740 Sachregister.
Hypothekenbriefe Gorts.)
II. Besondere Hypothekenbriefe.
Ausstellung derselben durch:
1) die Hypotheken-Aktiengesellschaft in Berlin (Priv.
v. 2. Mai 64 nebst Stat.) 64. 241.
2) die Hypotheken-Aktienbank in Berlin (Priv. v.
18. Mai 64 nebst Stat.) 64. 285.
3) die Pommersche Hypotheken-Aktienbank in Cöslin
(Stat. v. 24. Janr. 66 S§. 19 ff.) 66. 710 (Priv. v.
1. Okt. 66) 66. 703. — Aenderung des Statuts (A. E.
v. 3. Janr. 72) 72. 549. — Fortdauer des Privilegiums
v. 1. Okt. 66 (A. E. v. 7. Aug. 76) 76. 457 Nr. 5.
4) die Bodenkredit-Aktienbank in Berlin (Priv. v.
21. Dez. 68) 69. 121.
5) die National-Hypotheken-Kreditgesellschaft in
Stettin (Priv. v. 30. Okt. 71 nebst Stat.) 71. 518.—
Fortdauer des Privilegiums v. 30. Okt. 1871 zur Aus-
gabe von Hypothekenbriefen (A. E. v. 20. Okt. 76) 77.
170 Nr. 1.
6) die deutsche Hypothekenbank in Berlin (Stat. v.
13. Febr. u. Priv. v. 3. April 72) 72. 557.
s. auch Hypothekenbanken, Hypotheken-
Kreditgesellschaften.
Hypothekenbücher. 1) Anlegung von Hypotheken=
büchern für die mit dem vollen Eigenthum ihrer Grund-
stücke beliehenen Domainen-Einsassen in Ostpreußen,
Litthauen und Westpreußen (Instr. v. 22. Aug. 8 Nr. VI)
8. 285.
Anlegung von Hypothekenfolien für Gerechtigkeiten
zur Gewinnung von Stein= und Braunkohlen in den
vormals Königlich Sächsischen Landestheilen (G. v. 1. Juni
61) 61. 353.
Einführung von Grund- und Hypothenbüchern in
Neu- Vorpommern und Rügen (G. v. 21. März 68)
68. 293. ·
Anlegung und Vollendung der Hypothekenbücher in
den 1814/15 mit Preußen vereinigten resp. wieder-
eroberten Provinzen, s. Hypotheken Ordnung,
Hypothekenwesen.
2) Eintragungen in die Hypothekenbücher bei Ver-
pfändung und Veräußerung Königlicher Domainen
(Ed. v. 17. Dez. 8 §§. 5 ff.) 9. 606. — Löschungen
und Eintragungen bei Ablösung der auf Domainen=
Grundstücken haftenden Lasten (Anw. v. 16. März 11)
11. 161.
Eintragungen in Betreff der zur Bezahlung der
Kauf- und Erbstandsgelder für Domainen, Forsten und
geistliche Güter, oder zur Ablösung der Domanial=
Abgaben aufgenommenen Darlehne (Dekl. v. 28. Dez.
1806—18831
Hypothekenbücher Gorts.)
11) 12. 1. — Eintragung der Verkaufs--, Erbpachts-,
und Verpfändungs-Urkunden 2c. Über eingezogene geist-
liche Güter (K. O. v. 16. Janr. 12) 12. 33 (K. O.
v. 30. März 12) 12. 34 (Dekl. u. V. v. 6. Juni 12)
12. 108.
Löschung abgelsster Domainen-Abgaben und be-
zahlter Inventarien-Kapitalien bei Amortisation verlore#-.
gegangener Hypotheken-Dokumente (K. O. v. 3. Juli 43)
43. 292.
3) Hypothekarische Eintragungen in Folge der
gutsherrlichen und bäuerlichen Auseinandersetzungen
(V. v. 20. Juni 17 ör. 196, 197) 17. 194. — Ein-
tragung der Auseinandersetzungskosten und Abfindungen
auf die Substanz der Lehne und Fideikommisse (K. O.
v. 2. Juli 31) 31. 155 (G. v. 29. Juni 35 SF. 3 bis
10) 35. 136. — Löschung der in die Hypothekenbücher
eingetragenen Verschuldungsbeschränkung der Bauergüter
(V. v. 29. Dez. 43 F. 2) 44. 17.
Eintragungen aus den im Ressort der General-
Kommissionen geschlossenen Auseinandersetzungs-Rezessen
und Verträgen (V. v. 30. Juni 34 g8. 67 bis 62) 34.
115 (K. O. v. 18. Dez. 41) 42. 17 (Dekl. v. 30. Julie
42 Nr. 2) 42. 246. — Berichtigung der Hypotheken-
bücher nach Maßgabe der bestätigten Auseinandersetzungs=
Rezesse (G. v. 2. März 50 SS. 109 bis 111) 50. 109.
— Anwendung dieser Bestimmungen auf Gemeinhrits-
theilungen (G. v. 2. März 50 Art. 15) 50. 143.14
Die bei Ablösung der Reallbsten an die Nenteu·
banken abgetretenen Renten bedürfen keiner Eintragang
in das Hypothekenbuch; Löschung ber Reallasten (#1 D
2. März 50 S. 18) 50. 115.
4) Eintragungen in das Hypothekenbuch aus
Verträgen über unbewegliche Güter (G. v. 28, uApril 21)
21. 43.
Eintragung der siskalischen Vorrechte auf die Im-
mobilien der Kassen., Magazin- und Domainenbeamten
oder anderer Verwalter öffentlicher Güter und Einkünfte,
sowie der Domainenpächter (K. O. v. 2. Juli 38) 33. 81.
Eintragung der im Wege der Exekution erlangten
Pandrechte des Gläubigers auf die dem Schuldner ge-
hörigen Immobllien (V. v. 4. März 34, §§. 22, 23)
34. 36. «
Eintragung einer vollstreckbarer Forderung in die
Erund, oder Sypothekenbücher (G. v. 4 Mär 79 F. 22)
79. 105 (G. v. 13. Juli 83 SF. 6 bis 9, 189) 83. 134.
Eintragung eines amtlichen Vercherks in das Hypo-
thekenbuch über die erfolgte Einleitung einer nothwendigen
Subhastation (V. v. 4. März 34. S. 8) 34. 40. —.