Full text: Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1806-1883. Erster Halbband A-L. (1)

Sachregister. 
Gynnasien (Forts.) 
Befreiung der Gymnasialgebäude und der für Gym- 
nasiallehrer bestimmten Diensthäuser von der Gebäude- 
steuer (G. v. 21. Mai 61 §F. 3 Nr. 3, 5) 61. 318. 
Beitritt der Gymnasiallehrer zu der großen Ber- 
linischen Prediger- und Schullehrer-Wittwenkasse (A. E. 
v. 26. Okt. 64) 64. 702. 
Verwaltung des Gymnasialfonds zu Cöln (A. E. v. 
25. Mai 68) 68. 539. 
Betrag des jährlichen Zuschusses der Staatskasse 
für Gymnasien und Realschulen (Staatsh. Et. v. 73) 
73. 94. 
s. auch Lehranstalten, Unterrichtsanstalten. 
Gyps, s. Gips. 
H. 
Haan (Rheinprovinz), Eisenbahn von Haan nach Cöln, 
s. Eisenbahnen Nr. 147. 
Haardt (Westphalen), Errichtung der Aktiengesellschaft 
„ Rolandshütte bei Siegene mit dem Sitze in Haardt 
(Bek. v. 2. Mai 67) 67. 600. 
Haare, Eingangszoll für Haare von Rindvieh, Ziegen rc. 
(Holl-Tar. v. 27. Juni 60 II Nr. 11) 60. 320 (Holl- 
Tar. v. 1. Mai 65 Nr. 11) 65. 224. 
Haaren (Westphalen), s. Chausseen Nr. 561 a, 575. 
Haasen (Hasen), Strafe für das Tödten oder Einfangen 
eines Haasen während der Schonzeit (V. v. 9. Dez. 42 
§. 1 Nr. 9) 43. 3. — insbes. in den Hohenzollernschen 
Landen (G. v. 2. Mai 53 F. 1 Nr. 7, §F. 2 Nr. 4) 63. 
178. — Schonzeit der Haasen (G. v. 26. Febr. 70 S. 1 
Nr. 12, 13, §. 5 Nr. 8) 70. 121. — s. auch Jagd, 
Schonzeit. 
Haase-Thal (Hannover), s. Hase-Thal. 
Habelschwerdt (Provinz Schlesien), Amtsgericht (V. v. 
26. Juli 78 §S. 1) 78. 278. — Bezirk desselben (V. 
v. 5. Juli 79) 79. 454. 
s. auch Chausseen Nr. 275. 
Habscheid (Rheinprovinz), s. Chausseen Nr. 844. 
Hachenburg (Reg. Bez. Wiesbaden), Amtsgericht (V. v. 
26. Juli 78 F. 1) 78. 282. — Bezirk (V. v. 5. Juli 79) 
79. 550. 
Eisenbahn von Altenkirchen nach Hachenburg, s. Eisen- 
bahnen Nr. 12, von Hachenburg nach Wissen, s. Nr. 169. 
Hackenberg (Provinz Brandenburg, Tarif für die Be- 
nutzung der Schleuse bei Hackenberg (v. 31. Okt. 64) 
64. 670 (A. E. v. 20. Mai 68) 68. 538. — dbesgl. 
(o. 4. Okt. 78) 78. 322 Nr. 2. 
Sachregister zur Gesetz= Samml. 1806 bis 1883. 
1806—18883. 657 
Hadamar (Fürstenthum), wird von den Niederlanden an 
Preußen abgetreten (Trakt. v. 31. Mai 15 Art. 5) 18. 
Anh. S. 26. — von Preußen an Nassau (Trakt. v. 
31. Mai 15 Art. 2 Nr. 1) 18. Anh. S. 31. — sodann 
von Preußen in Besitz genommen, s. Nassau. 
Hadamar (Stadt, Reg. Bez. Wiesbaden), Amtsgericht (V. 
v. 26. Juli 78 §. 1) 78. 282. — Bezirk desselben (V. 
v. 5. Juli 79) 79. 548. 
Eisenbahn von Limburg nach Hadamar, s. Eisen- 
bahnen Nr. 214, von Hadamar nach Westerburg, 
s. Nr. 148. 
Hadeln (Hannover), Bestimmungen über Deich- und Siel- 
Verbände im Lande Hadeln (G. v. 11. April 72 Art. II 
Nr. 3, Art. III ff.) 72. 379. 
Die vormundschaftliche Thätigkeit der Kirchspiels. 
gerichte hört auf (Vorm. O. v. 5. Juli 75 §. 92) 75. 
452. — Außhebung der Gerichtsbarkeit dieser Kirchspiels. 
gerichte in nicht streitigen Rechtsangelegenheiten (G. v. 
24. April 78 FS. 13) 78. 232. 
Hadersleben (Schleswig), Kreisvertretung (V. v. 22. Sept. 
67 §F. 40) 67. 1596. 
Ausfertigung Haderslebener Kreisobligationen im 
Betrage von 300 000 Mark (Priv. v. 20. Mai 74) 74. 
279 Nr. 8. — desgl. im Betrage von 200 000 Mark 
(Priv. v. 4. Mai 78) 78. 258 Nr. 13. — desgl. im 
Betrage von 250 000 Mark (Priv. v. 31. Okt. 81) 82. 
5 Nr. 1. — desgl. im Betrage von 150 000 Mark 
(Priv. v. 27. Sept. 83) 83. 355 Nr. 5. 
s. Chausseen Nr. 517. 
Hadersleben (Stadt), Tarif für Benutzung der Hafen- 
anlagen (v. 29. Juni 74) 74. 272. 
Amtsgericht daselbst (V. v. 26. Juli 78 S. 1) 78. 
280. — Bezirk desselben (V. v. 5. Juli 79) 79. 498 
(V. v. 1. Okt. 79) 7.. 615. 
Ausschlußfrist für Anlegung der Grundbücher (Verf. 
v. 16. Dez. 82) 82. 379 (Verf. v. 25. Juli 83) 83. 128. 
Hadmersleben (Provinz Sachsen), Eisenbahn von Magde- 
burg nach Erfurt und nach Hadmersleben, s. Eisen- 
bahnen Nr. 220. — s. auch Chausseen Nr. 500 a. 
Hafen, die Häfen am Meer sind die Zollstraßen an der 
Seeseite (Zoll- O. v. 26. Mai 18 F. 4) 18. 107 (G. v. 
23. Janr. 38 §. 29) 38. 37 (Zoll= O. v. 23. Janr. 38 
8. 1) 38. 42. 
Gegenseitige Benutzung der Häfen in den Staaten 
des Zollvereins (Vertr, v. 22. März 33 Art. 17, 19, 
21) 33. 154 (Vertr. v. 4. April 53 Art. 17, 19, 21) 
53. 416 (Vertr. v. 16. Mai 65 Art. 17, 19, 21) 65. 
659. — Verabredung mit Hannover über den Handel 
in den beiderseitigen Häfen (Vertr. v. 7. Sept. 51 Art. 8, 
83
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.