Full text: Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1806-1883. Erster Halbband A-L. (1)

Sachregister. 
Instizverwaltung Gorts.) 
Bestimmungen über Angelegenheiten der Justiz- 
verwaltung bezüglich der neuen Organisation der Justiz- 
behörden (G. v. 24. April 78 SF. 77 bis 86) 78. 245. 
Befugnisse der Justizverwaltung hinsichtlich der Be- 
schäftigung der Referendare (das. S. 2) 78. 230. — 
desgl. hinsichtlich der Vertretung verhinderter Amtsrichter 
(das. S. 24) 78. 235. 
Justizverwaltung bei dem Königl. Hofmarschall= Amt, 
s. dieses, s. auch Gerichte, Justiz= Minister, Rechts- 
pflege, Gerichtsorganisation. 
Justizverweigerung, Verfahren, wenn in einem Staate 
des Norddeutschen Bundes eine Justizverweigerung ein- 
tritt (Verf. v. 24. Juni 67 Art. 77) 67. 839. 
Justiz-Vifitationen, Aufbringung der durch Justiz- 
Visitationen bei den Patrimonialgerichten entstehenden 
Kosten (K. O. 26. Sept. 38) 38. 496. 
Reisekosten der Gerichtsbeamten bei Justiz= Visitationen 
(G. v. 9. Mai 51 §. 13) 51. 621. — Kostenfreiheit 
für solche Geschäfte (G. v. 10. Mai 51 KS. 3) 51. 622. 
Die Justiz-Visitationen verbleiben den Appellations. 
gerichten (V. v. 2. Janr. 49 §F. 25 Nr. 6, §. 35) 49. 9. 
Intterbogk (Jäterbog) [Provinz Brandenburg], das Amt 
Jüterbogk gehört in ständischer Beziehung zur Kurmark 
(G. v. 1. Juli 23 F. 1) 23. 130. 
Revidirtes Reglement der Landfeuersozietät für die 
Distrikte Jüterbogk und Belzig 2c. (v. 15. Janr. 55) 
55. 73. — Abänderung der §§. 30, 31, 48 desselben 
(A. E. v. 18. Juli 56) 56. 722. — Abänderung des 
8. 55 (A. E. v. 13. Febr. 65) 65. 94. 
Amtsgericht daselbst (V. v. 26. Juli 78 F. 1) 78. 
277. — Bezirk desselben (V. v. 5. Juli 79) 79. 423. 
Zweigbahn von Jüterbogk nach Riesa, s. Eisen- 
bahnen Nr. 26. — s. auch Chausseen Nr. 98 u. 108b. 
Introszyn (Jutroschin) [Provinz Posen], Verleihung 
der revidirten Städte- Ordnung von 1831 an die Stadt 
Jutroszyn (K. O. v. 3. Sept. 35) 35. 214. 
Errichtung eines Amtsgerichts daselbst und Bestim- 
mung des Bezirks (V. v. 1. Juli 82) 82. 332. 
s. auch Chausseen Nr. 212c. 
Juwelen, Besteuerung derselben (V. v. 12. Febr. 9 Nr. 9, 
10, 12 u. Anw. v. 13. Febr. 9 Nr. 19, 20) 9. 527, 
532. — Aufhebung dieser Steuer (Dekl. v. 9. Juli 12) 
12. 121. 
Juwelen werden nach Karaten gewogen (Anw. v. 
16. Mai 16 §. 26) 16. 151. — ein besonderes Juwelen- 
Gewicht findet nicht weiter statt (G. v. 17. Mai 56 
§. 5) 56. 546. — auch nicht in den Hohenzollernschen 
Landen (G. v. 26. März 60 §. 5) 60. 114. — Gewicht 
1806 — 1883. 
Jntvelen (Forts.) 
für Juwelen in den ehemals Bayerischen Gebietstheilen 
(V. v. 5. Juli 67 F. 5) 67. 1131. 
Gebühren für die Abschätzung der Juwelen bei ge- 
richtlichen Geschäften (V. v. 29. März 44 §. 5 Nr. 1b) 
44. 74. 
Juwelen sind bei der Versendung dem Postzwange 
unterworfen (G. v. 5. Juni 52 §. 5 Nr. 3) 52. 346. 
— Aufhebung des Postzwanges (G. v. 21. Mai 60 
S. 1) 60. 209. 
auch Kleinodien, Edelsteine. 
Juweliere, Ertheilung eines Gewerbescheins an Juweliere, 
Nachweis ihrer Qualifikation (Ed. v. 2. Nov. 10 §. 21 
Nr. 12) 10. 84 (G. v. 7. Sept. 11 Nr. 123, 124) 
11. 275. — s. auch Goldarbeiter. 
779 
K. 
Ka, s. auch Ca. 
Kabinet, Einrichtung und Geschäftsgang in dem König- 
lichen Kabinet für Militair., Hof- und Cidvilsachen (V. 
v. 27. Okt. 10) 10. 4 ff. — Etat der jährlichen Aus- 
gaben für das Geheime Civil. Kabinet (Staatsh. Et. v. 
73 Nr. 47) 73. 76. 
Kabinets-Befehle (Kabinets-Orders,Königliche Befehle 
und Bescheide), Verpflichtung der Regierungen, von allen 
an sie unmittelbar ergehenden Kabinets-Befehlen und den 
darauf erstatteten Berichten Abschrift der höheren Behörde 
einzureichen (Instr. v. 26. Dez. 8 §. 83) 8. 507. 
Ausfertigung und Vollziehung der Allerhöchsten 
Kabinets- Befehle (V. v. 27. Okt. 10) 10. 5, 6. 
Inwieweit Königliche Befehle ganz oder auszugsweise 
durch Zeitungs-Artikel veröffentlicht werden dürfen (V. 
v. 30. Juni 43 KFS. 1 Nr. 4) 43. 258. — Immediat- 
gesuche und Adressen dürfen nur gleichzeitig mit den dar- 
auf ergangenen Bescheiden abgedruckt werden (K. O. v. 
7. Nov. 45) 45. 727. 
Landesherrliche Erlasse, welche Gesetzeskraft erhalten 
sollen, erlangen dieselbe nur durch die Aufnahme in die 
Gesetzsammlung (G. v. 3. April 46 SF. 1) 46. 152. — 
Bekanntmachung landesherrlicher Erlasse durch die Amts- 
blätter (G. v. 10. April 72) 72. 357. 
Kabinets-Minister sind zugleich Mitglieder des Handels- 
raths (V. v. 7. Juni 44 F. 2 Nr. 1, 2) 44. 148. — 
s. auch Minister. 
Kabinets-Rath, Bestimmung und Funktionen des Ge- 
heimen Kabinets-Raths (V. v. 27. Okt. 10) 10. 5. — 
Derselbe hat den Rang der Ministerlal-Räthe erster Klasse 
98°
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.