Sachregister.
Sandwerker (Forts.)
III Nr. 24) 62. 227. — desgl. beim Militair (ebend.
A III Nr. 11, B II Nr. 1d) 62. 228, 230.
Bildung eines Aktienvereins in Wesel unter der
Benennung: Kreditverein für Handwerker -(Bek. v.
12. Aug. 49) 49. 350.
Bildung eines Kreditvereins für Handwerker in
Magdeburg (Bek. v. 15. Dez. 55) 55. 718. — Ab-
änderung des Statuts (Bek. v. 29. Dez. 65) 66. 21.
s. auch Bauhandwerker, Gewerbetreibende,
Meister.
Handwerkerwaaren, Bestimmungen über den Ver-
kauf derselben in Magazinen und auf Wochenmärkten
(V. v. 9. Febr. 49 §§. 33, 34, 69, 70, 74) 49. 100.
— s. auch Handwerker, desgl. Waaren.
Handwerksgehülfen (Handwerksgesellen), s. Gehülfen,
Gewerbegehülfen, Gesellen.
Handwerks-Kompagnien in der Marine, Organisation
und Funktionen derselben (Regl. v. 7. Juni 54 S§. 51,
66 bis 77) 54. 389. — Klassifikation der Handwerker
bei der Armee und Marine (Klass. v. 17. Juli 62 A III
Nr. le, III Nr. 2d) 62. 227.
Handwerksstenern, Aufhebung derselben (Ed. v. 7. Sept.
11 5. 2) 11. 254 (G. v. 30. Mai 20 S. 9 Ch)
20. 137.
Handwerkszeng, Beschlagnahme desselben bei Voll-
streckung der Exekution wegen rückständiger Gewerbesteuer
(G. v. 30. Mai 20 5F. 35) 20. 153. — Allgemeine
Bestimmungen (V. v. 4. März 34 S. 14) 34. 34 (V. v.
21. Juli 49 §. 88) 49. 330.
Freilassung des Handwerkszeuges bei Auspfändungen
wegen rückständiger Abgaben in der Rheinprovinz (V. v.
24. Nov. 43 F. 12e) 43. 355. — desgl. in West-
phalen (V. v. 30. Juni 45 §S. 12e) 45. 447. —
desgl. in Neu-Vorpommern und Rügen (V. v. 1. Febr.
58 8. 12c) 58. 89. — desgl. in den übrigen Pro-
vinzen (V. v. 30. Juli 53 S. 12c) 53. 913. — insbes.
in Hannover, Hessen - Nassau und Schleswig Holstein
(V. v. 22. Sept. 67 S. 13e) 67. 1557.
Handwerkszeug ist keinem Eingangszolle unterworfen
(Zoll-Tar. v. 27. Juni 60 I Nr. 15, 17) 60. 306.—
In welchen Fällen Handwerkszeug frei vom Eingangszolle
ist (Zoll-Tar. v. 1. Mai 65 Abth. 1 Nr. 2 u. 4) 65. 210.
Handwerkszins, Erhebung desselben von Seiten der
Outsherrschaft in Schlesien (Publ. v. 8. April 9 F.z4)
9. 558 (V. v. 24. Okt. 10) 10. 736.
Hauf, s. Flachs.
Sachregister zur Gesetz= Samml. 1806 bis. 1883.
1806 —1883. 681
Hanfröthen, Bestimmungen über das Hauf- unt Flachs-
ftröthen an Gewässern (Ed. v. 14. Sept. 11 §. 37) 11.
309 (G. v. 28. Febr. 43 S. 6) 43. 42 (G. v. 30. Mai
74 §S. 44, 50 Nr. 7) 74. 208 (G. v. 26. Juli 76
§. 117 Nr. 2) 76. 326 (G. v. 1. Aug. 83 S. 99 Nr. 2)
83. 274. — Bestrafung des unbefugten Hanf- und
Flachsröthens in Privatgewässern oder auf fremdem Grund
und Boden (Feldpol. O. v. 1. Nov. 47 8. 41 Nr. 4)
47. 383 (G. v. 13. April 56 F. 41 Nr. 3) 56. 205
(Feld- u. Forstpol. G. v. 1. April 80 §. 27) 80. 235.
— s. auch Flachsröthen.
Hanfwaaren, Haufirhandel mit denselben (Regul. v.
28. April 24 8. 14 Nr. 5) 24. 130. — s. Hausir-
gewerbe.
Hannibal, Jeche in Westphalen, Bau einer Eisenbahn
nach Herne, s. Eisenbahnen Nr. 71 d.
Hannover (Königreich). 1) Beitritt Hannovers zum
Deutschen Bunde (Bund. Akte v. 8. Juni 15) 18. Anh.
S. 143.
2) Vertrag mit Hannover über den Umtausch einiger
Landestheile (Trakt. v. 29. Mai 15) 18. Anh. S. 14.
— desgl. über die Entschädigung wegen der von Kur-
hessen nicht abgetretenen Grafschaft Schaumburg (Trakt.
v. 23. Sept. 15) 18. Anh. S. 57. — Staatsvertrag
über die Berichtigung der streitigen Hoheitsgrenze zwischen
Preußen und Hannover auf dem rechten und linken
Weserufer, desgl. über den Austausch der sogenannten
Mengedörfer und die Ueberweisung der nach den Trak.-
taten vom 29. Mai und 23. September 1815 der Krone
Hannover noch zu gewährenden 1654 Seelen (v. 25. Nov.
37) 38. 17.
3) Schifffahrts-Angelegenheiten.
a) Theilnahme des Königreichs Hannover an der
Elbschifffahrts-Akte (v. 23. Juni 21) 22. 9 ff. —
desgl. an der Additional-Akte (v. 13. April 44) 44.
458. — ferner an der Konvention über das Revisions-
Verfahren auf der Elbe (v. 23. Juni 21) 22. 101.—
Verlängerung dieser Konvention (Erkl. v. 2. Febr. 28)
28. 20 (Erkl. v. 10. März u. Bek. v. 16. Mai 34)
34. 69. — Anderweitige Staatsverträge über denselben
Gegenstand (v. 30. Aug. 43) 44. 571 (Bek. v. 17. Okt.
44) 44. 457 (Vertr. v. 20. Dez. 53) 54. 161 (Gen. Urk.
v. 7. April 54 §. 3) 54. 372 (Gen. Urk. v. 15. Mai
63) 63. 377.
Theilnahme der Hannoverschen Regierung an der
Uebereinkunft wegen der schifffahrts und strompolizeilichen
Vorschriften für die Elbe (v. 13. April 44) 44. 518.
— desgl. an der Uebereinkunft wegen anderweitiger
Regulirung der Elbzölle (v. 4. April 68) 63. 385.
86