1806 —1883.
Sypothekengläubiger Gorts.)
744 Sachregister.
Sypothekengläubiger (oortsf.)
88. 91 ff.) 29. 83. — desgl. in den Grafschaften
Wittgenstein (G. v. 22. Dez. 39 S§F. 20 ff.) 40. 10. —
desgl. in den vormals Nassauischen Landestheilen und
in der Stadt Wetzlar mit Gebiet (G. v. 4. Juli 40
§. 14 Nr. 4, §§. 65 ff.) 40. 198. — desgl. bei Sub-
hastation von Realberechtigungen in der Provinz West-
phalen und in den Kreisen Rees und Duisburg (V. v.
10. April 41 §KF. 4 ff.) 41. 77. — Anderweitige Be-
stimmungen über die Wahrnehmung der Rechte der
Hypothekengläubiger bei Ablösungen und Regulirung der
gutsherrlich- bäuerlichen Verhältnisse (G. v. 2. März 50
§5. 109 bis 112) 50. 109. — desgl. bei Gemeinheits-
theilungen (G. v. 2. März 50 Art. 15) 50. 143. —
insbes. in der Rheinprovinz 2c. (Gem. Th. O. v. 19. Mai
51 §F. 20) 51. 377. — f. auch Gutsherrliche 2c.
Verhältnisse, Ablösung.
Wahrnehmung ihrer Rechte bei Feststellung und
Auszahlung der Geldentschädigungen für die zu Chaussee-
bauten abgetretenen Grundstücke (V. v. 8. Aug. 32) 32.
202. — s. Chausseebau. — desgl. bei Regulirung
der Entschädigungen für den aufgehobenen Mahlzwang in
der Provinz Preußen (K. O. v. 25. Sept. 36) 36. 321.
— desgl. bei der Entschädigung für die Fortschaffung
schädlicher Fischwehre in der Havel und Spree (K. O. v.
10. Sept. 37 u. Bek. v. 10. Okt. 39) 39. 327.
Zur Feststellung der Entschädigung für ermäßigte
oder aufgehobene Kommunikations-Abgaben bedarf es der
Zuziehung der Hypothekengläubiger nicht (V. v. 16. Juni
38 SS. 7, 10, 13, 14) 38. 355. — desgl. nicht bei
der Theilung gemeinschaftlicher Jagddistrikte (V. V. v.
7. März 43 §F. 7) 43. 110, 126. — Rechte der Hypo-
thekengläubiger wegen Verwendung des Ablösungskapitals
für die gewährte Jagd-.Entschädigungsrente (ebend. §. 27)
43. 114, 129.
Wahrnehmung ihrer Rechte bei dem erleichterten
Austausche einzelner Parzellen von Grundstücken (G. v.
13. April 41) 41. 79. — Zuziehung der Hypotheken-
gläubiger bei Parzellirung von Grundstücken und bei
Gründung neuer Ansiedelupgen (G. v. 3. Janr. 45 §F. 7
Nr. 2, 85. 8 ff., 26) 45. 27. — Sicherung und Wahr-
nehmung ihrer Rechte beim Abverkauf kleiner Grund-
stücke (G. v. 3. März 50 §§. 1 f.) 50. 145. — Auf.
hebung des Gesetzes vom 13. April 1841, anderweitige
Bestimmungen (G. v. 27. Juni 60) 60. 384.
Befreiung der Hypothekengläubiger von der Ein-
lassung in den Konkurs- und erbschaftlichen Liquidations-
p#zeß (V. v. 28. Dez. 40) 41. 4.
Sypotheken-Kreditgesellschaften,
Allgemeine Bestimmungen über die Rechte der Hypo-
thekengläubiger (G. v. 24. Mai 58 §§. 30 ff., 43 ff.)
53. 580. — insbes. an dem Vermögen eines Handels-
gesellschafters (Hand. G. B. v. 61 Art. 120, 169) 61. 504.
Neuere Bestimmungen über die Rechte der Hypo-
thekengläubiger (G. v. 5. Mai 72 88. 18 ff., 37) ff.)
72. 436.
Rechte derselben in Beziehung auf gewerkschaftliche
Antheile (G. v. 9. April 73 Art. 1 K§. 235 0 bis g)
73. 182.
Rechte der Hypothekengläubiger im Jadegebiete (G.
v. 23. März 73 5. 29) 73. 116. — desgl. in Neu-
Vorpommern und Rügen (G. v. 27. Mai 73 S§. 16,
22, 32, 36) 73. 231.
s. auch Hypothekenschulden, Hypotheken-
rechte, Gläubiger, Pfandgläubiger, Realgläu-
biger, Grundschuldgläubiger.
Sypotheken = Instrumente, s. Sypotheken Do-
kumente.
Errichtung der
National-Hypotheken-Kreditgesellschaft in Stettin, Geneh-
migung des Statuts (Priv. v. 30. Okt. 71 u. Statut)
71. 518. — Erster Nachtrag zu dem Statut (A. E. v.
9. Juli 73) 73. 470 Nr. 6. — Fortdauer des Privi-
legiums zur Ausgabe von Hypothekenbriefen (A. E. v.
20. Okt. 76) 77. 170 Nr. 1. — f. Hypotheken-
banken, Kredit. Iunstitute.
Syppotheken -Ordnung (vom 20. Dezember 1783),
Wiedereinführung derselben in den mit den Preußischen
Staaten wiedervereinigten Provinzen (Pat. v. 9. Sept.
14 S. 24) 14. 95. — Nähere Vorschriften darüber in
Betreff der Provinzen jenseits der Elbe und Weser (Pat.
v. 22. Mai 15) 15. 185. — Anwendung dieses Patents
in den mit den Preußischen Staaten vereinigten, zwischen
den älteren Provinzen belegenen Distrikten und Ort-
schaften (V. v. 25. Mai 18 S. 4) 18. 47.
Wiedereinführung der Hypotheken- Ordnung in den
mit Westpreußen vereinigten Distrikten, dem Culm- und
Michelauschen Kreise und der Stadt Thorn (PBat. v.
9. Nov. 16 S. 28) 16. 223.— desgl. im Großherzogthum
Posen (Pat. v. 9. Nop. 16 S. 26) 16. 231. — Ueber-
tragung derselben in die Polnische Sprache zum Gebrauch
in dieser Provinz (K. O. v. 20. Juni 16 Nr. 1) 16.
204. — Nähere Vorschriften über die Einführung im
Großherzogthum Posen, dem Culm-, und Michelauschen
Kreise und der Stadt Thorn (Pat. v. 4. April 18)
18. 20.