Full text: Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1806-1883. Erster Halbband A-L. (1)

700 
Hebungen (Forts.) 
verfahren in der Exekutions-Instanz (ebend. 8. 368) 55. 
407. — desgl. bei dem Kaufgelderbelegungs · Verfahren 
in nothwendiger Subhastation (ebend. 88. 383, 398) 
55. 411. — s. Abgaben x. 
Secheltjen (Provinz Westfalen), s. Chausseen Nr. 550b. 
Hechingen (Amt), Organisation des Oberamtsbezirks 
Hechingen (V. v. 7. Janr. 52 88. 2 ff.) 52. 35. — 
Begrenzung desselben (A. E. v. 18. Janr. 54) 54. 47. 
— Neuere Bestimmungen (Amts- und Landes-O. v. 
2. April 73 §. 1) 73. 145. — s. auch Hohenzollern. 
Hechingen (Stadt), Ausfertigung von Obligationen der 
Stadt Hechingen im Betrage von 40 000 Gulden (Priv. 
v. 16. Aug. 72) 72. 639 Nr. 9. 
Die Stadt Hechingen wählt einen Abgeordneten 
zu dem Kommunallandtage von Hohenzollern (Amts- u. 
Landes-O. v. 2. April 73 §. 55 Nr. 3, §. 57) 73. 159. 
Landgericht, im Bezirke des Oberlandesgerichts 
Frankfurt a. M. (G. v. 4. März 78 F. 2) 78. 110 u. 
122. — Amtsgericht daselbst (V. v. 26. Juli 78 8. 1) 
78. 282. — Bezirk desselben (V. v. 5. Juli 79) 
79. 547. 
s. auch Chausseen Nr. 893. 
Hecken, lebendige Hecken zu Einhegungen dürfen inner- 
halb der ersten Festungs. Rayons nicht angelegt werden 
(Regul. v. 10. Sept. 28 S. 9) 28. 123. 
Bestrafung desjenigen, welcher Leinewand, Wäsche 2c. 
auf fremden Hecken zum Bleichen oder Trocknen aus.- 
breitet (Feldpol. O. v. 1. Nov. 47 §S. 41 Nr. 3) 47. 
383 (G. v. 13. April 56 §S. 41 Nr. 2) 56. 205. — 
desgl. welcher die zur Sperrung von Wegen oder Plätzen 
dienenden Hecken öffnet oder nachher nicht wieder schließt 
(Feldpol. O. v. 1. Nov. 47 8. 41 Nr. 9) 47. 384 (G. 
v. 13. April 56 S. 41 Nr. 8) 56. 206. — deßsgl. 
welcher Hecken beschädigt, oder Laub oder Iweige von 
Hecken abbricht (Feldpol. O. v. 1. Nov. 47 §. 42 Nr. 5, 
§. 43 Nr. 2) 47. 384 (G. v. 13. April 56 S. 42 Nr. 1, 
3, §. 43 Nr. 1, §. 45) 56. 206. 
Strafbestimmungen für die Provinzen Hannover, 
Hessen-Nassau und Schleswig Holstein gegen denjenigen, 
welcher Leinewand, Wäsche 2c. zum Bleichen oder Trocknen 
auf fremden Hecken ausbreitet (V. v. 25. Juni 67 
Art. III §. 1 Nr. 2) 67. 924. — desgl. welcher die zur 
Sperrung von Wegen oder Plätzen dienenden Hecken 
öffnet und nicht wieder schließt (ebend. S. 1 Nr. 8) 67. 
924. — desgl. welcher Hecken beschädigt oder Laub oder 
Zweige von Hecken abbricht (ebend. §. 2 Nr. 1 u. 3) 
67. 924. 
Sachregister. 
1806—1883. 
Hecken Gortf) 
Allgemeine Strafbestimmungen im Feld und Forst- 
polizei- Gesetz vom 1. April 1880 (das. Ss. 24, 28, 30 
Nr. 5) 80. 235. 
s. auch Einfriedigung. 
Heckhuscheid (Rheinprovinz), s. Chausseen Nr. 816. 
Heddesdorf (Amt), wird von Nassau an Preußen ab- 
getreten (Trakt. v. 31. Mai 15 Art. 1 Nr. 13) 18. 
Anh. S. 31. — Ueberweisung der an den Rhein gren- 
zenden Strecke des Justizamtsbezirks Heddesdorf an die 
Rheinzollgerichtliche Jurisdiktion des Fürstlichen Justiz- 
amts Neuwied (K. O. v. 28. Dez. 34) 35. 4. — s. auch 
Chausseen Nr. 886. 
Hedersleben (Provinz Sachsen), s. Chausseen Nr. 363 b. 
Heepen (Provinz Westfalen), s. Chausseen Nr. 545 a, 
586 k. 
Heer, Bildung und Bestimmung des stehenden Heeres 
und der Landwehr (G. v. 3. Sept. 14) 14. 79. 
Neues Strafgesetzbuch für das Preußische Heer, 
Publikation und Einführung desselben (K. O. v. 3. April 
45) 45. 287. — Abänderungen desselben (G. v. 
15. April 52) 52. 115. 
Bestimmungen der Verfassungs-Urkunde über das 
Heer und dessen Verhältnisse (Verf. Urk. v. 5. Dez. 48 
Art. 32, 34, 36, 37, 44, 45) 48. 379 (Verf. Urk. 
v. 31. Janr. 50 Art. 35 bis 39, 46, 47) 50. 21.— 
Vereidigung des Heeres auf die Verfassung (Pat. v. 
5. Dez. 48) 48. 392. — findet nicht statt (Verf. Urk. 
v. 31. Janr. 50 Art. 108) 50. 34. 
s. auch Armee, Bewaffnete Macht, Land- 
wehr, Militair, Truppen. 
Heerde-Ueberemser-Emsthal, Entwässerungs-Sozietät 
für dasselbe (Stat. v. 9. Febr. 63) 63. 67. 
Heerdschilling, Anrechnung desselben bei Ermittclung der 
landesüblichen Grundsteuer in den der Hennebergschen 
Steuerverfassung unterliegenden Ortschaften (G. v. 21. Mai 
61 §F. 9 Nr. 14) 61. 331. 
Heerstraßen, s. Landstraßen. 
Hese, Erhöhung des Eingangszolles für Hefe (G. v. 
19. April 54) 54. 267 (V. v. 1. Juni 54) 54. 268 
(Zoll-Tar. v. 27. Juni 60 Nr. 25 lit. b) 60. 330 
(Zoll-Tar. v. 1. Mai 65 Nr. 25 ) 65. 240. 
Hegewische, Strafe der Beschädigung derselben (G. v. 
1. April 80 §. 30 Nr. 3) 80. 236. 
Hegezeit, s. Schonzeit. 
Hegungs-Ordnung für Schlesien, s. Ufer. Ordnung. 
Hehlerei, Bestrafung der Hehlerei im Soldatenstande 
(Kr. Art. v. 8 Att. 47) 8. 261 (vergl. Mil. Str. G. B. 
v. 45 Th. 1 §. 192) 45. 328.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.