678
Handlungen (Forts.)
Allgemeine Vorschriften über Zwangsbefugnisse der
Verwaltungsbehörden zur Erzwingung von Handlungen
(G. v. 26. Juli 80 §§. 68 bis 70) 80. 307 (G. v.
30. Juli 83 §§. 132 bis 134) 83. 228.
Handlungen der freiwilligen Gerichtsbarkeit, s. Ge-
richtsbarkeit.
Handlungs-Akzise und Großhandlungs- Akzise sollen
aufhören (Ed. v. 28. Okt. 10 1 Nr. 2 d) 10. 34. —
Bestrafung der Defraudationen der Handlungs--Akzise
beim Viehverkauf (Dekl. v. 15. Juli 13) 14. 69.
In welchen Fällen die Handlungs-Akzise noch ferner
zu erheben ist (Publ. v. 8. Sept. 14 Nr. 2) 14. 106.
— Aufhebung der Handels-Akzise (V. v. 8. Febr. 19
S. 3) 19. 118.
s. auch Großhandlungs-Akzise, desgl. Akzise.
Handlungsbevollmächtigte, Ernennung, Rechte und
Pflichten derselben (Hand. G. B. v. 61 Art. 42, 47
bis 49, 52 bis 56, 297, 298) 61. 489 (Einf. G. v.
24. Juni 61 Art. 2 Nr. 5, Art. 69) 61. 450. — Be-
vollmächtigte der Kommanditgesellschaften (Hand. G. B.
v. 61 Art. 167) 61. 515. — der Aktiengesellschaften
(ebend. Art. 234) 61. 529.
Mäkler dürfen nicht Handlungsbevollmächtigte sein
(Hand. G. B. v. 61 Art. 69 Nr. 2) 61. 493.
s. auch Bevollmächtigte, Handlungsdispo,
nenten, Prokuristen, Vollmacht.
Handlungsbücher (Handelsbücher, kaufmännische Bücher),
ordnungsmäßige Führung derselben von Seiten der Kauf-
leute (V. v. 19. Nov. 24 zu §. 15 Nr. 2) 24. 182. —
insbes. seitens der Kaufleute im Grenzbezirke (G. v.
23. Janr. 38 S. 35) 38. 39 (Zoll. O. v. 23. Janr. 38
§. 89) 38. 63. — Folgen der unterlassenen Eintragung
(G. v. 23. Janr. 38 FS. 7) 38. 80.
Die Handlungsbücher sollen nach der neuen Preu-
KHischen Münzeintheilung geführt werden (K. O. v. 25. Nov.
26 Nr. 3) 26. 116 (K. O. v. 30. Nov. 29 Nr. 3)
30. 3 (K. O. v. 28. Febr. 30 Nr. 2) 30. 22.
Juden müssen sich bei der Führung derselben der
deutschen oder einer anderen lebenden Sprache bedienen
(Ed. v. 11. März 12 F. 2) 12. 17 (V. v. 1. Juni 33
§. 17 Nr. 2) 33. 69 (G. v. 23. Juli 47 S§. 6, 25
Nr. 3) 47. 264.
Gebühren der Revisoren kaufmännischer Bücher in
Berlin für ihre Zuziehung bei gerichtlichen Geschäften
(K. O. v. 27. Juni 45) 45. 440.
Bücher der Aktiengesellschaften, Führung und Auf-
bewahrung derselben (G. v. 9. Nov. 43 F§. 24, 27)
43. 345 (Hand. G. B. v. 61 Art. 239, 246) 61. 530.
Sachregister.
1806 —1883.
Handlungsbücher Handelsbücher 2c.] (Forts.)
Verpflichtung der Kaufleute und Fabrikbesitzer, bei
Einstellung der Zahlungen ihre Handelsbücher dem Gericht
zu übergeben (Konk. O. v. 55 SS. 116, 117) 55. 349.
— Handelsbücher sind im Konkurse von der Siegelung
ausgenommen (ebend. §. 143 Nr. 2) 55. 356. — Vor-
legung derselben im Prüfungstermin (ebend. §. 171) 55.
363. — Einsicht und Prüfung der Bücher durch den
Verwalter der Masse (G. v. 12. März 69 SS. 163, 183)
69. 467.
Bestimmungen des Handelsgesetzbuchs über die Han-
delsbücher der Kaufleute (Hand. G. B. v. 61 Art. 28
bis 40) 61. 485. — Beweiskraft derselben (ebend.
Art. 34 bis 37) 61. 487 (Einf. G. v. 24. Juni 61
Art. 8, 22) 61. 454. — Prüfung derselben (Einf. G.
v. 24. Juni 61 Art. 49) 61. 465. — Aufbewahrung
derselben (Hand. G. B. v. 61 Art. 33, 145, 246, 465)
61. 486.
Beweiskraft der Handelsbücher der Kaufleute in
Schleswig und Holstein (V. v. 5. Juli 67 F. 22) 67.
1138.
Handlungsdiener, s. Handlungsgehälfen.
Handlungsdisponenten sind zur Lösung eines Gewerbe--
scheins verpflichtet (Ed. v. 2. Nov. 10 §S. 5 Nr. 6) 10. 80.
Kompetenz der Handelsgerichte bei Streitigkeiten.
aus dem Verhältnisse der Handeltreibenden zu ihren
Disponenten, sowie aus den von letzteren geschlossenen
Handelsgeschäften (G. v. 3. April 47 §. 19 Nr. 9, 10)
47. 186.
s. Handlungsbevollmächtigte.
Handlungsgehülfen (Handlungsdiener)) minderjährige
und großjährige noch unter väterlicher Gewalt stehende
Handlungsdiener haben ihren persönlichen Gerichtsstand
bei dem Gericht ihres Aufenthaltsortes (K. O. v. 4. Juli
32) 32. 175. — auch wenn sie als Kläger auftreten
(K. O. v. 5. Dez. 35) 35. 294. — Anwendung dieser
Bestimmungen in den Bezirken des Appellationsgerichts
zu Greifswald und des Justizsenats zu Ehrenbreitstein
(V. v. 21. Juli 49 F. 83) 49. 328. — desgl. in
Hessen - Nassau und Schleswig-Holstein (V. v. 24. Juni
67 §. 95) 67. 911.
Kompetenz der Handelsgerichte bei Streitigkeiten
zwischen den Handeltreibenden und ihren Gehülfen 2c.,
sowie bei Streitigkeiten aus den von Handlungsdienern
für ihren Prinzipal vorgenommenen Handelsgeschäften
(G. v. 3. April 47 S. 19 Nr. 9, 10) 47. 186.
Forderungen der Handlungsgehülfen an Gehalt und
Emolumenten verjähren mit dem Ablauf von vier Jahren