Sachregister.
Heinitzpolder (Provinz Hannover), Statut für den Ver-
band der Einpolderung des Anwachses vor dem Heinitz-
polder, Amts Weener (v. 17. Sept. 75) 75. 606 Nr. 20.
Heinrichsan (Provinz Schlefien), s. Chausseen Nr. 276,
29, 308 a.
Heinrichswalde (Provinz Ostpreußen), Amtsgericht
(V. v. 26. Juli 78 S. 1) 78. 286. — Bezirk (V. v.
5. Juli 79) 79. 401.
Heinsberg (Rheinprovinz), Verleihung der Rheinischen
Städteordnung an die Gemeinde Heinsberg (A. E. v.
9. Nov. 57) 57. 859.
Amtsgericht daselbst (V. v. 26. Juli 78 S. 1) 78.
282. — Bezirk (V. v. 5. Juli 79) 79. 554.
s. Chausseen Nr. 739, 765 u. 766.
Heirathen (Verheirathung).
1) Heirathen der Militairpersonen. Bestrafung
der Soldaten, welche ohne Genehmigung ihres Kompagnie-
Chefs heirathen (Kr. Art. v. 8 Art. 29) S. 258 (K. O.
v. 31. Aug. 8) S. 287 (K. O. v. 27. Nov. 9) 9. 615
(Kr. Art. v. 44 Art. 51) 44. 283 (Mil. Str. G. B.
v. 45 Thl. I F. 171) 45. 325.
Heirathen der Offiziere, Trauung derselben (Mil.
Kirch. Regl. v. 11 V A Nr. 21) 11. 183 (Mil. Kirch. O.
v. 32 S. 64 a) 32. 88. — Bestrafung derselben, wenn
sie ohne Genehmigung des Königs heirathen (Mil. Str.
G. B. v. 45 Thl. I §. 172) 45. 325.
Bestimmung über die während des Krieges gegen
Frankreich ohne höhere Genehmigung erfolgten Heirathen
der Militairpersonen (G. v. 3. April 71) 71. 161.
2) Dorfbewohner und Gutseinsassen bedürfen
nach Aufhebung der Erbunterthänigkeit zur Eingehung
von Heirathen der gutsherrlichen Einwilligung nicht mehr,
namentlich in Schlefien (Publ. v. 8. April 9 S. 9) 9. 560.
— desgl. im Cottbuser Kreise, in der Lausitz und in
den übrigen vormals Königlich Sächsischen Landestheilen
(V. v. 18. Janr. 19 §. 5) 19. 22. — desgl. in den
vormals Westphälischen, Bergischen und Franzsisch-
Hanseatischen Landestheilen (G. v. 25. Sept. 20 KF. 4
Nr. 3) 20. 170 (G. G. v. 21. April 25 §. 5 Nr. 3)
25. 75, 96, 113. — s. auch Erbunterthänigkeit.
3) Bestimmungen über Heirathen des Gesin des.
(Ges. O. v. 8. Nov. 10 S. 147) 10. 117. — insbes.
in der Rheinprovinz (Ges. O. v. 19. Aug. 44 SF. 17,
35% 44. 413. — desgl. in Neu-Vorpommern (Ges. O.
v. 11. April 45 S. 141) 45. 405.
4) Erforderniß eines Heimathsattestes bei Heirathen
zwischen Ausländern und Jnländerinnen (V. v.
28. April 41) 41. 121. — Beurkundung der Heirathen
1806 —1883.
Heirathen [Verheirathung (Forts.)
evangelischer Preußischer Unterthanen in außereuropäischen
Ländern (G. v. 3. April 54 SF. 1, 2, 9, 10) 54. 469.
Bestimmungen über den Erwerb und Verlust der
Eigenschaft als Preußischer Unterthaun durch Verhetrathung
(G. v. 31. Dez. 42 F. 1 Nr. 3, S§. 4, 15 Nr. 4) 43. 15.
5) Beglaubigung der Heirathen unter Dissidenten
und Mitgliedern geduldeter Religionsgesellschaften (V. v.
30. März 47) 47. 125. — Stempelfreiheit der hierauf
bezüglichen gerichtlichen Verhandlungen und Verfügungen
(K. O. v. 18. Juni 47) 47. 260.
6) Heirathen der Juden und deren bäürgerliche
Beglaubigung (Ed. v. 11. März 12 §§. 17, 19, 25 ff.)
12. 19 (V. v. 1. Juni 33 Ss. 15, 25a, §. 26) 33.
68 (G. v. 23. Juli 47 SF. 8, 9, 12 ff., 22, 33 Nr. 8)
47. 265.
7) Beurkundung der Heirathen und Form der Ehe-
schließung (G. v. 9. März 74 §5§. 1, 35) 74. 95. —
Ertheilung von Attesten über die Heirathen (das. S. 53)
74. 107.
s. Ehe 2c., Trauung.
Heiraths-Akte (Heiraths= Urkunden), Vereinfachung und
Gleichstellung det Verfahrens bei den zu den Heiraths.
Akten beizubringenden Notorietäts -Akten in den Pro-
vinzen, in welchen die Französische Gesetzgebung An-
wendung findet (K. O. v. 22. Nov. 28) 29. 1.
Bestrafung der Civilstandsbeamten in der Rhein-
provinz wegen Pflichtwidrigkeiten bei Aufnahme von
Heiraths-Urkunden (G. v. 14. Aprik 51 Art. XII 5K. 4, 5)
51. 96.
Heiraths-Kousens (Trauschein).
1) Ertheilung desselben an Civil. Beamte, unter
der Bedingung des Beitritts zur allgemeinen Wittwen-
kasse (K. O. v. 17. Juli 16 u. K. O. v. 18. Okt. 1800)
16. 214. — Ertheilung des Heiraths -Konsenses an die
geringeren und über 60 Jahre alten Civilbeamten (Dekl.
v. 3. Sept. 17) 17. 301.
Stempelfreiheit der Heiraths-Konsense für Beamte
(Tar. v. 7. März 22) 22. 81. — insbes. für Beamte
in Schleswig Holstein (Tar. v. 7. Aug. 67 Nr. 84) 67.
1305. — desgl. in Hessen-Nassau (Tar. v. 5. März 68
Nr. 83) 68. 190. — desgl. in Hannover (Tar. v.
24. Febr. 69 Nr. 83) 69. 372.
Allgemeine Aufhebung des Stempels für Ehescheine
(G. v. 26. März 73 F. 2 Nr. 12) 78. 131.
Sportelfreiheit der Heiraths - Konsense für Beamte
(Sport. Tax-O. v. 25. April 25 S. 7 Nr. 5) 25. 131.
2) Bestimmungen über die Ertheilung des Heiraths.
Konsenses (Trauscheins) an Unteroffiziere und Soldaten;
703