Full text: Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1806-1883. Erster Halbband A-L. (1)

780 
Kabinets-Nath (Forts.) 
(V. v. 7. Febr. 17 F. 2) 17. 62. — ist Mitglied des 
Staatsraths (V. v. 20. März 17 Nr. 4 II u. Anl. A l) 
17. 69, 74. 
Kaczkowo (LProvinz Posen), Genossenschaft zur Ent- 
wässerung der an der Isdebno-, Wola- und Kachkowo- 
See belegenen Wiesen in den Kreisen Wongrowitz und 
Mogilno (Stat. v. 21. Mai 79) 79. 608 Nr. 1. 
s. auch Meliorationen II Nr. 149. 
Kadetten bei der Marine, s. Seekadetten. 
Kadetten-Anstalten (Militair-Kadetten-Institute), Auf- 
nahme der hülfsbedürftigen Offiziersöhne in die Kadetten- 
Anstalten (K. O. v. 20. März 9) 9. 542. 
Anstellung, Rechte und Pflichten der Prediger bei 
den Kadetten--Anstalten (Mil. Kirch. Regl. v. 11 II 
Nr. 4 u. VI Nr. 9) 11. 173 (Mil. Kirch. O. v. 32 
§. 1d ff.) 32. 70. 
Der Kommandeur des Kadettenkorps übt bei dem 
ehrengerichtlichen Verfahren gegen die Offiiere desselben 
die Rechte eines Divisions-lKommandeurs aus (V. v. 
20. Juli 43 §. 23) 44. 303. 
Kadettenkorps bei der Marine (Regl. v. 7. Juli 54 
§S. 1, 2, 10, 11, 13 ff.) 54. 382. — s. Seekadetten. 
s. auch Militair.- Institute. 
Kaffee, Vorschriften über die Versendung von Kaffee im 
Binnenlande (V. v. 19. Nov. 24 zu §. 15 Nr. 4) 24. 
182 (Zoll-O. v. 23. Janr. 38 88. 93 ff.) 38. 64. 
Ein- und Ausgangszoll für Kaffee (Zoll. Tar. v. 
16. Okt. 45 Nr. 25 m, n) 45. 632 (G. v. 2. Mai 53 
Art. 1 Nr. 2) 53. 166 (Soll-Tar. v. 27. Juni 60 II 
Nr. 25 lit. m, n) 60. 334 (Zoll-Tar. v. 1. Mai 65 II 
Nr. 25 m, n) 65. 242. 
Herabsetzung der Tara-Vergütung für rohen Kaffee 
in Ballen oder Säcken (G. v. 31. März 56) 56. 174 
(V. v. 31. März 56) 56. 175. — Einführung dieses 
Gesetzes im Jadegebiet (V. v. 14. März 59) 59. 103. 
s. auch Materialwaaren. 
Kaffeeschänker (Kaffeewirthe), Entrichtung der Gewerbe- 
steuer von denselben (G. v. 30. Mai 20 FS. 10c, d u. 
Beil. B Nr. 12 C) 20. 149, 159. 
Den Kaffeeschänkern ist der Verkauf von Spielkarten 
nicht gestattet; Strafbestimmung gegen dieselben, wenn 
sie in ihren Lokalen das Spielen mit ungestempelten 
Karten dulden (V. v. 16. Juni 38 S§F. 22, 32, 34) 
38. 374. 
s. auch Gastwirthe, Schankwirthe. 
Kaffen der Schiffsgefäße, dieselben sollen nur acht Fuß 
Höhe haben (K. O. v. 23. Aug. 21) 21. 157. 
Sachregister. 
1806— 1883. 
Kähne (Kahnschiffe, Kahnladung), Entrichtung der Ge- 
werbesteuer von Kahnschiffen (G. v. 30. Mai 20 S. 25 
u. Anl. B Nr. 12 K, a) 20. 150, 162. — Ermäßigung 
dieser Steuer bei kleineren Kahnschiffen (K. O. v. 1. Mai 
24) 24. 121. 
Strafbestimmung gegen die Veruntreuung von Kahn- 
ladungen seitens der Schiffer und Schiffsknechte, desgl. 
gegen den Ankauf derselben (V. v. 5. Mai 9) 9. 573 
(G. v. 14. April 24) 24. 79. 
s. auch Fahrzeuge, Küsten schifffahrt, Schiffe. 
Kaiser, Deutscher, Stellvertretung Sr. Majestät des Kaisers 
und Königs Wilhelm I. durch den Kronprinzen (A. E. 
v. 4. Juni 78) 78. 253. — Uebernahme dieser Ver- 
tretung (Erl. v. 5. Juni 78) 78. 254. — Wiederauf. 
nahme der Regierungsgeschäfte durch Se. Majestät den 
Kaiser und König (A. E. v. 5. Dez. 78) 78. 315, 316. 
Kaiserau (Rheinprovinz), s. Chausseen Nr. 776. 
Kaisersesch (Rheinprovinz), s. Chausseen Nr. 719, 720 
u. 798. 
Kaiserswerth (Rheinprovinz), Verleihung der Rheinischen 
Städte-Ordnung an die Stadtgemeinde Kaiserswerth 
(A. E. v. 8. März 58) 58. 57. 
Kaiser-Wilhelm-Polder, Deichverband in Emden 
(Stat. v. 6. Okt. 76) 76. 462 Nr. 7. 
Kajüte des Schiffes, inwiefern darin Güter verladen werden 
dürfen (Hand. G. B. v. 61 Art. 559) 61. 600. 
Kälber, Eingangszoll für Kälber (Zoll-Tar. v. 1. Maie 
65 II Nr. 39 lit. b, 4) 65. 256. — Befreiung der- 
selben vom Eingangszoll (V. v. 17. Juni 65 S. 1 
I Nr. 9) 65. 559. 
Kalbsrieth (Ortschaft in Sachsen-Weimar), Ueberlassung 
der durch dieselbe und deren Flur führenden Landstraße 
an Preußen) Erhebung eines Wege- und Brückengeldes 
daselbst (Ueb. v. 10. Aug. 31 Art. 9) 31. 182. 
Kaldau (Provinz Westpreußen), s. Chausseen Nr. 64 d. 
Kaldenkirchen (Rheinprovinz), Verleihung der Rheinischen 
Städte-Ordnung an die Gemeinde Kaldenkirchen (A. E. 
v. 4. Sept. 56) 56. 870. 
Kalenberg-Grubenhagen, s. Calenberg und Land. 
schaft. 
Kalende (persönliche Abgabe der Gemeindeglieder an die 
Geistlichen), Vorschriften über die Entrichtung derselben 
in Westpreußen (Prov. R. v. 19. April 44 §§. 59 bis 
61) 44. 109. 
Vertheilung derselben bei Parzellirung von Grund. 
stücken in Ostpreußen (G. v. 10. März 64) 64. 149. 
Kalender (Kalenderwesen), das Kalender-Debits- und 
Stempelwesen gehört zum Ressort des Departements für 
Gewerbe und Handel (Ed. v. 10. Janr. 11 Nr. 1) 11.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.