Full text: Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1806-1883. Erster Halbband A-L. (1)

Sachregister. 
Kanfmannswaaren [Kaufmannsgüter] (Forts.) 
Veruntreuung von Kaufmannsgütern durch Schiffer 
und Fuhrleute, s. diese. 
s. auch Kolonialwaaren, Waaren. 
Kaufpreis für Waaren, Berechnung und Entrichtung 
desselben (Hand. G. B. v. 61 Art. 342, 352 bis 359, 
388) 61. 552. 
Kaufschoß, Erhebung desselben in der Stadt Danzig und 
deren Gebiet (G. v. 16. Febr. 57 Art. XI Nr. 1) 
57. 92. 
Kaufstempel, s. Stempel Nr. 2 lit. d. 
Kaufverträge, Verpflichtung der Richter und Notare, 
bei Aufnahme von Kaufverträgen über Grundstücke, die 
aus dem Hypothekenbuche ersichtlichen Gläubiger von der 
Veräußerung in Kenntniß zu setzen (Dekl. v. 21. März 
35 S. 4) 35. 43. 
Aufnahme von Kaufverträgen bei Parzellirung von 
Grundstäcken und bei Gründung neuer Ansiedelungen 
(G. v. 3. Janr. 45 §§. 2 bis 5) 45. 25 (Dekl. v. 
7. Aug. 46) 46. 395 (V. v. 2. Janr. 49 F. 31) 49. 
10 (G. v. 24. Febr. 50) 50. 68 (G. v. 24. Mai 53 
88. 2 ff., 10) 53. 241. 
Kaufverträge über Grundstücke, Erwerbung des 
Eigenthums (G. v. 5. Mai 72 §. 1) 72. 433. — 
Vorbehalt des Eigenthums (ebend. §. 26) 72. 437. — 
Abschließung von Kaufverträgen in Handelsangelegen- 
heiten, s. Kauf. 
Kaufverträge über bewegliche Sachen im Bezirk des 
Justizsenats zu Ehrenbreitstein, Form uud Wirkungen der- 
selben. (G. v. 27. März 65 SSF. 1, 2, 10) 65. 170. 
— Kaufverträge über Hausthiere daselbst (ebend. §5. 3 
bis 9) 65. 170. 
Stempel zu Kaufverträgen (G. v. 7. März 22 
§#s. 5, 10, 22 u. Tar.) 22. 59. 81. — insbes. zu den 
Kaufverhandlungen und Kaufverträgen bei Erbschafts- 
theilungen (K. O. v. 24. Dez. 34) 35. 3 (K. O. v. 
21. Juni 44) 44. 253. — desgl. bei Gutsüberlassungen 
an Deszendenten (K. O. v. 14. April 32) 32. 137 
(G. v. 22. Juli 61) 61. 754. — Herabsetzung des 
Stempels zu Kaufverträgen im kaufmännischen Verkehr 
auf 15 Sgr. (K. O. v. 30. April 47) 47. 201.— 
Stempel zu Kaufverträgen über Grundstücke (G. v. 
5. Mai 72 S§S. 4, 12) 72. 509. 
Stempel zu Kaufverträgen in Hannover, Kurhessen, 
Nassau und den vormals Bayerischen Gebietstheilen (V. 
v. 19. Juli 67 §F. 14) 67. 1197 (Tar. v. 19. Juli 67 
Nr. 1 und 29) 67. 1204. — desgl. in Schleswig und 
Holstein (V. v. 7. Aug. 67 F. 14) 67. 1283 (Tar. v. 
7. Aug. 67 Nr. 28) 67. 1292. 
1806 —1883. 803 
Kaufverträge (Forts.) 
Gebühren für Kaufverträge, Ueberweisung der Ge- 
bühren für die obergerichtliche Bestätigung von Kaufver- 
trägen in der Niederlausitz an den dortigen Landarmenfonds 
(Regul. v. 17. Mai 46 S. 10) 46. 254. 
Gebühren der Gerichte und Notare für die Aufnahme 
von Kaufverträgen, s. Verträge. 
Kaukehmen (Provinz Ostpreußen), Amtsgericht daselbst 
(V. v. 26. Juli 78 §. 1) 78. 276. — Bezirk desselben 
(V. v. 5. Juli 79) 79. 401. 
s. auch Chausseen Nr. 18 u. 32. 
Kaulbarsfischerei, Anordnungen über die Kaulbarsfischeret 
im Frischen Haff (Fisch. O. v. 7. März 45 S§S. 25, 26) 
45. 127. — desgl. im Kurischen Haff (Fisch. O. v. 
7. März 45 S. 32) 45. 149 (Berichtig. v. 10. Aug. 50) 
50. 363. — f. auch Fischerei= Ordnungen. 
Kaulsdorf (Enklave), Vereinigung der Bayerischen Enklave 
Kaulsdorf mit der Preußischen Monarchie (G. v. 24. Dez. 
66 8. 1 Nr. 3) 66. 876. 
Die Enklave Kauldorf tritt hinsichtlich der indirekten 
Abgaben unter die Verwaltung des General- Inspektors 
des Zoll. und Handelsvereins der Thüringischen Staaten 
(A. E. v. 8. Febr. 67) 67. 204. 
Einführung der Preußischen Gesetze in der Enklave, 
dieselbe wird dem Bezirk des Kreisgerichts zu Erfurt und 
des Appellationsgerichts zu Naumburg einverleibt (V. v. 
22. Mai 67) 67. 729. 
Die Enklave Kaulsdorf gehört in bergamtlicher Be- 
ziehung zu dem Oberbergamt in Halle a. d. S. (V. v. 
24. Juni 67 Art. 1) 67. 884. 
Aufhebung des Flußzolles in Kaulsdorf (A. E. v. 
30. März 68) 68. 356. 
Kaulsdorf wird dem Landarmenverbande der Regie- 
rungsbezirke Merseburg und Erfurt zugelegt (G. v 8. März 
71 §. 26) 71. 136 — und gehört zum ständischen Ver- 
bande der Provinz Sachsen (G. v. 24. Febr. 72 5. 1) 
72. 171. 
Kaulsdorf wird dem fünften Wahlbezirk des Regie- 
rungsbezirks Erfurt zugeschlagen (G. v. 15. Febr. 72 F. 1) 
72. 158 — und mit dem Wahlbezirke der Kreise Naum- 
burg, Zeitz und Liegenrück vereinigt (G. v. 24. Febr. 72) 
72. 172. 
Kaution (Sicherheit). 
1) Verfahren bei Erstattung von Kautionen aus dem 
ehemaligen Königreich Westphalen (K. O. v. 31. Janr. 
27 A Nr. 8) 27. 15 (K. O. v. 31. Janr. 27) 27. 19. 
— Zurückgabe der Kautionen aus der Verwaltung des 
ehemaligen Königreichs Westphalen (Vertr. v. 29. Juli 
42 Art. 15) 43. 83. 
101“
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.