Sachregister.
Hanfestädte Gorts.)
Rechte des Senats der Hansestädte in Bezug auf die
ihrem Gebiete angehörenden Truppentheile des Bundes-
heeres (Verf. v. 24. Juni 67 UArt. 66, 63, 64) 67. 836.
Ausdehnung der Wirksamkeit der provinzialständischen
Brandversicherungsanstalt in Schleswig-Holstein auf die
Hanseatischen Enklaven (A. E. v. 13. Juni 81) 81. 310
Nr. 10.
s. auch Bremen, Hamburg, Lübeck.
Harburg (Hannover), Bau einer festen Brücke über die
Elbe zwischen Hamburg und Harburg (Konz. u. Bestät.
Urk. v. 20. Juni 68 S§. 8, 9, 13, 15, 17, 18) 68.
606. — Vertrag zwischen Preußen und Hamburg, den-
selben Gegenstand betreffend (v. 18. März 68 UArt. I ff.)
68. 621.
Sitz eines Amtsgerichts (V. v. 26. Juli 78 K. 1)
78. 280. — Bezirk desselben (V. v. 5. Juli 79) 79. 515.
Ausschlußfrist für Anlegung der Grundbücher (Verf.
v. 26. Mai 83) 83. 101 (Verf. v. 12. Nov. 83) 83. 353.
Errichtung einer Königlichen Eisenbahn-Kommission
in Harburg für die Hannoversche Staatsbahn (A. E. v.
30. April 73) 73. 224.
Eisenbahn von Harburg nach Stadbe, s. Eisen-
bahnen Nr. 164 u. 323. — desgl. von Harburg nach
Hannover, s. Nr. 163.
Hardenberg (Rheinprovinz), s. Chausseen Nr. 812.
Hardesvogte im Herzogthum Schleswig, amtliche Stel.
lung derselben (V. v. 22. Sept. 67 F. 4) 67. 1588.—
sie köunen jederzeit mit Wartegeld in den Ruhestand
versetzt werden (V. v. 23. Sept. 67 Art. VI) 67. 1617.
Rang der Hardesvogte (A. E. v. 26. April 69)
69. 648.
Verpflichtung derselben, das Amt eines Standes.
beamten zu übernehmen (G. v. 9. März 74 §. 3) 74. 96.
Hardt (Rheinprovinz), s. Chausseen Nr. 822.
Harlinger Land, dasselbe wird von Preußen an Han.-
nover abgetreten (Trakt. v. 29. Mai 15 Art. 1 Nr. 3)
18. Anh. S. 15.
Zweiter Nachtrag zu den Statuten der Feuerschaden-
Versicherungsgesellschaft für Ostfriesland und das Har-
linger Land (A. E. v. 21. Sept. 72) 72. 640 Nr. 15.
— Dritter Nachtrag dazu (A. E. v. 26. Juli 76) 76.
356 Nr. 5. — Vierter Nachtrag dazu (A. E. v. 30. Okt.
78) 78. 326 Nr. 14.
Einführung der im Harlinger Lande geltenden Ge-
setze, Verordnungen #c. im Jadegebiete (G. v. 23. März
73 5F. 2, 6, 7) 73. 107.
Ordnung des Sypothekenwesens im Harlinger Land
(G. v. 28. Mai 73 S§F. 53 bis 55) 73. 264.
1806 —1883. 691
Harpener Bergbau-Abtiengesellschaft in Dortmund (Stat.
u. Bestät. Urk. v. 16. Dez. 56) 57. 17.
Harsewinkel (Westphalen), Vereinigung der dortigen
Grundbesitzer zur Entwässerung ihrer Grundstücke (Stat.
v. 9. Febr. 63) 63. 67.
Hartlieb (Provinz Schlefien), s. Chausseen Nr. 240 d.
Hartsee-Niederung auf der Jusel Alsen, Deichverband
(Stat. v. 9. Janr. 79) 79. 127 Nr. 3.
Hartum (Westphalen), s. Chausseen Nr. 615e.
Harz (HSanzscharren), Ablösung der Berechtigung zum
Harzscharren bei Gemeinheitstheilungen (G. v. 2. März
50 UArt. 1 Nr. 6, Art. 5) 50. 139. — insbes. in der
Rheinprovinz, Nen-Vorpommern und Rügen (Gem. Th. O.
v. 19. Mai 51 K. 1 Nr. 10, §. 14) 51. 371.
Diebstahl an Harz, Bestrafung desselben (G. v.
2. Juni 52 SF. 2, 7 ff.) 52. 305 (G. v. 15. April 78
§. 1 Nr. 4) 78. 222. — Ankauf gestohlenen Harzes
(G. v. 2. Juni 52 S. 45) 52. 316 (G. v. 15. April 78
§. 5) 78. 223. — Entwendung von Harz, sofern nicht
Forstdiebstahl vorliegt (G. v. 1. April 80 8. 19) 80. 234.
Harz (Hannover), Organisation der Harzverwaltung (V. v.
9. Nov. 67) 67. 1873. — Vertrag mit Braunschweig
Über die Theilung des Kommunionsgebiets am Unterharz
(v. 9. März 74) 74. 295.
s. auch Oberharz.
Harzberg (Westphalen), das Gesetz vom 14. Mai 1855,
betreffend die Beschränkung der Zahlungsleistung mittelst
fremden Papiergeldes, findet in dem Gemeindeverwal-
tungsbezirk Harzberg keine Anwendung (V. v. 22. Okt.
55) 55. 667.
Harz-Departement, s. Westphalen (Köntgreich), desgl.
Oberharz.
Harzgerode (Provinz Sachsen), s. Chausseen Nr. 396.
Hase, kleine (Fluß bei Osnabrück), Austausch von Gebiets-
theilen an berselben zwischen Preußen und Oldenburg
(G. v. 3. März 80) 80. 277.
Haseldorf (Provinz Schleswig-Holstein), Hafengeldtarif
(v. 6. März 75) 75. 183.
Haselwild (Haselhühner), Strafe für dat Tödten oder
Einfangen desselben während der Schonzeit (V. v. 9. Dez.
42 F§. 1 Nr. 10) 43. 3. — insbes. in den Hollenzollern-
schen Landen (G. v. 2. Mai 53 F. 1 Nr. 9, §. 2 Nr. 7)
53. 178. — Schonzeit der Haselhühner (G. v. 26. Febr.
70 §. 1 Nr. 12, §. 5 Nr. 8) 70. 121.
s. auch Jagd, Schonzeit.
Hasen, s. Haasen.
Hasethal (Hannover), Statut für die Genossenschaft zur
Melioration der Wiesen im Hasethal, Amt Osnabrück
(v. 27. Sept. 69) 69. 1118.
87