Full text: Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1806-1883. Erster Halbband A-L. (1)

Sachregister. 
Bagelversicherungs-Gesellschaften (Forts.) 
b) Preußische Hagelversicherungs- Altiengesell- 
schaft in Berlin, Genehmigung des Statuts (Bek. v. 
25. Juli 64) 64. 532. — Genehmigung einiger 
Aenderungen desselben (Bek. v. 18. Mai 66) 66. 
237 (Bek. v. 2. April 68) 68. 339. 
2) in Cöln, Cölnische Hagelversicherungs-Gesellschaft, 
Bestätigung des Statuts (Bek. v. 29. Nov. 53) 
53. 955. 
3) in Elberfeld, Vaterländische Hagelversicherungs- 
Gesellschaft (Bek. v. 13. Aug. 56) 56. 724. 
4) in Magdeburg, a) Magdeburger Hagelversiche- 
rungs-Gesellschaft, Bestätigung der Statuten (Bek. 
v. 27. April 54) 54. 192. — Genehmigung des 
revidirten Statuts (Bek. v. 29. Dez. 58) 59. 8. 
— Neues revidirtes Statut (Bek. v. 20. Dez. 
64) 64. 716. 
b) Ceres, Hagelschäden-Versicherungsgesellschaft 
in Magdeburg (Bek. v. 16. März 55) 55. 188. 
s. auch Versicherungs= Gesellschaften. 
Hagen (Provinz Hannover), Amtsgericht (V. v. 26. Juli 
78 F. 1) 78. 280. — Bezirk desselben (V. v. 5. Juli 
79) 79. 516. 
Ausschlußfrist für Anlegung der Grundbücher (Verf. 
v. 13. März 82) 82. 19. 
Hagen (Westphalen), Errichtung einer Handelskammer daselbst 
(Stat. v. 18. Okt. 44) 44. 667. — Vermehrung der Mit- 
gliederzahl (A. E. v. 11. Mai 67) 67. 728. 
Errichtung einer Privat-Aktienbank in Hagen (A. E. 
u. Stat. v. 20. Juli 57) 57. 705. 
Errichtung einer gemeinnützigen Baugesellschaft daselbst 
(Bek. v. 14. Sept. 61) 61. 780. 
Ausfertigung von Stadtobligationen im Betrage von 
1500000 Mark (Priv. v. 28. März 77) 77. 170 Nr. 4. 
— Herabsetzung des Zinsfußes von 41 auf 4 Prozent 
(A. E. v. 1. Juni 81) 82. 15 Nr. 1. 
Hagen Sit eines Landgerichts (G. v. 4. März 78 
§. 2) 78. 109 u. 121. — Amtzgericht daselbst (V. v. 
26. Juli §. 1) 78. 281. — Bezirk desselben (V. v. 
5. Juli 79) 79. 527. 
Errichtung einer Eisenbahn-Kommission für die 
Bergisch-Märkische Eisenbahngesellschaft (A. E. v. 23. Juni 
76) 76. 271. 
Eisenbahnen: a) von Elberfeld über Hagen nach 
Dortmund, s. Eisenbahnen Nr. 25. — b) von Hagen 
nach Siegen, s. Nr. 303. — c) von Hagen nach Brügge 
bei Lüdenscheid, desgl. d) von Hagen nach Haßlinghausen 
und Altenvörde, s. Nr. 25. 
1806 —1883. 663 
Hahnstätten (Nassau), Eisenbahn von Dietz nach Hahn- 
stätten, s. Eisenbahnen Nr. 90. 
Wiesengenossenschaft daselbst (Stat. v. 1. Aug. 79) 
79. 618 Nr. 3. 
Haidediebstahl (Heidediebstahl), Untersuchung und Be- 
strafung des Haidediebstahls in dem am linken Rheinufer 
belegenen Theile der Rheinprovinz (K. O. v. 5. Aug. 
38) 38. 431. — Anwendung dieser Vorschrift in allen 
übrigen Provinzen der Monarchie (K. O. v. 4. Mai 39) 
39. 173. 
Anderweitige Vorschriften über die Untersuchung 
und Bestrafung des Haidediebstahls (G. v. 2. Juni 52 
88. 2 ff.) 52. 305. 
Neue Vorschriften über Bestrafung des Haidediebstahls 
(G. v. 15. April 78 8§. 1 ff.) 78. 222. — Strafwer- 
fahren (das. 88. 19 bis 37) 78. 225. 
Haidehieb, Bestimmung des Umfangs der Berechtigung 
zum Haidehieb bei Gemeinheitstheilungen (Gem. Th. O. 
v. 7. Juni 21 §§F. 52 ff.) 21. 60. 
Abfindung für die auf Forsten haftende Berechtigung 
zum Haidehieb bei Gemeinheitstheilungen (G. v. 2. März 
50 Art. 10) 50. 142. — insbes. in der Rheinprovinz 
(Gem. Th. O. v. 19. Mai 51 §F. 1 Nr. 3 II, §. 15) 
51. 371. 
Abstellung der auf Forstgrundstücken in Hannover 
haftenden Berechtigung zum Haidehieb (G. v. 13. Juni 73 
§. 1 1 Nr. 4) 73. 357. 
s. auch Plaggenhieb, Bültenhieb. 
Haidekraut (Heidekraut), Bestrafung desjenigen, welcher 
ohne polizeiliche Erlaubniß Haidekraut auf dem Felde 
anzündet (Feldpol. O. v. 1. Nov. 47 S. 43 Nr. 6) 47. 
384 (G. v. 13. April 56 §. 43 Nr. 5) 56. 206. — 
insbes. in Hannover, Hessen = Nassan und Schleswig- 
Holstein (V. v. 25. Juni 67 Art. III §. 3 Nr. 5) 
67. 925. 
Neue Vorschriften im Feld- u. Forstpol. G. v. 1. April 
80 (das. §. 32) 80. 237. 
Haigerloch (Oberamtsbezirk in den Hohengollernschen 
Landen), Begrenzung desselben (A. E. v. 18. Janr. 54) 
54. 47 (Amts- u. Landes-O. v. 2. April 73 §§. 1, 27) 
73. 145. 
Amizgericht daselbst (V. v. 26. Juli 78 §. 1) 78. 
282. — Bezirk desselben (V. v. 5. Juli 79) 79. 547. 
s. auch Wege. 
Haina (Kreitz Gießen), Vereinigung mit der Preußischen 
Monarchie (G. v. 24. Dez. 66 §. 1 Nr. 7) 66. 876. 
Hainau (Schlesien), s. Chausseen Nr. 285. 
Hainchen (Westphalen), s. Chausseen Nr. 566. 
Hakeborn (Provinz Sachsen), s. Chausseen Nr. 500 h.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.