Full text: Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1806-1883. Erster Halbband A-L. (1)

694 
Hauptverwaltung der Staatsschulden (Forts.) 
(G. v. 22. Mai 61 F. 5) 61. 227. — desgl. der Staats- 
anleihe von 17 Millionen Thalern zum Bau der Eisen- 
bahnen von Kohlfurt nach Görlitz nach Waldenburg und 
von Küstrin nach Berlin (G. v. 24. Sept. 62) 62. 317. 
— desgl. der Staatsanleihe zur Deckung der durch den 
Krieg gegen Oesterreich entstandenen Kosten (G. v. 28. Sept. 
66 §. 5) 66. 608. — desgl. der Anleihe von drei 
Millionen Thalern zur Uebernahme der Thurn= und Taxis- 
schen Postverwaltung (G. v. 16. Febr. 67 S. 3) 67. 353. 
— desgl. der Anleihe von 24 Millionen Thalern zum 
Bau und zur Erweiterung mehrerer Eisenbahnen (G. v. 
9. März 67 §F. 5) 67. 394. 
Der Hauptverwaltung der Staatsschulden wird ferner 
die Regulirung der Anleihe von 40 Millionen Thalern 
zum Bau von Eisenbahnen übertragen (G. v. 17. Febr. 
68 §. 6) 68. 72. — desgl. die Verwaltung der von 
den neuen Landestheilen übernommenen Staatsschulden 
(G. v. 29. Febr. 68 §§. 1, 5, 7, 8, 10) 68. 169. — 
desgl. die Ausgabe und Verwaltung der zur Abhülfe des 
Nothstandes in Ostpreußen bestimmten Schatzanweisungen 
von 3 Millionen Thalern (G. v. 3. März 68 F. 6) 
68. 174. — desgl. die Verwaltung der von den Elb- 
herzogthümern an Dänemark zu entrichtenden Staatsschuld 
von 21 750 000 Thalern (G. v. 23. März 68 S§. 2 u. 
3) 68. 397. — desgl. die Anleihen zur Auseinander- 
setzung mit der Stadt Frankfurt a. M. (G. v. 5. März 
69 §. 2) 69. 379. — desgl. die Verzinsung und Til- 
gung der Staatsanleihe von 120 Millionen Thalern zu 
Eisenbahnzwecken (G. v. 11. Juni 73 S. 5) 73. 308.— 
s. auch Staatsanleihen. 
Ressort der Hauptverwaltung der Staatsschulden in 
Beziehung auf die Staatsdruckerei (A. E. v. 3. Mai 52) 
52. 288. — abgeändert durch (A. E. v. 28. Mai 66) 
66. 411. 
Ausfertigung, Verzinsung und Amortisation der zum 
Ersatz für die Aufhebung der Grundsteuerbefreiungen be- 
stimmten Staatsschuldverschreibungen durch die Hauptver- 
waltung der Staatsschulden (G. v. 21. Mai 61 §. 20) 
61. 336. 
Kontrole der Staatsschuldenverwaltung über die 
Verwendung der Bestände an hinterlegten Geldern durch 
den Finanzminister (G. v. 14. März 79 §. 96) 79. 267. 
Uebertragung der Anleihekapitalien der auf den 
Staat übergegangenen Eisenbahnen auf die Hauptver- 
waltung der Staatsschulden (G. v. 28. März 82 SF. 8) 
82. 27. — desgl. des Staatseisenbahnkapital-Tilgungs- 
sonds (G. v. 27. März 82 §F. 5) 82. 215. — Feststellung 
der Eisenbahnkapitalschuld (das. §. 2) 82. 214. — Ueber- 
Sachregister. 
1806 —1883. 
Hauptverwaltung der Staatsschulden (Forts.) 
tragung der Anleihekapitalien der Berlin-Auhaltischen 
Eisenbahn auf die Hauptverwaltung der Staatsschulden 
(G. v. 13. Mai 82 S. 7) S2. 270. 
s. auch Staatsschuldwesen. 
Haupt-Verwaltungsberichte, Erstattung jährlicher 
Haupt-Verwaltungsberichte an den König von Seiten der 
Staats--Minister und Departements-Chefs (V. v. 27. Okt. 
10) 10. 9 (V. v. 20. März 17) 17. 68. — Ver- 
pflichtung der Minister, dergleichen allgemeine Uebersichten 
von Zeit zu Zeit auch zur Kenntniß des gesammten 
Staats-Ministeriums zu bringen (K. O. v. 3. Nov. 17 
Nr. VIII) 17. 291. 
Haupt-Verwaltungsberichte der Provinzial-Behörden, 
s. Verwaltungsberichte. 
Haus der Abgeordneten, so wird die Zweite Kammer hin- 
fort genannt (G. v. 30. Mai 55 S. 1) 55. 316. — 
s. Abgeordnete, s. auch Herrenhaus, Landtag. 
Haus= (und Hof.) Angelegenheiten des Königlichen 
Hauses, Verwaltung derselben durch den Staatskanzler 
(V. v. 27. Okt. 10) 10. 3. — In rechtlicher Hinsiht 
soll der Justiz. Minister sein Guthaben abgeben (V. v. 
27. Okt. 10) 10. 18. 
Errichtung eines eigenen Ministeriums für die An- 
gelegenheiten des Königlichen Hauses (K. O. v. 11. Janr. 
19 Nr. 4) 19. 3. — s. Ministerium des König= 
lichen Hauses. 
Hausberge (Westphalen), s. Chausseen Nr. 615c. 
Hausdiebstahl, Bestrafung desselben (Str. G. B. v 51 
§. 217 Nr. 4) 51. 144. — insbes. bei Militairpersonen 
(G. v. 15. April 52 8. 14 Nr. 4) 52. 117. — 
s. Diebstahl. 
Häuser, s. Gebäude, Bauten. 
Hausfideikommiß, s. Fideikommisse. 
Hausgärten, in welchen Fällen dieselben der Grundsteuer 
oder der Gebäudesteuer unterliegen (G. v. 21. Mai 61 
8. 1) 61. 253 (G. v. 21. Mai 61 §§. 6, 7, 15 bis 
17) 61. 319. — s. auch Garten. 
Hansgeräthe, bei Auspfändungen wegen räckständiger 
Abgaben, Steuern und Gefälle in der Rheinprovinz soll 
dem Schuldner das unentbehrliche Haus- und Küchen- 
geräthe belassen werden (V. v. 24. Nov. 43 F. 12 a) 
43. 354. — desgl. in der Provinz Westphalen (V. v. 
30. Juni 45 8. 12 a) 45. 447. — desgl. in Neu-Vor- 
pommern und Rügen (V. v. 1. Febr. 58 §. 12 a) 58. 
89. — desgl. in den übrigen Provinzen (V. v. 30. Juli 
53 F. 12 a) 53. 913. — insbes. in Hannover, Hessen- 
Nassau und Schleswig-Holstein (V. v. 22. Sept. 67 
§. 13 a) 67. 1557.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.