Sachregister.
Hanvelsgesetzbuch Gorts.)
Art. 432 bis 437. In welchen Fällen dieselben keine
Anwendung finden (V. v. 27. Febr. 62) 62. 61.
Art. 529, 531 bis 534, 536, 542, 547, 553. Er-
gänzungen derselben, betr. die Rechtsverhältnisse
der Schiffsmannschaft auf Seeschiffen (G. v.
26. März 64 S§. 12, 22, 25 bis 35) 64. 695.
3) Ein führungsgesetz (v. 24. Juni 1861) 61.
449 bis 479.
Art. 5 §5.5, 9 (G. v. 24. März 79 §. 28) 79.
288.
Art. 12 88. 1 bis 9 (G. v. 15. Febr. 64 SS. 2, 3)
64. 57.
Art. 23 (G. v. 15. Febr. 64 88. 2, 3) 64. 57. —
Amwendung in Neu-Vorpommern und Rügen (G.
v. 21. März 68 F. 65) 68. 306.
Art. 28 bis 32, 36. Anwendung im Bezirk des Justiz.
senats zu Ehrenbreitstein (G. v. 3. Febr. 64
Art. I, II) 64. 41.
Art. 53. In welchen Fällen die §§. 1 bis 9 keine
Anwendung finden (V. v. 27. Febr. 62) 62. 61.
— Anwendung der §§. 1, 3 bis 9 in Hannover
(V. v. 4. Janr. 67 8. 2) 67. 77.
Art. 56. Anwendung in Hannover (V. v. 24. Juni
67 Nr. 1) 67. 1165.
Art. 57 (G. v. 24. März 79 5. 29) 79. 288.
Art. 58, 59. Anwendung in Neu-Vorpommern und
Rügen (G. v. 21. März 68 SF. 33, 157) 68.
299.
Zuständigkeit der Amtsgerichte für die im Handels-
gesetzbuche den Gerichten zugewiesenen, von den Deutschen
Prozeßordnungen nicht betroffenen Angelegenheiten (G. v.
24. April 78 §S. 25) 78. 235.
Haudelsgewicht, Errichtung öffentlicher Trocknungs-
anstalten zur Ermittelung des Handelsgewichts der rohen
Seide in den Bezirken Elberfeld und Crefeld (V. v. 14. Okt.
44) 44. 661. — Bestätigung der Statuten für die zu
diesem Zwecke zusammengetretenen Aktiengesellschaften (Bek.
v. 31. Okt. 44) 44. 675. — Die Verordnung vom
14. Oktober 1844 bleibt auch ferner in Kraft (Einf. G.
v. 24. Juni 61 Art. 61 Nr. 3) 61. 474.
Allgemeine Bestimmungen über das Handelsgewicht
(G. v. 17. Mai 56 §§. 4, 5) 56. 546. — insbes. für
die Hohenzollernschen Lande (G. v. 26. März 60 88. 4, 5)
60. 113. — s. Gewicht.
Handelskammern.
1) Allgemeine Bestimmungen. Verhältnisse der
Handelskammern zum Handelsamte (V. v. 7. Juni 44
§ 3, 7, 8) 44. 149.
Sachregister zur Gesetz= Samml. 1806 bie 1883.
1806 —1883. 673
Handelskammern (Forts.)
Bestimmungen über die Errichtung von Handels-
kammern (V. v. 11. Febr. 48) 48. 63. — desgl. über
die Errichtung und Organisation derselben (G. v. 24. Febr.
70) 70. 134.
Ueber das Gesuch eines Gemeinschuldners um Wieder-
einsetzung in den vorigen Stand soll zuvor die betreffende
Handelskammer gehört werden (Konk. O. v. 55 F. 314)
55. 396.
Beschlüsse und Entscheidung über Klagen 2c. gegen
Beschlüsse derselben (G. v. 26. Juli 76 §§. 146, 147)
76. 334 (G. v. 1. Aug. 83 SF. 134 bis 138) 83. 283.
Wahlen derselben zum Volkswirthschaftsrath (V. v.
17. Nov. 80) 80. 367.
2) Errichtung von Handelskammern:
1) in Arnsberg, für die Kreise Arnsberg, Meschede,
Brilon und Olpe (A. E. v. 11. Juni 51) 51. 412.
— Ausscheiden des Kreises Olpe (A. E. v. 4. Mai
57) 57. 434.
2) in Bielefeld, für die Kreise Bielefeld, Halle und
Wiedenbrück und für einen Theil des Kreises Herford
(A. E. v. 4. Dez. 48) 48. 421.
3) in Bochum (A. E. v. 19. Mai 56) 56. 548. —
Vermehrung der Mitgliederzahl (A. E. v. 13. Juli
68) 68. 710.
4) in Braunsberg (A. E. v. 19. Dez. 64) 65. 16.
5) in Breslau (A. E. v. 30. März 49) 49. 146.
6) in Cottbus (A. E. v. 15. Aug. 51) 51. 605.
7) in Crefeld, Ausdehnung des Bezirks auf die Gemeinde
Uerdingen (A. E. v. 31. Aug. 68) 68. 828.
8) in Dortmund (A. E. v. 13. April 63) 63. 263.
9) in Erfurt (Stat. v. 18. Okt. 44) 44. 663. — AUb-
änderung des §. 2 des Statuts (A. E. v. 10. Juni
63) 63. 441.
10) in Essen, Ausdehnung des Bezirks und anderweitige
Organisation der Handelskammer (A. E. v. 28. Sept.
63) 63. 660.
11) in Eupen (A. E. v. 12. Sept. 58) 58. 541.
12) in Frankfurt a. O. (A. E. v. 10. Aug. 63) 63. 534.
13) in Glatz, für die Kreise Glatz und Habelschwerdt
(A. E. v. 16. März 49) 49. 145. — Aufhebung
dieser Handelskammer (A. E. v. 28. Nov. 52) 52.
728.
14) in Gleiwitz, für die Kreise Gleiwitz, Beuthen, Lublinitz
und Pleß (A. E. v. 28. Sept. 59) 59. 506. —
Aufhebung dieser Handelskammer, Errichtung einer
neuen für die Kreise Gleiwitz, Pleß und Rybnick in
Gleiwitz (A. E. v. 20. Dez. 65) 66. 20.
85