734 Sachregister.
Hülfssenate, Bildung derselben bei den Oberlandes-
gerichten zur Erledigung der anhängigen Sachen (G. v.
24. April 78 §S. 92) 78. 248.
Hullern (Westphalen), s. Chausseen Nr. 619.
Hüllesheim-Adenauer Gemeindestraße (Rheinprovinz),
s. Chausseen Nr. 799.
Hüllhorst (Westphalen), s. Chausseen Nr. 6087.
Hüls (Rheinprovinz), Eisenbahn von Hüls nach Moers,
s. Eisenbahnen Nr. 81, 179.
Hülsenfrüchte, Steuer für die durch Mühlen zubereiteten
(geschroteten) Hülsenfrüchte (Tar. v. 8. Febr. 19) 19.
122 (G. v. 30. Mai 20 5. 9 Aa) 20. 136 (G. v.
30. Mai 20 F. 2a, 85§. 3, 14) 20. 143 (G. v. 2. April
52 8. 1) 52. 107.
Abgaben für Hülsenfrüchte in Beziehung auf Ein-
und Ausfuhr (Erh. Rolle v. 25. Okt. 21 Abth. II
Nr. 9e) 21. 169 (Zoll-Tar. v. 10. Okt. 45 Nr. 9,
10) 45. 616, 647 (Zoll-Tar. v. 27. Juni 60 H.
Nr. 9) 60. 316.
Eingangszoll für Hülsenfrüchte (Zoll-Tar. v. 1. Mai
65 Nr. ga) 65. 222. — Befreiung derselben vom
Eingangszoll (V. v. 17. Juni 65 S. 1 I Nr. 2)
65. 559.
Herabsetzung des Durchgangszolls für die auf der
Weichsel und dem Niemen ein= und durch die Häfen
von Danzig, Pillau oder Memel ausgehenden Hülsenfrüchte
(K. O. v. 3. März 43 Nr. 2) 43. 91 (K. O. v. 24. Nov.
45) 45.748. — Anwendung des ermäßigten Durchgangs=
zolls bei dem Eingange von Hülsenfrüchten auf der Warthe
und bei dem Ausgange über den Hafen von Stettin
(V. v. 21. Juli 51 §. 1) 51. 519. — von den Kam-
mern genehmigt (Bek. v. 29. Febr. 52) 52. 70. —
s. Durchgangs-Abgaben.
Erhebung eines Ausgangszolls für Hülsenfrüchte an
der Grenze gegen Frankreich (K. O. v. 8. Janr. 47 u.
Bek. v. 31. Dez. 46 u. 1. Febr. 47) 47. 69 bis 71.
Hülstert (Rheinprovinz), s. Chausseen Nr. 726.
Hultschin (Provinz Schlesien), Amtsgericht daselbst (V.
v. 26. Juli 78 §S. 1) 78. 279. — Bezirk desselben
(V. v. 5. Juli 79) 79. 469.
s. auch Chausseen Nr. 324e 3.
HSummern, Eingangszoll für Hummern (Holl-Tar. v.
1. Mai 65 Nr. 25r) 65. 244.
Hunde (Hundswuth), Verminderung der Hunde durch
geeiguete Maßregeln, und genaue Befolgung der das
Halten derselben betreffenden Polizeigesetze (Regul. v.
8. Aug. 35 §F. 92) 35. 263. — Tödtung toller Hunde
und nähere sanitätspolizeiliche Vorschriften in Betreff der
Hundswuth (ebend. §§. 93 ff.) 35. 263. — Desinfektions.
1806 —1883.
Hunde [Hundswuth] (Forts.)
Verfahren bei der Hundswuth (Anw. v. 8. Aug. 35
§. 25) 35. 285. — Allgemeine Belehrungen über die-
selbe (v. S. Aug. 35 Nr. 16 §§. 88 ff.) 35. Anh. S. 49.
Verfahren bei eintretender Tollwuth derselben (G.
v. 25. Juni 75 §F. 10 Nr. 8, §§. 49 bis 51, 58 Nr. 3)
75. 308.
Hunde dürfen, wenn die Rinderpest in der Nähe der
Landesgrenze ausgebrochen ist, nicht eingelassen werden
(V. v. 27. März 36 §F. 3) 36. 176.
Bestrafung derjenigen, welche Hunde auf Menschen
hetzen (Str. G. B. v. 51 S. 346 Nr. 2) ö1. 174.
Betretung fremder Jagdreviere mit Hunden (Str.
G. B. §. 347 Nr. 11) 51. 175.
Hundestener, Aufhebung derselben als Staatssteuer in
den vormals Großherzoglich Hessischen Gebietstheilen (V.
v. 26. Sept. 67) 67. 1666.
Abändernde Bestimmungen über die Abgabe von
Hunden in den Hohenzollernschen Landen (G. v. 27. Juni
75) 75. 517.
Hundsfeld (Schlesien), s. Chausseen Nr. 350b.
Hundspaß, Erhebung eines Brückengeldes beim soge-
nannten Hundspaß im Guhrauer Kreise durch das Do-
minium Nieder-Schüttlau (Tar. v. 31. Janr. 37) 37. 29.
Hünerberg (Westphalen), s. Chausseen Nr. 616.
Hünfeld (Kreis), gehört zum Regierungsbezirk Kassel (V.
v. 22. Sept. 67 S. 3 Nr. 17) 67. 274.
Vereinigung der Landgemeinden Ober- und Unter-
stoppel und des fiskalischen Forstbezirks Burghaun mit
dem Kreise Hünfeld (G. v. 24. Febr. 81) 81. 139.
Amtsgericht daselbst (V. v. 26. Juli 78 S. 1) 78.
281. — Bezirk desselben (V. v. 5. Juli 79) 79. 541.
Hüngeriughausen (Rheinprovinz), Verband der Wiesen-
besitzer in der Gemeinde Hüngeringhausen zur Verbesserung
ihrer Grundstücke (Stat. v. 6. April 58) 58. 149.
Hüningen, Schleifung der Festungswerke von Hüningen
(Trakt. v. 20. Nov. 15 Art. 3) 16. 18.
Hünke [Hünxe] (Rheinprovinz), s. Chausseen Nr. 732.
Hürden, Unterbringung des weidenden Viehes in Hürden.
während der Nachtzeit (Feldpol. O. v. 1. Nov. 47 55. 29,
30) 47. 381. — s. auch Hordenschlag.
Hurerei, s. Unzucht.
Hurl (ARheinprovinz), Errichtung der Aktiengesellschaft
Prinz Leopold= für Hüttenbetrieb, Puddlings-- und
Walzwerk in Hurl (Bek. v. 18. April 58) 58. 168. —.
Abänderungen des Statuts (Bek. v. 10. Nov. 64) 64. 691.
Hürtgen (Rheinprovinz), s. Chausseen Nr. 788.