Full text: Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1806-1883. Erster Halbband A-L. (1)

656 Sachregister. 
Gutsherrliche und bäuerliche Verhältnisse (Forts.) 
gehörenden Auseinandersetzungen (G. v. 20. März 54 
8. 20) 54. 120. 
e) Stellung und Geschäfte der Feldmesser in Aus- 
einandersetzungs-Angelegenheiten (A. E. v. 9. Janr. 58) 
58. 233 (Regl. v. 1. Dez. 57 §§. 3, 4, 11, 24, 26, 
34, 36 ff.) 58. 234. 
s) Präklusion der Ansprüche auf Regulirung der 
gutsherrlichen und bäuerlichen Verhältnisse behufs der 
Eigenthumsverleihung (G. v. 16. März 57) 57. 235 
(G. v. 26. April 58 S. 5) 58. 274. 
8) Einfluß der gutsherrlich-bäuerlichen Auseinander- 
setzungen auf die Feststellung und Erhebung der Grund- 
steuer (G. v. 8. Febr. 67 8§. 33, 36, 37) 67. 197. 
h) Die gutsherrliche Polizeigewalt ist aufgehoben 
(Kreis-O. v. 13. Dez. 72 §. 46) 72. 673 u. 81. 194. 
i) Das Gesetz über die Enteignung von Grund- 
eigenthum findet auf die Regulirung gutsherrlicher und 
bäuerlicher Verhältnisse keine Anwendung (G. v. 11. Juni 
74 8. 54) 74. 236. 
k) Vertheilung der öffentlichen Lasten bei Regulirung 
derselben (G. v. 25. Aug. 76 F. 1) 76. 405. 
8) Neue Bestimmungen über das Verfahren in 
Auseinandersetzungsangelegenheiten (G. v. 18. Febr. 80) 
80. 59. 
Gutsherrliche Abgaben, s. Abgaben. — (. auch 
Ablösung, Gemeinheitstheilungen, Erbunter- 
thänigkeit, Heimfallsrecht. 
Gutsherrschaften (Dominien), s. Gutsbesihzer. 
Gutspächter, Pacht. 
Gutsunterthänigkeit, s. Erbunterthänigkeit. 
Gutsvorsteher, Bestätigung und Vereidigung, Rechte 
und Pflichten derselben (Kreis-O. v. 13. Dez. 72 8§. 21, 
28, 31 bis 34, 56, 57, 65, 79, 83) 72. 667. — 
Die §§. 35, 79 u. 83 sind fortgefallen (G. v. 19. März 
81 Art. III) 81. 171 u. 81. 191 ff., u. ersetzt durch (G. 
v. 26. Juli 76 §S§F. 30 bis 33, §S. 44 Nr. 2, §§F. 46, 
47, 49) 76. 303. 
Disziplinarverfahren gegen denselben (Kreis-O. v. 
13. Dez. 72 §. 35) 72. 670. — weggefallen und ersetzt 
durch (G. v. 26. Juli 76 F§F. 61) 76. 312 (G. v. 
1. Aug. 83 K. 36 ff.) S3. 249. 
Verpflichtung der Gutsvorsteher, das Amt eines 
Standesbeamten zu übernehmen (G. v. 9. März 74 F. 6) 
74. 97. 
Bestimmungen des Gesetzes über die Zuständigkeit 
der Verwaltungs- und Verwaltungsgerichtsbehörden vom 
1. August 1883 in Beziehung auf den Gutsvorsteher 
(das. S§. 24 bis 37, 44, 55 ff.) S3. 241. 
1806 —1883. 
Guttapercha, Eingangsabgabe für Guttapercha und Gutta- 
percha-Waaren (Qoll-Tar. v. 1. Mai 65 Nr. 17) 65. 230. 
Guttentag (Schlesien), Wiederherstellung der bei dem 
Brande der Stadt Guttentag im Jahre 1846 vernichteten 
Hypothekenbücher und Grundakten, Amortisation der 
dabei verloren gegangenen Dokumente (V. v. 16. Febr. 
50) 50. 149. 
Amtsgericht daselbst (V. v. 26. Juli 78 S. 1) 78. 
279. — Bezirk (V. v. 5. Juli 79) 79.. 467. 
s. auch Chausseen Nr. 274, 330c. 
Guttstadt (Provinz Ostpreußen), Amtzgericht (V. v. 
26. Juli 78 F. 1) 78. 275. — Bezirk (V. v. 5. Juli 
79) 79. 396. 
s. auch Chausseen Nr. 13 bgc. 
Gützkow (Vommern), s. Chausseen Nr. 179. 
Gymnasien ressortiren von dem Ministerium des Innern, 
Abtheilung für den Kultus und öffentlichen Unterricht 
(Publ. v. 16. Dez. 8 Nr. 10 b) 8. 366 (V. v. 27. Okt. 
10) 10. 14. — Das Französische Gymnasium in Berlin 
steht unter der unmittelbaren Aufsicht der Sektion für 
den öffentlichen Unterricht (K. O. v. 30. Okt. 9) 9. 603. 
— Ressort der Konsistorien und Provinzial- Schulkollegien. 
in Betreff der Aufsicht und Vermögensverwaltung 2c. bei 
den Gymnasien (Instr. v. 23. Okt. 17 §.7 Nr. 9, §. 9) 
17. 241 (K. O. v. 31. Dez. 25 B Nr. 9) 26. 6. — 
s. auch Schulen, Ministerium der geistlichen An- 
gelegenheiten. 
Anstellung der Direktoren und Lehrer bei den Gym- 
nasien (Instr. v. 26. Dez. 8 85. 38 h ff.) 8. 491 (V. 
v. 27. Okt. 10) 10. 14 (Instr. v. 23. Okt. 17 §. 7 
Nr. 10) 17. 241 (Instr. v. 23. Okt. 17 S. 12 Nr 1d, 
Nr. 2 ff.) 17. 255 (K. O. v. 31. Dez. 25 B Nr. 8) 
26. 6. — Anderweitige Bestimmungen (V. v. 9. Dez. 
42) 43. 1. 
Pensionirung der Lehrer und Beamten an Gymnasien 
(V. v. 28. Mai 46) 46. 214 (G. v. 27. März 72 F. 6) 
72. 269. 
Diäten und Reisekosten der Direktoren und Lehrer 
an Gymnasien (V. v. 28. Juni 25 F. 1 CIV Nr. 3 
u. 5, §5P. 3 ff., 9 ff.) 25. 166 (A. E. v. 10. Juni 48) 
48. 151. 
Befreiungen der Dienstwohnungen und Grundstücke 
der Gymnasiallehrer von der Grundsteuer in der Rhein- 
provinz und in Westphalen (G. v. 21. Janr. 39 8. 8 
Nr. 2, §. 10 Nr. 2) 39. 32. — Allgemeine Befreiung 
derselben (G. v. 24. Febr. 50 S. 2e) 50. 63. — Be- 
freiung der den Gymnasien zugehörigen Liegenschaften 
von der Grundsteuer (G. v. 21. Mai 61 §. 4e, S. 10) 
61. 254.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.