr. v. 31. Dez. 25 S. 1 Nr. II,
§§. 4, 5) 26. 1. — Regulirung der gutsherrlichen und
bäuerlichen Verhältnisse in den Domainen und den unter
unmittelbarer Verwaltung der Regierungen oder der