Full text: Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1806-1883. Erster Halbband A-L. (1)

Sachregister. 
Gutsherrliche und bäuerliche Verhältnisse (Forts.) 
Provinzial = Schulkollegien stehenden Instituten (V. v. 
20. Juni 17 S§F. 17 ff., 44 ff., 65, 66, 174 ff.) 17. 
165 (K. O. v. 31. Dez. 25 D Nr. XI) 26. 10. 
Die gutsherrlich- bäuerlichen Regulirungen gehören 
zum Ressort des Ministeriums des Innern und der Po- 
lizei (Bek. v. 17. Janr. 38 II Nr. 4 a) 38. 11. — 
Die obere Leitung derselben geht auf das neugebildete 
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten 
über (A. E. v. 17. April 48 I Nr. 2) 48. 109. — 
von diesem auf das Ministerium für landwirthschaftliche 
Angelegenheiten (A. E. v. 25. Juni 48 Nr. 5) 48. 159. 
4) Rechtsmittel. Zulassung und Einrichtung 
einer dritten Instanz in den Prozessen über gutsherrliche 
und bäuerliche Verhältnisse (V. v. 29. Nov. 19) 19. 
251. — Deklaration der Verordnung vom 20. Juni 
1817 und des Gesetzes vom 29. November 1819, be- 
treffend die Appellation gegen Entscheidungen in guts- 
herrlichen und bäuerlichen Angelegenheiten (v. 26. Aug. 25) 
25. 223. — Ausdehnung dieser Vorschrift auf alle den 
General-Kommissionen übertragene Auseinandersetzungen 
(K. O. v. 9. April 36) 36. 172. 
Anwendbarkeit der Verordnung vom 14. Dezember 
1833 über das Rechtsmittel der Revision und der Nich- 
tigkeitsbeschwerde auf die gutsherrlich-bäuerlichen Regu- 
lirungen (K. O. v. 15. März 34) 34. 61 (V. v. 22. Nov. 
44 §F. 21) 45. 23. — Behandlung der Auseinander- 
setzungssachen in der Revisions= und Nichtigkeitsbeschwerde- 
Instanz (G. v. 26. März 55 8§. 1. 2, 4) 55. 189. 
5) Kosten und Stempel. Ansatz der Gerichts- 
kosten in Dienstprozessen der Bewohner des platten 
Landes gegen ihre Gutsherrschaften (Geb. Taxe v. 15 
Einl. §. 4) 15. Beilage S. 5. 
Ansatz der Kosten für Regulirung der gutsherrlichen 
und bäuerlichen Verhältnisse (V. v. 20. Juni 17 SS. 209ff. 
u. Regl. v. 20. Juni 17) 17. 196, 197 (Regul. v. 
25. April 36) 36. 181. — s. auch Kosten Nr. 1. 
Gebühren der Feldmesser (Regl. v. 1. Dez. 57 
§§. 36 bis 55) 58. 241. — s. Feldmesser. 
Ansatz der Stempel (G. v. 7. März 22 §. 3 g) 22. 58. 
Stempelfreiheit der auf die gutsherrlich-bäuerlichen 
Auseinandersetzungen sich beziehenden Verhandlungen in 
Hannover, Kurhessen, Nassau und den vormals Bayerischen 
Gebietstheilen (V. v. 19. Juli 67 S. 3c) 67. 1192.— 
desgl. in Schleswig-Holstein (V. v. 7. Aug. 67 SF. 3") 
67. 1278. — s. Stempel. 
6) Spezielle Bestimmungen: 
a) Wahrnehmung und Sicherstellung der Rechte 
dritter Personen bei gutsherrlich-bäuerlichen Regulirungen 
1806—1883. 655 
Gutsherrliche und bäuerliche Verhältnisse (Forts.) 
[. v. 20. Juni 17 §5§. 4, 15 ff.) 17. 162 (V. v. 
30. Juni 34 F. 11) 34. 102 (G. v. 29. Juni 35) 35. 
135 (G. v. 2. März 50 SFS. 110) 50. 110. — Ver- 
tretung und Wahrnehmung der Rechte der Kirchen, 
Schulen und milden Stiftungen bei Ablösungen, Gemein- 
heitstheilungen und sonstigen Auseinandersetzungen (G. v. 
15. April 57 S. 12) 57. 366 (G. v. 27. April 72 
§. 11) 72. 419. 
b) Verwendung der Entschädigungen, welche landes- 
herrliche Lehne für die bei Regulirung gutsherrlich-bäuer- 
licher Verhältnisse aufgegebenen Gerechtsame erhalten 
(K. O. v. 16. Dez. 34) 35. 1. 
JP) Die Gutsherren sind nicht verpflichtet, von den 
ihnen bei Regulirung der gutsherrlichen und bäuerlichen 
Verhältnisse abgetretenen EntschädigungsLändereien zu 
den Bau= und Unterhaltungskosten der Kirchen und 
Schulgebäude beizutragen (Dekl. v. 14. Juli 36) 36. 
208. — Anwendung dieser Bestimmung in der Provinz 
Preußen (Schul-O. v. 11. Dez. 45 S. 42) 46. 10. 
d) Regulirung der Abgaben und Lasten bei Parzel- 
lirungen, welche bei gutsherrlichen und bäuerlichen Aus- 
einandersetzungen vorkommen (G. v. 3. Janr. 45 F. 5 
Nr. 6, §. 8) 45. 26 (G. v. 24. Febr. 50) 50. 68 
(G. v. 24. Mai 53 §§. 5 Nr. 6 ff.) 53. 242. 
e) Verschuldung der bäuerlichen Grundstücke bei 
Regulirung der gutsherrlichen und bäuerlichen Ver- 
hältnisse, s. Bauergüter. 
7) Neuere Bestimmungen: 
a) Sistirung der Verhandlungen über die Regulirung 
der gutsherrlichen und bäuerlichen Verhältnisse und der 
über diese Gegenstände anhängigen Prozesse (G. v. 9. Okt. 
48) 48. 276. — Modifiation dieses Gesetzes (G. v. 
2. März 50 S. 113) 50. 111. — Die Sistirung wird 
aufgehoben (G. v. 1. Mai 54) 54. 257. 
b) Feststellung der bei Regulirung der gutsherrlichen 
und bäuerlichen Verhältnisse zu beachtenden Normalpreise 
und Normal-Marktorte (G. v. 19. Nov. 49 SS. 1 ff.) 
49. 413. — Aufhebung dieses Gesetzes (G. v. 2. März 
50 SSF. 1, 33) 50. 79. 
Jc) Allgemeine Bestimmungen über die Regulirung 
der gutsherrlichen und bäuerlichen Verhältnisse (G. v. 
2. März 50) 50. 77. — Deklaration der §5. 74 und 97 
dieses Gesetzes (G. v. 24. Mai 53) 53. 240. — Ab. 
änderung der §§. 68, 69 und 72 (G. v. 19. März 60) 
60. 98. 
d) Bestimmungen über das Prozeß- und Exekutions- 
verfahren in den zur Kompetenz der General-Kommissionen
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.