Full text: Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1806-1883. Erster Halbband A-L. (1)

Sachregister. 
Sandlungsgehülfen [Handlungsdiener] (Forts.) 
(G. v. 31. März 38 F. 2 Nr. 3) 38. 250 (V. v. 6. Juli 
45 8. 2 Nr. 3) 45. 484. 
Subsidiarische Verhaftung der Handeltreibenden für 
Zolldefraudationen ihrer Gehülfen 2c. (G. v. 23. Janr. 
38 SS. 19, 56 ff.) 38. 83. — desgl. für den uner- 
laubten Verkehr derselben mit Spielkarten (V. v. 16. Juni 
38 §. 35) 38. 375. — s. Haftbarkeit. 
Vorrecht der Handlungsgehülfen im Konkurse wegen 
ihrer Forderungen für Honorar und Kostgeld (Konk. O. v. 
55 8. 77) 55. 338. 
Bestimmungen des Handelsgesetzbuches über die An- 
nahme, Befugnisse und Pflichten der Handlungsgehülfen 
(Hand. G. B. v. 61 Art. 57 bis 65, vergl. auch Art. 36 
42, 50, 51) 61. 491. — Beurtheilung der Rechtsver- 
hältnisse zwischen den Kaufleuten und ihren Gehülfen 
(Einf. G. v. 24. Juni 61 Art. 2. Nr. 5, Art. 61 Nr. 1) 
61. 450. 
Mäkler dürfen nicht Handlungsgehülfen sein (Hand. 
G. B. v. 61 Art. 69 Nr. 2) 61. 493. 
s. auch Gehülfen. 
Handlungskafsen, die Verwaltung der allgemeinen 
kaufmännischen Handlungskassen bleibt den betreffenden 
Korporationen überlassen, und nur die polizeiliche Auf- 
sicht darüber den Regierungen vorbehalten (V. v. 26. Dez. 
8 §. 13) 8. 468 (Instr. v. 23. Okt. 17 §. 2 Nr. 5) 
17. 249. 
Handlungs-Kommissariate in den Preußischen Häfen, 
Pflichten derselben in Beziehung auf Ein- und Ausfuhr 
(V. v. 26. Juli 11) 11. 242. 
Handlungs-Kommissionen, Errichtung derselben in 
den Regierungs-Departements (V. v. 26. Dez. 8 §. 24b, 
§. 25) 8. 470. — Prüfung der Mäkler, Dispacheurs 
und Schiffsabrechner durch diese Kommissionen (G. v. 
7. Sept. 11 Nr. 112) 11. 274. 
Haudlungslehrlinge, Kompetenz der Handelsgerichte 
bei Streitigkeiten zwischen den Handeltreibenden und 
ihren Lehrlingen (G. v. 3. April 47 §S. 19 Nr. 9, 10) 
47. 186. 
Bestimmungen des Handelsgesetzbuchs über die Rechte 
und Pflichten der Handlungslehrlinge (Hand. G. B. v. 
61 Art. 57 bis 65, vergl. auch Art. 42, 50, 51) 61. 
491. — Bieurtheilung der Rechtsverhältnisse zwischen 
Kaufleuten und ihren Lehrlingen (Einf. G. v. 24. Juni 
61 Art. 61 Nr. 1) 61. 474. — insbes. nach den kauf- 
männischen Statuten in den Handelsstädten, s. Berlin, 
Danzig, Memel, Stettin rc. 
1806 —1883. 
Handlungslehrlinge (Forts.) 
Dauer der Lehrzeit in Schleswig und Holstein (V. 
v. 5. Juli 67 S. 24) 67. 1139. 
s. auch Lehrlinge. 
Handlungsreisende (Handelsreisende), Ertheilung 
eines Gewerbescheins für umherreisende Kaufleute und 
Handlungsgehülfen zum Aufsuchen von Waarenbestellungen 
und zum Waarenaufkauf (G. v. 30. Mai 20 §S. 21a) 
20. 150 (Regul. v. 28. April 24 §S§. 5, 12, 25) 24. 
127 (K. O. v. 11. Juni 26) 26. 61 (K. O. v. 15. Juli 
29) 30. 17 (K. O. v. 12. Febr. 31) 31. 5. 
Gewerbescheine zum Aufsuchen von Bestellungen auf 
Edelsteine und edle Fossilien, sowie auf Quincaillerie- 
Waaren, sollen künftig nicht mehr ertheilt werden (K. O. 
v. 12. Janr. 33) 33. 22. 
Beschränkung der Gewerbescheine für umherreisende 
Personen zum Aufsuchen von Waarenbestellungen (K. O. 
v. 8. Dez. 43) 44. 15 (Gew. O. v. 17. Janr. 45 §F. 60) 
45. 53. 
Verabredung unter den Staaten des Zollvereins 
über die Gewerbesteuer der Handelsreisenden (Vertr. v. 
22. März 33 Art. 18) 33. 155 (Vertr. v. 4. April 53 
Art. 18) 53. 417 (Vertr. v. 15. Mai 65 Art. 18) 
65. 660. — Uebereinkommen zwischen dem Deutschen 
Zollverein und Belgien wegen Ermäßigung der von den 
Handelsreisenden zu entrichtenden Patentsteuer (Vertr. 
v. 1. Sept. 44 Art. 16) 44. 587. — Verabredung 
mit Oesterreich über die Besteuerung der Handels- 
reisenden in den beiderseitigen Staaten (Vertr. v. 19. Febr. 
53 Art. 18) 53. 364 (Vertr. v. 11. April 65 UArt. 18) 
65. 573. — desgl. mit der freien Hansestadt Bremen 
(Vertr. v. 26. Janr. 56 Urt. 9) 56. 665 (Vertr. v. 
26. Janr. 56 Art. 9 Nr. 2c) 56. 685 (Vertr. v. 
14. Dez. 65 Art. 4) 66. 191. — f. Handels- 
verträge. 
Rechte und Pflichten der Handlungsreisenden (Hand. 
G. B. v. 61 Art. 49) 61. 400. 
Handmühlen (Grützmühlen, Quirdeln, Stampfen), durch 
welche Getreide oder Hülsenfrüchte zerrieben oder zer- 
quetscht werden, sind auf dem Lande, aber nicht in den 
Städten, wo Mahlsteuer entrichtet wird, erlaubt (Ed. 
v. 29. März 8 §. 15) 8. 220 (Regl. v. 28. Okt. 10 
88. 8, 14e) 10. 54, 62 (Ed. v. 28. Okt. 10 KS. 9) 
10. 97 (Ed. v. 7. Sept. 11 §S. 4) 11. 257 (G. v. 
30. Mai 20 §S. 7) 20. 144. — Der Gebrauch derselben 
zur Anfertigung von Braumalz ist ohne Brauereibetrieb 
strafbar (Dekl. v. 16. Juni 12) 12. 95. — (. auch 
Mühlen. 
679
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.