Full text: Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1806-1883. Erster Halbband A-L. (1)

730 
Holzungen (Forts.) 
Gesetz über gemeinschaftliche Holzungen (G. v. 
14. März 81) 81. 261. 
Abschätzung der Holzungen zur Veranlagung der 
Grundsteuer (Anweis. v. 21. Mai 61 §. 5e, §§F. 37, 
39) 61. 258 (Allg. Abschätz. Grunds. v. 21. Mai 61 
5§. 9 bis 11) 61. 314 (G. v. 21. Mai 61 S. 10) 61. 332. 
s. auch Forsten, Waldungen. 
Holzungsrecht (Holzungsgerechtigkeit), Bestimmungen über 
die Ablösung und Einschränkung der Holzungsgerechtig- 
keiten (Gem. Th. O. v. 7. Juni 21 §§. 118 ff., 168 ff.) 
21. 68 (G. v. 2. März 50 Art. 10) 50. 142. — insbes. 
in der Rheinprovinz (Gem. Th. O. v. 19. Mai 51 
§. 1 Nr. II) 51. 372. — desgl. in Schleswig-Holstein 
(G. v. 3. Janr. 73 KS. 4 Nr. 3, §. 36) 73. 4. 
Ausübung des Holzungsrechts in Westpreußen nach 
der Forst- und Jagd- Ordnung vom 8. Oktober 1805 
(Prov. R. v. 19. April 44 SS. 8, 14) 44. 105. 
s. auch Holzgerechtigkeiten. 
Holzwaaren, Ein- und Ausgangszoll für dieselben (Zoll- 
Tar. v. 10. Okt. 45 Nr. 12 f) 45. 622 (V. v. 21. Juli 
51 Nr. 9, 10 C, Nr. 1) 51. 514 (Zoll.Tar. v. 27. Juni 
60 II Nr. 12) 60. 320 (Zoll-Tar. v. 1. Mai 65 Nr. 13) 
65. 226. 
Holzweiler (Rheinprovinz), s. Chausseen Nr. 835. 
Holzwickede (Provinz Westphalen), VerbindungsEisen- 
bahn zwischen der Ruhr. Sieg= Eisenbahn bei Hengstei und 
der Dortmund- Soester Bahn bei Holzwickede, s. Eisen. 
bahnen Nr. 25, 98. 
Homagial-Eid, s. Huldigungs-Eid. 
Aukhebung desselben (G. v. 28. Mai 74) 74. 195. 
Homberg (Kreis), gehört zum Regierungsbezirk Kassel 
(V. v. 22. Febr. 67 S. 3 Nr. 6) 67. 274. 
Amtzgericht daselbst (V. v. 26. Juli 78 F. 1) 78. 
282. — Bezirk desselben (V. v. 5. Juli 79) 79. 544. 
Homberg (Rheinprovinz), Vereinigung der dortigen 
Wiesenbesitzer zur Entwässerung ihrer Grundstäcke (Stat. 
v. 12. Dez. 59) 60. 7. 
Eisenbahn von Homberg nach Mörs, s. Eisen- 
bahnen Nr. 175. 
Homburg (Landgräflich Hessisches Amt), Vereinigung 
desselben mit dem zwischen den Preußischen Provinzen 
und dem Großherzogthum Hessen bestehenden Zollverbande 
(Vertr. v. 31. Dez. 29 Art. 13) 30. 54. — (. auch 
Hessen (Landgrafenthum). 
Homburg (HPreußisches Amt), gehört zum Reglerungs- 
bezirk Wiesbaden und zwar zum Ober-Taunnskreise 
(V. v. 22. Febr. 67 F. 2 Nr. 3, S. 4 Nr. 10, §F. 9) 
67. 273. · 
Sachregister. 
1806 —1883. 
Homburg IPreußisches Amt (Forts.) 
Aufhebung der Schlacht., Fleisch- und Mehl--Accise 
in dem Amte Homburg (A. E. v. 1. Juni 67) 67. 799. 
Bestimmungen über den Betrieb stehender Gewerbe 
im Amtsbezirk Homburg (V. v. 9. Ang. 67) 67. 1441. 
Das Amt Homburg gehört zum Verbande der 
Nassauischen Brandversicherungsanstalt in Wiesbaden 
(G. v. 18. März 79 §F. 2) 79. 136. 
Wirkung des gesetzlichen Pfandrechts im Amte Hom- 
burg (G. v. 6. März 79 §F. 2) 79. 109. — Die Be- 
stellung von General-Hypotheken und Hypotheken an 
Mobilien ist unzulässig (das. §S. 3) 79. 110. — Ueber- 
gangsbestimmungen hinsichtlich des gesetzlichen Pfandrechts 
der Ehefrauen (das. S. 17) 79. 113. 
Homburg (Stadt), ist die Kreisstadt des Ober-Taunus- 
Kreises im Regierungsbezirk Wiesbaden (V. v. 22. Febr. 
67 §F. 4 Nr. 10) 67. 275. 
Organisation der Justizpflege in Homburg (A. E. v. 
5. Nov. 66 Nr. VIII) 67. 490 (A. E. v. 1. April 67) 
67. 495. 
Amtsgericht daselbst (V. v. 26. Juli 78 FS. 1) 78. 
282. — Bezirk desselben (V. v. 5. Juli 79) 79. 546. 
Bestimmungen über das Spielen an der dortigen 
Spielbank (V. v. 25. Juni 67 Art. V) 67. 925. — 
Schließung derselben (G. v. 5. März 68) 68. 209. 
Ausfertigung Homburger Stadtobligationen im 
Betrage von 30 000 Thalern zu 5 Prozent (Priv. v. 
21. Juni 69) 69. 937. — desgl. im Betrage von 
700 000 Mark (Priv. v. 31. Dez. 79) 80. 212. 
Frankfurt--Homburger Eisenbahn, s. Eisenbahnen 
Nr. 125, s. auch Nr. 176. 
Homburg an der Mark, s. Sayn-Wittgenstein- 
Berleburg. 
Homologation, Bestätigung eines von der Konsular- 
Kommission abgefaßten Erkenntnisses durch den Konsul 
(G. v. 29. Juni 65 §F. 22) 65. 685. 
Hombopathische Aczeneimittel, Befugniß der Medizinal- 
personen zum Selbstdispensiren der nach homöopathischen 
Grundsätzen bereiteten Arzeneimittel (K. O. v. 11. Juli 
u. Regl. v. 20. Juni 43) 43. 305. — f. Arzeneien. 
Höngen (NRheinprovinz), Verleihung des Enteignungs. 
rechtes an die Gemeinde zur Erweiterung deß Begräbniß- 
platzes (A. E. v. 19. Aug. 78) 78. 294 Nr. 15. 
Eisenbahn Höngen-Aldenhoven= Jülich, s. Eisen- 
bahnen Nr. 177 und Nr. 2. 
Hongrath (Rheinprovinz), Statut für die Meliorations. 
genossenschaft der Gemeinde Hongrath (v. 2. Nov. 57) 
57. 838.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.